124, 31. Mai 1S07. Fertige Bücher. Börsenblatt s. I>. Dtschn. Buchhandel. 8537 XsisetVkilkelm und frledklck Nebbell Lrosses Nufsebsn in siisn den »reisen, dis Hebbel bisker ksrnsfandsn, erreZte «iss bekannle Zcki'eiben, «iss der Kaise»' nsc» der -tuffübrung von Hebbel, klei'odeL und ^Skiamne bei öen v/issbadenei' feskspielen SN klebbels v/ltvle sandle. Zeine darin susSesprocbsne UNbeHfenrke Vek'Skr'UNz für den Zrossen vicbler bereifst übers» den Loden für: ... — Ourck Irren rum Liüci«. Iszebucbbistter von friedr. ilebbsi. iVi. 2 — Leb. iVi. 3 — ZZk 7/E mSt 33 Iz°/o, Zuck ZemiscSik Viele firmen beroZen mekr ais 1V0 Exemplare. NOL^I bs^. 6eiieklet und gebunden bei den varsortimenlen. lloter Xettel liegt bei V. Vek^'s Ve^Isz, Vei-Iin 35 oietericii'lllie iierliizlliukliiüliilllW. riM« vemr. Ulpriz Allen Abnehmern von Ellen Keys Schriften bitte ich stets mit vorlegen zu wollen: »I! miMiWiM kelüi Eine Streitschrift gegen Ellen Key und den radikalen LLtoPismns von Or. Vitalis Norström Professor der Philosophie an der Äochschule zu Gothenburg. Mit einem Vorworte Vom Verfasser autorisierte und durchges. Übersetzung von -von- Geh.-Rat Professor vr. Enden-Jena. Margarethe Langfeldt. Preis broschiert M. 2.50, gebunden M. 3.— Dieses Buch wird bei Anhängern und Gegnern der Ellen Key'schen Ideen größtes Aufsehen erregen! Roter Zettel anbei. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 726