Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190703235
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-03
- Tag1907-03-23
- Monat1907-03
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
en Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) S mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petttzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Psg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 69. Leipzig, Sonnabend den 23. März 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil Badisch-Pfälzischer Buchhändler-Verband. Sonntag, den 7. April 1907, Außerordentliche Verbandsversammlung in Karlsruhe, Restaurant Moninger, II. Stock, 11 Uhr vormittags. Tagesordnung: 1. Bibliothcken-Rabatt. 2. Änderung der Verkaufsbestimmungen. 3. Verschiedenes. Zahlreiches Erscheinen ist erwünscht! Karlsruhe, 22. März 1907. Der Vorstand. A. Nicolai, Vorsitzender. Bekanntmachung. Wir beehren uns mitzuteilen, daß für die Zeit von: 1. April bis I. Oktober 1907 unsere Geschäftsstunden Ssirir«rk»eirds auf 8 Uhr morgens bis nachmittags 3 Uhr durchgehend festgesetzt sind. Leipzig, den 23. März 1907. Geschäftsstelle des Lörsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Orth, Syndikus. Buchhändler-Lehranstalt zu Leipzig. Die Anmeldungen neuer Schüler für das 55. Schul jahr werden vom 25. bis zum 27. März (Montag, Dienstag und Mittwoch nach Palmarum) täglich von 9—12 Uhr vor mittags im Lehrerzimmer der Anstalt (Platostraße 3, I) ent gegengenommen. Nachdem der Verein der Buchhändler zu Leipzig in seiner letzten Hauptversammlung die Öffentlichkeit der Lehranstalt beschlossen hat, werden, vorbehältlich ministerieller Geneh migung, von Ostern d. I. an auch die Lehrlinge außerordent licher Mitglieder des Vereins zum Besuche der Lehranstalt zugelassen. Das Schulgeld für dieselben beträgt jährlich 50 Der Unterricht erstreckt sich auf folgende Lehrgegenstände: s) Pflichtfächer: Handelslehre, Wechselrecht, Gesetzeskunde, Volkswirtschaftslehre, Kontvrarbeiten, Deutsche Korrespondenz, Buchführung, Kaufmännisches Rechnen, Enzyklopädie, Buch gewerbekunde, Deutsch, Französisch, Englisch, Nationalliteratur, Weltliteratur, Geographie und Stenographie; b) Wahlfach (für Interessenten): Musikgeschichte. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. Noch wird angezeigt, daß für Ostern die Errichtung einer sogenannten Extranerabteilnng mit ein- bezw. zwei jährigem Kursus und ganztägigem Unterricht in Aussicht genommen ist. Die Anmeldungen erfolgen mittels besondrer Anmelde scheine, die beim Direktor oder bei der Geschäftsstelle des Vereins der Buchhändler zu Leipzig zu entnehmen sind. Leipzig, im März 1907. Der Vorsitzende des Lchillausschujses: Johannes Hirschfeld. Der Direktor der Lehranstalt: vr. Curt Frenzel. Erschienene Nettigkeiten des deutschen önchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) t vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.u.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G- P. Aderholz' Buchh. in Breslau. ^.bllsmätunxsu, üirobsoggsoüioüiliobo. Orsg. v. Orot. vow- lraxitul. vr. Llar 8ärs,Ieü. 5. Lck. (VIII, 98 8.) ^r. 8". '07. 2.— Strehler, Prüf. B.: Gänge durch die katholische Moral. (Aus: .Friedens-Blätter..) (39 S.) gr. 8°. '07. —. 50 Adolf Becker, Verlag in Teplitz-SchSnau. Endler, vr. Frz.: Taschen-Liederbuch f. Österreichs deutsche Jugend. Besonders f. Ausflüge zusammengestellt. 3. Aufl. 7.—10. Taus. (VIII, 138 S.) 16°. '07. —. 40 Lass, ^.äv. vr. YValtll.: 2ur stsuerrseütlioüsn vsüanälung äss 8ubstanrvsrluöies bei vsrgvsrüsn. Lins Lritiü u. s. Vorsoülag. f^.us: »vor lloblsnintsresssnt..) (26 8.) llsr.-ö°. '07. 1. — B. Brhr'S Verlag in Berlin. Nsoksr's, voot. Orot. vr. Oso., zVortsobair k. ksiss u. Ollis r- rioüt. Ü. 8°. Osb. in Vsinvr., jscksr Lä. 2. — Nültso. (IX, 312 8) '07. — 2. ssSorOuvtvr äsutseN-sriglisodsr IVorksodatr, iv8 iibsrkr. v. vir. veet. vrol. vr. vümami. LUt ^us- spraedsdülksli. (VII, 312 8.) '07. — 5. 8^sk6ruLki8ed6r ^Vort>3edak2 ävuksoN- 63p6rLvko, IQ äie L8p6ranto-8pra6ds iibsrkr. von voo. vr. v. klarer, öl.^. klit, ^.usspraeNeNüIIen. (VII, 312 8.) '07. — 9. 8xsk6lnati6Ll voeabularx Lll8ll8ti-Iks1iLll, trkv8lLks<I ivto LvßlisN bzt vir. Vsot. krok. vr. Laiuasu. ^Vikd L606vk8 kor oorrsot provunelatioQ. (VII, 312 8 ) '07. — 12. 8z78te- lllLlIoLl voeabular^ Lvxli8d-L3p6ravko, aocoräivF to kds xerwan toxt., 1rLv8- isksä ivko Lv8li8d vir. vsok. Vrvk. vr Ltaviartv Lvä ivto LspvrLvko 8pra6dlsdr. vr. X. v. ^lü^sr, Ll. IVikN aec6llt8 lor correot. prollimciLtzion. (VII, 312 8.) '07. — 21. Voeabulario 8i8k6irtLkieo itAliLvo-ssperavto, IrLäolto iv 68p6rLvko äal voe. X. v. ^iL^sr, LI. 868ui psr la retka provuvLiL. (VH, S12 8.) '07. 414
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder