Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.05.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-05-23
- Erscheinungsdatum
- 23.05.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070523
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190705238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070523
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-05
- Tag1907-05-23
- Monat1907-05
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Eigentum des Börseiwcreins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umsaßt 2b2 dreigespalteue Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen Iverden aus Borais gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 117. Leipzig, Donnerstag den 23. Mai 1907. 74. Jahrgang. Amtlich Verkaufsbestimmungen für das Gebiet des Badisch-Pfälzischen Buchhändler-Verbandes. Gültig vom 1. April 1907 an. 1. Jedes Anbieten von Rabatt oder Skonto in ziffer mäßiger oder unbestimmter Form ist verboten. 2. Auf Zeitschriften, Schulbücher im Einzelverkauf und Lehrmittel, sowie auf alle Verkäufe bis zum Gesamt beträge von 10 ^ darf keinerlei Skonto gewährt werden, weder gegen bar noch in Rechnung. 3. Bei Verkäufen, die nicht unter K 2 fallen, darf bei Barzahlung oder längstens halbjährlicher Begleichung ein Skonto von 2"/g gegeben werden. 4. Ein Skonto bis zu 5°/g darf künftig gewährt werden an Behörden, öffentliche und Anstallsbibliotheken mit Ausnahme der unter tz 2 fallenden Verkäufe. Bezüge von Schulbüchern jeder Art und zu jedem Laden preise in Partien von mindestens 10 Exemplaren sollen an Behörden und Lehranstalten mit höchstens 5°/g rabattiert werden dürfen. 5. Die badischen Staatsbibliotheken, die einen Ver mehrungsetat von mindestens 10 000 im Jahre haben, das sind die Großh. Hof- und Landesbiblio thek und die Bibliothek der Technischen Hochschule in Karlsruhe, die Universitätsbibliotheken in Heidelberg und Freiburg, erhalten auf Druckwerke, die im Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und der deutschen Schweiz erscheinen, ?'/-"/<, Rabatt. Von jeder Rabat tierung sind ausgeschlossen: Zeitschriften, die mehr als zwölfmal im Jahre erscheinen, Schulbücher, Karten, Lehrmittel und Artikel, die von den Verlegern mit weniger als 250/«, Rabatt geliefert werden. 6. Eine Rabattgewährung in Form von Rabattmarken ist verboten. Alle Bücher verkaufenden Handlungen, die einem Rabattsparvereine angehören, sind vielmehr verpflichtet, durch ein Plakat in ihrem Schaufenster bekannt zu geben, daß bei Bücherverkäufen keine Rabattmarken gewährt werden. In denjenigen Städten, wo durch Ortsvereine niedrigere Rabattsätze festgelegt sind, müssen diese allgemein eingehalten werden. er Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'scheu Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, n vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.u. bezeichnten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. G. D. Baedeker Verlag in Esse«. Koppe u. Husmann's Lehrbuch der Physik m. Einschluß der mathe matischen Geographie. (27. Aufl. des ursprüngl. Werkes.) Ausg. 8 in zwei Lehrgängen. II. Tl.: Lehrgang f. die Ober stufe. (Größere Ausg.) Mit 338 in den Text eingedr. Holzschn., 1 mehrfarb. Taf. der Spektren verschiedener Elemente u. Himmelskörper u. 1 färb. Sternkarte. 6. Aufl. v. Realgymn.» Oberlehr. Prof. vr. Karl Knops. (VIII, 440 S.) gr. 8°. '07. Geb. b. 20 Egon Fleischet L Co. in Berlin. Viebig, C.: Das tägliche Brot. Roman in 2 Bdn. 11. Aufl. (309 u. 312 S.) 8°. '07. 8. —; geb. bar 10. — Emil Gräfe in Leipzig. Latulog äsr xüäagogisebou Lsntrulbibliotbslr (6owsniu8-8tiktung) ru Voiprig. IV. Lä. b. Xbt. (VIII, 39 8. w. 1 Lilckuis.) gr. 8" '07. —. SO IV. Lä. 1.-74. s!nä Qook niodt tzrsodLsvSQ. W. GrooS in Coblenz. Rslinsr, Or. 8.: Das König!. 8obloss iu Ooblsnr. Lin gskwbicbtl. Lübrsr. 2. Xuü. (47 8. w. b Xbbilägn.) 8". '07. —. 80 E. Haag in Ln,er«. Lravclststtsr, ?rok. Or.RsllvurckMa.Is.io-pol^nsewoksk'owobuogsn. II. Rsibs. III. Lin kroärowus ru s. vsrgloicb. V7örtorbuod äor walaio - poftnss. 8xrs.dwn k. 8xrs.obkorsobsr u. Ltbnogrupbon. (74 8.) 8°. '06. 2. SO Herdersche BerlagSH. in Freibnrg i. B. Jahrbuch der Naturwissenschaften 1906—1907. Enth. die hervor ragendsten Fortschritte auf den Gebieten: Physik; Chemie u. chem. Technologie; Astronomie u. mathemat. Geographie; Meteorologie u. physikal. Geographie; Zoologie; Botanik; Mineralogie u. Geologie; Forst- u. Landwirtschaft; Anthropologie, Ethnologie u. Urgeschichte; Gesundheitspflege, Medizin u. Physiologie; Länder- u. Völkerkunde; angewandte Mechanik; Industrie u. industrielle Technik. 22. Jahrg. Unter Mitwirkg. v. Fachmännern Hrsg. v. vr. Mar Wildermann. Mit 42 in den Text gedr. Abbildgn. (XII, 484 S.) gr. 8°. '07. 6. —; geb. in Leinw. 7. — Homöopathischer Central-Brrlag in Charlottenburg II, Leibnizstr. 97. blüllor-L^pIrs, Or.: vis 6ssLt>Isebtsürs,nübvitsn u. ibrs bowöo- putbisobs Osbaucklung. (62 8.) 8". 07. I. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 683
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder