Donnerstag, den 27. Juni 1907. M>/-E/'-2Le/2r/s/e ^/r§e/'//'o/r§Le/eFM^6// c/e/7 ÄL7<7^<2/7L/e/ ^/e/^espa//e/ze ^o^s/'ö/TTe-Ee//e 7. ^77(a/'/i' Ft) 7>/s Lt) d^c>2s»t ^s7>a// /s ?raa6 t/^össe LS ^eL/z-oc/e /'. c^e/'^ „(Ä/e <^06^e^ Verlag äe§ Dörsenvereinz äer Deutschen öuchdänctler ru teiprig Der interne uncl <ter internationale Zchuir tles Urdeberrechts in ctenverschieäenen tänäem mil besonderer öerüchsichtigung der ZchMrMken, keüingungen unü Förmlichkeiten übersichtlich dargestellt von ?rol. krnrt NSMIirberger, Kern Zweite umgearbeitete unä ergsnrte Auslage 6rosr. 8°. HZ Zeiten. Preis Mark Z.— r>as Interesse an clen llrbcberrechtrtragen ist so allge- gemein gewachsen, dass von dieser gerchätrlcn Schrill des bekannten Dcrlasserr eine rweite Auslage notwendig geworden ist. kechnet.man neue Lancier, die noch keine Schutrvor- schrillen besitzen unä bloss erwäknt sind, binru, so kanäe» äas öuch in äer neuen kearbeitung nun im ganre» von 57 Ländern und 44 Kolonien. Die geselre der englischen Kolonien sind übechaupt rum ersten Male susgerogen und rusammengestellt. Die urbeberrechllichen öestimmungen sind knapp und trellcnd analvriert unter Anlllkrung der Illr die verschiedenen Klassen von schutr- täbigen Werken aulgestellten Schutrlristen, der Schutr- bcdingungen, der Förmlichkeiten, der abgeleiteten kechte Mcbersetrungs- und Aullübrungsrecht) und der Schutr- erteilung nach Landesgesetr undDertragsrecht. Die neuesten gesamt- und ginrelverträge sind ausgenommen und allen Verträgen das Datum der Dollriebung und eventuell die Angabe der Meistbegünstigungsklausel beigesllgt. Damit erbalten die beteiligten kreise ein bis jetrt einrig dastebendcs Aillsbuch rur raschen Orientierung aut dem gebiete des Urbeberrechlr- schutres in der ganren Welt. geschsltsstelle des Lsrsenvereins der Deutschen Suchbändler ru Leiprig l)r. Ortb, Zvnciikur