Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-19
- Erscheinungsdatum
- 19.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070719
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707195
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070719
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-19
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
166,19. Juli 1907. Gericht!. Bekanntmachgn. — Geschäft!. Einrichtgn. u. Verändergn. Börsenblatt f. d. Dts-hn. Buchhandel. 7215 Anzeigeblatt. Konkursverfahren. Allgemeine österreichische Lehrmittel-Anstalt, Chem. Physik, techn. Institut, Verlags anstalt für Lehrmittel Bergmann L Co. in Wien. Das k. k. Handelsgericht Wien hat die Eröffnung des kaufmännischen Konkurses über das Vermögen der unter der Firma „Allgem. österr. Lehrmittel-Anstalt, Chem. Physik, techn. Institut, Verlagsanstalt für Lehrmittel Bergmann L Co." rgistrierten Kommanditgesellschaft in Wien IX, llniver- sitätsstraße 8, sowie über das Privatver- mögin des persönlich haftenden Gesellschaf ters Herrn Eduard Bergmann in Wien, II, Molkereistraße 5, bewilligt. Der Herr k. k. Landcsgerichtsrat August Kleibel wird zum Konkurskommissär, Herr vr. Josef Pollak, Hof- und Gerichtsadookat in Wien, XVI, Ottakringerstraße 43, zum einstweiligen Masseverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der auf den 19. Juli 1907, mittags 12 Uhr, bei diesem Gerichte, Ziminer Nr. 184 anbe raumten Tagsatzung unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienen den Belege über die Bestätigung des einst weilen bestellten oder die Ernennung eines anderen Masseverwalters und dessen Stell vertreters ihre Vorschläge zu erstatten und den Gläubigerausschuß zu wählen. Ferner werden alle, die einen Anspruch als Konkursgläubiger erheben wollen, auf gefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 1ö. August 1997 bei diesem Ge richte nach Vorschrift der Konkursordnung zur Anmeldung und bei der auf den 23. August 1997, vormittags 10 Uhr, bei diesem Gerichte, Zimmer Nr. 184, anbe raumten Liquidierungstagsatzung zur Li quidierung und Rangbestimmung zu bringen. Gläubiger, welche die Anmeldungssrist versäumen, haben die durch neue Ein berufung der Gläubigerschaft und Prüfung der nachträglichen Anmeldung sowohl den einzelnen Gläubigern als der Masse ver ursachten Kosten zu tragen und bleiben von den auf Grund eines förmlichen Verteilungs entwurfes bereits stattgehabten Verteilungen ausgeschlossen. Die bei der Liquidierungstagsatzung er scheinenden angemeldeten Gläubiger sind berechtigt, durch freie Wahl an Stelle des Massevcrwaltcrs, dessen Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses, die bis dahin im Amte waren, andere Per sonen ihres Vertrauens endgültig zu berufen. Die Liquidierungstagsatzung wird zugleich als Vergleichstagsatzung bestimmt. Die Verhandlung Uber die Konkurse der Gesellschaft und des einzelnen Gesellschafters wird abgesondert gesührt werden. Die weiteren Veröffentlichungen im Lause des Konkursverfahrens werden durch das Amtsblatt der »Wiener Zeitung- erfolgen. Gläubiger, die nicht in Wien oder in dessen Nähe wohnen, haben in der An< Meldung einen daselbst wohnhaften Be vollmächtigten zum Empfange der Zu stellung zu benennen, widrigenfalls auf Antrag des Konkurskommissärs für sie auf ihre Gefahr und Kosten ein Zustellungs- beoollmächtigter bestellt werden würde. (gez.) K. k. Handelsgericht Wien, Abt. X, am 12. Juli 1907. (Amtsblatt zur Wiener Zeitung Nr. 161 vom 16. Juli 1907.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Aus dem Verlag von Herrn Carl Hirsch in Konstanz erwarben wir mit allen Rechten den Abreißkalender mit biblischen Be trachtungen „Zer Khristenfreund." *) Derselbe erscheint in Zukunft verbunden mit unserm Abreißkalender „Per christliche Hausfreund". Über das Erscheinen des neuen Jahrganges lassen wir dem verehrlichen Sortiments buchhandel demnächst Anzeige zugehen. Neukirchen, den 1. Juli 1907. Kreis MörS. Buchhandlung des Erzichungsvereins xxa. E. Valentin. *) Wird bestätigt: Carl Hirsch. ?. ?. Nit heutigem läge verlegten rvir unsere 6ssohLktsräume von IVilrnsrs- äork nach LliarlotlenburS, Lnrkürstenallss 42. üoohaohtuvgsvoll Lbariottenburg, äsn 15. luli 1907. ?1iSiiix-Ver1g,§ 6. m. b. S. Xommissiovür: 6s,rl Vr. k'lsisoher in hsiprig. Aus dem Verlag von R. Neumann in Pforzheim erwarb ich*): Weites Schulliederöuch, 3 Tte. von Iritz Neuert mit Verlagsrecht, allen Vorräten und Platten. Weinheim. 8. Juli 1907. Fr. Ackermann s Verlag. *) Wird bestätigt: R. Neumann. Pforzheim, 9. Juli 1907. Meine am hiesigen Platze bestehende Buch handlung bringe ich mit dem Buchhandel in direkten Verkehr und habe der Firma Otto Maier G. m. b. H. in Leipzig meine Kommission übertragen. Wiehl (Rheinl.), 17. Juli 1907. Wilh. Dreibholz Inh.: Louise Dreibholz. lob übsroabm äis Kommission kür äis Virmsn: ^V. Luohäruotcsrsi Nllä Vsrlag, Lallensteät all Fioäerner Verlsx Livslcl L Oo., IikipriA, Lebsrnborstgtr. 51. I/siprig, luli 1907. Otto l^odsr. Leipzig, den 16. Juni 1907. . P. P- Wir beehren uns ergebenst an zuzeigen, daß wir am heutigen Tage als offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Turm-Verlag Markert, Scheffer L Co. einen Verlag errichtet haben. Von den Aufgaben, die wir uns gesetzt haben, werden wir den verehr!. Buchhandel seinerzeit durch ausführlicheres Rund schreiben in Kenntnis setzen. Zunächst kündigen wir eine Monumental-Ausgabe der Grimm schen Märchen an, die von ::: Otto Llbbelohde ::: illustriert worden ist. Es wird dies die erste vollständige Ausgabe für den Familiengebrauch sein, die seit 50 Jahren wieder auf den Markt kommt. Bereits diese Ausgabe wird zeigen, daß wir unsere Llnternehmungen im Sinne einer vor nehmen Buchkunst halten werden; daß wir diese Bücher aber durch billigen Preis weiten Kreisen erschließen wollen. Dem Sortiment können wir daher eine stets lohnende Verwendung für unsere Anternehmnngen zusagen. Llnsere Kommission besorgt die Firma K. G. Th. Scheffer. Jeder der Inhaber wird berechtigt sein, die Firma zu zeichnen, und zwar lautet die Zeichnung für die Herren Ernst Markert, Johannes Curitz und Or. pkil. Scheffer übereinstimmend: Turm-Verlag Markert, Scheffer L Co. 941*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder