Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.07.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-07-26
- Erscheinungsdatum
- 26.07.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070726
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190707266
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070726
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-07
- Tag1907-07-26
- Monat1907-07
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
* Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 1b für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) b mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltcne Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 172. Leipzig, Freitag den 26. Juli 1907. 74. Jahrgang. Amtlicher Teil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen öuchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) f vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. u vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. v.n.v. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Johann Ambrosius Barth in Leipzig. 2sitsodritt k. ludsrlruloss. llrsA. V. L. Lläalrsl, I'. Xraus, bl. V. Vsziäsn, IV. v. Vsubs. Reck.: krot. l)r. Xattnsr. ilosawt- rsAistsr k. ckis Läs. I—X. Lsarb. v. vr. k. klsisss. (71 8.) Vsx.-8". '07. g. — Emil «ehrend in Wiesbaden. Ohlcnburger, Oberrealsch.-Lehr. A., u. Rekt. I. Würsdörfer: Rechen buch in 3 Heften. Ausg. iZ. 8°. II. Heft. Der Zahlenkreis von I—1000. Der unbegrenzte Zahlenkreis. Aus der Heimat- u. Naturkunde. Das Rechnen UI. benannten Zahlen. Durchschnitts rechnung Schlußrechnung lRegeldetri). Zeitrechnung. Die rbm. Ziffern. 8. Aufl. iss S.) '07. bar —.SS; kart. —.4S. Hugo »ermühler Berlag in Berlin« Ogly-Gassan, Fürstin: Die Geächteten der Liebe. Roman. (284 S.) 8°. ('07.) 3. 50; geb. u. 4. 50 Bibliographisches Institut (Meyer) in Leipzig. Meyer's großes Konversations-Lexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. 6., gänzlich neubearb. u. verm. Aufl. Mit mehr als 11,000 Abbildgn. im Text u. auf üb. 1400 Vildertaf., Karten u. Plänen sowie 130 Tcxtbeilagen. 17. Bd. (952 S.) Lex.-8°. '07. Geb. in Halbfrz. 10. —; Prachtausg. 12. — F. E. Bil, in Leipzig. Nils, I'. N>: Das nsus klaturbsilverkabrsv. r1u8A. in uvAar. 8praobs. 2 öcks. (III, 2074 8. m. llbbilägn, 2 Lilcknisssn, tard. lak. u. karb. ssrlsgbarsa LlocksIIsn.) gr. 8". ('07.) Osb. 30. — Adolf Bonz L Comp, in Stuttgart. HanSjakob, Heinr.: Ausgewählte Erzählungen. Volksausg. 8°. ('07.) Jeder Bd. I. 50; geb. in Leinw. 2. 40 4. Meine Madonna. Eine Familienchronik, (233 S.) i'07.) M. Breitenstein'S VerlagSbuchh. in Wie«. Jahrbuch der Rechtssprechung des k. k. Verwaltungsgerichtshofes a) in Angelegenheiten der direkten Personalsteuern. III. Jahrg. umfassend den Zeitraum vom 1. I. bis 31. XII. 1906. Hrsg. v. Minist.-Sekr. vr. Bohumll Vlasak. (73 u. IX S.) Lex.-8°. '07. 2. - — dasselbe, b) in Angelegenheiten der Stempel- u. der unmittel baren Gebühren. III. Jahrg. umfassend den Zeitraum vom 1. I. bis 31. XII. 1906. Hrsg. v. Finanzkonzip. vr. Wilh. Loew. (88 u. IX S.) Lex.-8°. '07. 2. — Friedrich Bull in Straßburg. Hartl, Lrok. v. Larl: Ossobiobts äsr israslitisobsn ksli^iou. 5. vsrb. u. vorm. ^uü. v. Xuß. Xa^ssr's Dbeologis äss ^.Itsa 'Lssta- wsnts. (X, 358 8.) gr. 8°. '07. 4. 40 Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. I. G. Calve'sche Hof- u. Univ.-Buchh. (Josef Koch) in Prag. Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Hrsg, vom deutschen Vereine zur Verbreitg. gemeinnütz. Kenntnisse in Prag. gr. 8°. Nr. 342. Schubert, Otlok.: Die Teichwirtschaft m. besoud. Berllcksicht. der kleinbäuerlichen Verhältnisse. <S. 33—44.) '07. n.n. —.20. — Nr. 318. 344. Dichtung u. Kunst, deutsche. Nr. 8. Moritz Harlmann. 1 Einleitung. Von vr. Otto Wittner. 3. Bedichte. 3. Prosa aus Hartmanns Werken. (2.45—78.) '07. n.n. —.40. Centralstelle deS deutsche» Prolestantenvereins f. Schriften« Vertrieb in Berlin. Freiheit, protestantische. Der XXIII. deutsche Protestantentag in Wiesbaden vom 21. bis 24. V. 1907. 2. Taus. (139 S.) gr. 8°. ('07.) —. 75 I. G. Cotta'sche Buchh. Nachf. in Stuttgart. Hey, OSk.: Max Haushofer, der Dichter. Mit dem Bildnis Haus hofers, e. Probe seiner Handschrift u. e. Ansicht v. Frauenchiem see. (47 S.) 8°. '07. 1. — Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart. Megede, Joh. Rich. zur: Der Ueberkater. Roman. 8. Aufl. (640 S.) 8°. '07. 5. 50; geb. u. 6. 50 Deutsches VerlagShauS Bong » Co. in Berlin. Recht, das österreichische. Enth. e. Sammlg. aller die Verfassg., Verwaltg., das Finanzwesen, sowie die Justizgesetzgebg., die Industrie, den Handel u. das Gewerbe betr. Reichsgesetze u. Vcrordngn., m. Erläutergn. u. e. erschöpf. Formularbuche als Anleitg. zur sclbständ. Verfassg. v. Klagen u. Eingaben bearb. u. Hrsg. v. Hos- u. Gerichtsadv. I)r. E. Friedmann, Finonzr. Arth. Sandig u. Oberlandesger.-R. vr. Jos. Wach. Suppl.-Bd. (XIV, 632, 14 u. 8 S.) gr. 8«. '07. Geb. in Leinw. 8. 50 Wilhelm Ernst L Sohn in Berlin. Nanädnol» k. Lissnbotonbaa. Hrsg, von Laar. vr. Ingen. L. v. Lmpsrgsr. Vsx.-8o. III. Lä. Lauau3Lüdrnn§6n aus ä«in InxsnisurwsLön. 1. u. 2. 11.: Ornnd- n. ^an«rw«r1c3dau, IVa38«rdau u. verwandt« ^.nw«nd§n., vsrAdau, lunneldau, 8tadt- u. Ontsr^runddadnen. L«ard. von 1?. v. Lrnp«r§«r, I^owalc, k. Otto gokulL«, R. IViieLlcowski, kr. vor«^ u. L. I^ast. 2. 11. k1Ü38iAlc6jt8- d«dä1t«r. k.ödr«nlürnii§« vsitxn. u. oäons Lanäls, ^yuadulct« u Lanal- ^Vuerlcowslci, kr. vor«^, L. I^ast, I^owalc. (X u. 8. 331—642 rn 503 ^d- di1d§n. u. 1 voppsltak.) '07. 15.— ; in. dsni 1. II. in 1 Ld. §sd. dar 34.— Gustav Fischer in Jena. ^.bdanäliiügSQ äsr ü. Ir. xool.-botan. OsssIIsobakt in Wien. IV. Lä. vsx.-8°. 1. v«kt. 1anod«n, vr. krwin: Lsliantdeinurn Oanuw (v.) Laulux. u. »«ins näodstsn V«rwavdt«n. (68 8. in. kig.) '07. 2.50. ^vatlnumi, vr. Nans, u. Nrnst kkaSsladsrgsr: 2ur Natbs- watitz äsr Lenüonsvsrsiobsrung. dllit 19 Tab. a. 26 Leckagen. (V, 206 8). gr. 8°. '07. 7. 50 S'aaQkd, ckis, 8ückrvost-^astralisn8. Urgsbnioss cksr Nawburgsr sück- vsstaustral. vorsobangsrsiss 1905, brsg. v. Lrok. W. Vliobaslsen a. vr. k. Vartms^sr. I. Lck. 1. Ltg. ksissbsriobt v. Lrok. IV. Niobaslssn u. vr. k. Vartwsz-sr. (VIII, 116 8. w. 49 ^.bbckckgn. u. 1 Xarts.) Vsx.-8". '07. 4. — 965
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder