6530 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 147, 27. Juni 1S07. 2ur krei8ereil! unä Von krotszsor vr. msä. fVlsrlin ivienclel80lin. kreis ^ 1.— orä., ^ —.75 no., ^ —.60 bar uuä 7/6. Ivkolgs der glünLSvdeu Lesprecbuug io der kravkkurtsr Leitung (s. Hr. 141 d. Börsenblatts) ist die 8obrikt io. diesen Vagen sedr stark verlangt senden. 4Vir bitten um Ibr dauerndes Interesse und ersuelisn 8ie, dis 8obrikt jedem Lunden vorsulegsn. ömlill 35. Pan-Venla^ 6s.m.d.8. ^ Soeben erschien in Quartformat der ?apsl°^a!enüer Wk aas Jahr i-os. (VI. Zabkgailg.) H»reis 50 ^ ord. Derselbe ist großartig ausgestattet, sehr reichhaltig und textlich hochinteressant. Als Gratisbcigaben sind dem neuen Jahrgange erstens das in herrlichen Farben aus geführte Kunstblatt: Die hl. Elisabeth und zweitens das nach neuester Originalphoto graphie hergestellte Bild: Der hl. Vater Papst Pins X bcigefügt. Ferner ein zwei farbiger Wandkalender. Außerdem schmücken den Kalender zahlreiche herrliche Illustra tionen. Von den fünf ersten Jahrgängen des Kalenders wurde eine über Erwarten sehr hohe Anzahl verkauft. Dies beweist wohl zur Genüge, daß der Papst-Kalender den wohlverdienten Beifall gefunden hat. Nezugsvedi«g«ngeu: 1 Expl. L 35 H no. 12 Expl. ä 34H 20 „ ä 33 H „ 50 „ L32^ 100 „ L 31 H „ 300 „ L30^ 500 1000 „ L28^ Wir bitten, zu verlangen. Handlungen, die sich besonders für den Kalender ver wenden wollen, biiten wir, sich mit uns direkt in Verbindung zu setzen. Paderborn. Aonisacius-Druckerei. In Kommission bei K. Schnaöekius in Marienberg (Westerwald). Soeben erschienen: Westerwa-d-Führer sür denWrsterivaldKluli herausgegeben von K. Keyu-Marienberg. 4. Auflage. netto ^ 1.85. ord. ^ 2.50. Amok«-Universal-Ratgeber. Den Alleinvertrieb für die einzelnen Staaten dieses in jeder deuischsprcchenden Familie willkommenen Werkes, Preis ^ 15— ord., vergibt unter günstigen Be dingungen der Verlag Krnst Janso«, Schnepfenthal in Thüringen. Hlax Hllmann, Verlag in I^eip2i§. . I4aobstsbsnds llOLllKlilULllL 8ebriktsn ssisu seiet bestens smpkobleo Qls Camartlla am prsusskcksn Koks. Lius gssebiobtliobs 8tnäis von Or. D. Ll8<;Iiok Dritte ,4.nüsgs. kreis ^ 1.— orä. Scliark, rvo nötig, voll kiicksicbt, rvo möglicb, ist der Srundsats dieser ersten blovograpbie über das interessante Vbsma einer „btedenregierung" in kreussen. tLaissr, köre dts löatirtisttl Lin oüenor Driek an 8s. Nsssstüt Laiser ^Vilbslm II. von sinsrn Deutsebsn. kreis —.50 orä. ^Vur kouüsrivl t! Oas Sottssgnadentum in der Ssscktckts. Von Dr. U. 8etl1VitNll. kreis —.50 orä. Oie Lobrikt weist an der Hand der Oesobiebts naob, dass die Lnlsbnuvg an dis Idee des „dottesgnadontums- der Völker und ibrer Bsrrsebsr glsieb- bsdsutsnd ist mit dem beginnenden laiedergange des monarokrsobsn Oedankens eines Volkes. tLaissr V^ittislm II. und dis junge Ssnsratlon. Lins reitps^cbologisobs kstraebtuug von H. Oollrudi. kreis 1.50 orä. Oie Lobrikt ist daru gaua angetan, mit ibrsm eminent wiobtigsn, daru noob äusssrst pointiert dargsstelltsn lubalt dis Lukmerksamksit aller Lrsiss su erringen. Ourob deren ^usstsllsn und Vorlegen können 8ie mübelos viele Lxsm- plaro absetrsn! In bssobränkter ^nsabl lisksrs iob auob ä eond. . Misstonshandiung, Hermannsburg. ^2) Soeben erschien: haimovelWe Mlsflonsgeschichte. Zweiter Teil: Geschichte der Hermlumödurger Mission von 1849 bis zum Tode von L. Harms. Von v. rbeol. H. Kaccius. 568 Seiten. Geheftet ^ 3.60 ord., 2.70 no., ^ 2.60 barl gebunden ^ 4.50 ord., ^ 3.35 no., ^ 3.20 barl ' ' In dieser von den interessierten Kreisen mit Spannung erwarteten Fortsetzung des grundlegenden Werkes wird die Geschichte der Hermannsburger Mission bis zum Tode ihres Begründers zum erstenmal ausführlich behandelt. Der voraussichtlich im nächsten Jahre erscheinende Schlußband soll dann die Darstellung bis auf die Gegen wart fortführen. df Der erste Band, von der gesamten Fachpresse vorzüglich besprochen, ist nahezu ver- 1—> griffen, sür Kommissionslieferungen kann daher nur der zweite Band in Betracht kommen. Wir bitten, die Fortsetzungslisten nachzuschlagen und diesem Werke Ihr Interesse freundlichst angedeihen zu lassen.