8280DörseublLtt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. X? 138, 12. Juni 1924. >'.<)» V>I. I)IM wL1.1I I > I. In unserer rilhmllchst bekannten Sammlung sind soeben neu bzw. im Neudruck erschienen: >. WM« Auch Einsr. Gottfried Keller nannte das Werk — die Selbstbekenntnisse eines urwüchsigen deutschen Mannes — den monumentalen Vau eines Monologs, wie ihn unsereLiteratur kaum ein zweitesMal besitzt. Die Halbleinen-Ausgabe, sorgfältig und geschmackvoll gebunden, ist mit wirkungsvollem Schutzumschlag versehen und wird zur beginnen- denReisezeit besonders viel gekauft. Ferner erschien noch eine Ausgabe auf holzfreiem blütenweißen Papier, gut gedruckt, in vornehm. Ganz leinen- und künstlerischem Halbfranzband. An diesen Ausgaben hat jeder Bücherliebhaber seine Freude. Preise siehe Bestellzettel. Ekkehard. Illustriert Das klassische Buch, ein überaus farbenfrohes Lebensgemälde aus dem 10. Jahrhundert (Klosterleben, Hunnengefahrl), hat unendlich viel dazu beigetragen, die Liebe z deutschen Volkstum zu vertiefen. Kesse 6- Verkev SevSas / LerNzrg T Kenersl»ckemsll§m»8 aer datinWcken keinucklieu »eoNckiaack 1921/22. 705 Lsitsn. llalblviaau. m Oolämarlc 4.50 / 3.— LottraUenS aUe Ser kstdoUsrde» SelstUSikeU Im vrls- »uS VI»iiLeiL8aIpdsde1. N. sVüMvsuer, passau (Kadern). Ich mache auf das im Jahre 1907 in meinem Verlag erschienene '—^ Schristchen austnerksam: vr. Eugen von Ziegler, R!lHl>rS Zlllllltz I» WllümMk» MlWkll. Geh. Gm. 1.25, bar —.75 und 11/10. Richard Strauß selbst nannte s. Zt. das Schristchen das beste über sein Schaffen erschienenes. Verlangzettel anbei! München, Promenadeplatz 10. Theodor Ackermann. . O . IVl . ^I886^O8dl . 8 . . soeben noclr reclitreilix rum Lommer er8clrienen: ^ OIL K/i?L^ ibr 8su un6 ibre I^ebens^veise nebst ^nleitunx rur Leobscbtunx, ^.ukrucbt un6 rum Lsmmeln von ?rot. Or. O. Xranclier, l.eiprix» unä Ltuäienrai L. Ubmsnn, Ltollbsrx Mit 20 ksrbixen l^keln uncl lextLbbiläunzen In I-exilcon-6koü-OktLv in eleganten OrixinLl-?Lppl>LncI Sekunden 6cll.?,50-3cliv.I^r5.1 l.90, in Oanrleinen 6ni. >2.— — 8cüv. 15.— v LLnmalLxes Vorru^LLnxebol sLelie Lestellreltel ^.uslieleroQx vor von unrerer 0«-cÜLkt8s1elle ia I-eixrix» LreltlcopfstrLlle 26 A >