Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190802177
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080217
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-02
- Tag1908-02-17
- Monat1908-02
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1944 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. ^ 39, 17 Februar 1908. Unter dem Titel. - Psifff d»0H IXIIffX^HO^I^ff >VOXX Off XffffffkffttOff OI^ Ifflff 0O^5m0IlO^. VOOIXII^Iff. ff»5LIffffI^ff. ^ff> ffllSIOXV Off Ifflff L^IffiOfflO OfflOXO^i beginnt in New-^Zork ein Sammelwerk zu erscheinen, das von den gebildeten Katholiken englischer Zunge längst als ein Bedürfnis empfunden wurde. Die Begeisterung, welche sich allenthalben beim Bekanntwerden der Publikation äußerte, zeigt sich darin, daß in kurzer Zeit 6000 Abnehmer gewonnen waren. Inzwischen hat sich der Abonnenten stand bedeutend erweitert. Die in St. Louis erscheinende Zeitung „Amerika" bringt in Nr. 30 vom 28. Januar 1908 folgende Charakte ristik des Werkes: „Über den Plan des Werkes und die für die Auswahl der Mitarbeiter maßgebenden Gesichtspunkte hat sich die Redaktion in dem ersten, vor Jahresfrist erschienenen Bande ausgesprochen. Die gesamte Sphäre katholischer Interessen, so der Betätigung des Katholizismus wie der Lehre soll das Werk in seinen fünf- zehn Bänden in den Bereich seiner Darlegung ziehen. „Was die Kirche lehrt, was sie lehrte; was sie geleistet hat und noch leistet für die Wohlfahrt der Menschheit; ihre Verfahrungsweise, heute und ehemals, ihre Kämpfe, ihre Siege, die Errungenschaften ihrer Angehörigen, nicht nur insofern sie ihrem eigenen Besten dienten, sondern der Vermehrung und Vertiefung aller wahren Wissenschaft, Literatur und Kunst — das alles, versichert das Vor wort im ersten Band, sei in den Absichten der Catholic E li eh clopedia mit inbegriffen." - Unberücksichtigt bleibe alles, was keine Beziehungen zur Kirche habe Insofern unterscheide sie sich von andern Encyklopädien, also dem, was wir im Deutschen Konversationslexikon nennen. Andrerseits handle es sich nicht ausschließlich um'ein Kirchenlexikon, das sich auf die Darstellung kirch licher Wissenschaften und der Taten von der Kirche nächststehenden Männern beschränke. Diese katholische Enzyklopädie verzeichne alles, was von Katholiken vollbracht und ausgeführt worden sei, nicht nur auf dem Gebiete der Caritas und der Moral, sondern auch für die Förderung der geistigen und künstlerischen Ent wicklung des Menschengeschlechtes. Das Werk verzeichne, was Katholiken als Künstler, Erzieher, Dichter, Gelehrte und Männer der Tat auf den verschiedenen Gebieten ihrer Tätigkeit vollbracht haben. Die Redaktion der Cath. Encyclopedja verwahrt sich aus drücklich gegen den Vorwurf, sie wisse am Ende nicht, daß es keine besondere katholische Wissenschaft gebe; daß die Mathematik, Chemie, Physiologie und andere Zweige des menschlichen Wissens weder katholisch, noch jüdisch,noch protestantisch seien. Doch wo so allgemein behauptet werde, die katholischen Grundsätze seien Hindernisse der wissenschaftlichen Forschung, da erscheine es nicht nur angebracht sondern auch notwendig, mitzuteilen, was und wie viel Katholiken zu jedem einzelnen Wissensfach beigetragen haben. Damit gewinnt das Werk eine gewisse apologetische Richtung, die wir für durch aus angebracht halten, und darin liegt zu nicht geringem Teil der praktische Nutzen, den das Werk besitzt, das nach der Absicht seiner Herausgeber über jene großartige Erscheinung der Ge schichte, die katholische Kirche, unterrichten soll, an der, wie. sie hervorheben, kein denkender Mensch gleichgültig vorübergehen kann. Katholiken und Protestanten, beiden soll es eine Quelle besserer Kenntnis und Verständnisses der Kirche sein Die CH- tholic Encyclopedia will behilflich sein, landläufige Irrtümer aus- zuklären, bei dem Mangel einer für alle Fälle ausreichenden katholischen Literatur in englischer Sprache über alle Wissens gebiete dem Suchenden Antwort erteilen auf so manche um strittene Frage; eine größere Anzahl von Gelehrten aus aller, Herren Ländern soll darin Zusammentragen, was diesen Absichten^ dienen soll." Ferner schreibt der „Literar. Landweiscr" am Schluß eines längeren Referats (1907, Nr. 14): „Die Kathol. Enzyklopädie führt uns daneben auch die reiche > Das lateinische 'Amerika wird sicherlich durch dieses Werk eine) spanische und portugiesische Literatur in ihren Amerika ^ gerechtere Würdigung erfahren bei allen aufrichtig Denkenden, betreffenden Artikeln an. Diese koloniale Literaturgattung wird ! Die Verdienste der kathol. Kirche werden uns auf einem Gebief hier zum erstenmal einem weiteren Kreise bekannt gemacht. Ein ^ näher gebracht, das sich allzu lange dem europäischen Gesichts? fliichtigcr Blick belehrt schon den Leser, daß ihm eine kaum ge. ! kreise entzogen hatte." / ahnte Fülle von Literaturerzeugniffcn aller Art erschlossen wird. ! / Das ganze Werk ist auf 15 Gr.-Oktav-Bände berechnet und wird ca. 30000 Artikel umfassen mit 150000i!>0 Wörtern und 2000 Bildern und Karten. ) Käufer sind alle größeren Bibliotheken. > Subskriptionspreise: Gebunden in Leinwand M. 405. —/303.75 ) „ „ Halbfranz „ 525.-/393.75 > „ „ Leder „ 975.-/731.25 ) Bis jetzt liegen 2 Bände vor: A—Brownrigg. Wir empfehlen dieses hochbedeutsame Unternehmen, dessen Alleinvertrieb für Deutschland und die öste reichischen Kronländer uns übertragen wurde, der tätigen Verwendung des verehrl. Sortimentsbuchhandels umd stellen auf Wunsch gern eine Anzahl Prospekte event. auch ein Probeheft, gratis zur Verfügung. Freiburg i. Breisgau, 13. Febr. 1908
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder