doch nicht helfen können. Daß sich diese Verfehlungen bei einer allgemeinen Rabatterhöhung aber häufen würden, kann nur der bezweifeln, der den Zusammenhang von hohem Verlegcrrabatt und Schleudern nicht kennt und nicht weiß, daß in jedem größern Berusskreise eine Anzahl Leute vor handen sind, die Neigung haben im Trüben zu fischen Ich bin der letzte, der geneigt ist die Macht und den Willen des Börsenvereinsvorstands zu unterschätzen; aber gerade darum warne ich vor Überspannung. Das ist auch manchen Ansprüchen dem Verlag gegenüber am Platze. Wenn ein Ortsverein laut mir direkt zu gegangener Mitteilung, um auf den Verlag einen Druck auszuüben, beschließt, »in Zukunft nur noch besser rabattierte Novitäten zu vertreiben«, so wird er sich selbst mit solchem Vorgehen schwerlich einen Dienst erweisen. Dem gegenüber möchte ich nur aus einem mir zustimmenden Briefe eines hochangesehenen Kollegen einige Sätze abdrucken: »Überhaupt muß man nicht bei jedem einzelnen Buche aus rechnen wollen, was man dabei verliert, wenn es zurllckgesandt werden muß. Das ist meiner Ansicht nach töricht. Bei allen Geschästsmanipulationen muß man das Ganze im Auge haben Dadurch, daß man Neuigkeiten vorlcgt, gewinnt man Kunden und setzt schließlich vieles ab, was sonst unverkauft bliebe. Ich habe mein Geschäft durch Neuigkeit-Versendung von 2ä00Ü ^ aus über 100000 ^ Umsatz gebracht: das hat Mühe und Geld gekostet. Aber die Erfahrung beweist, daß man nur ernten kann, wo man düngte und säte. Man gräbt aber auch nur so den Schleuderern das Wasser ab. Denn viele Leute kaufen in Leipzig und Berlin nur deshalb, weil der heimische Buchhändler oft nichts hat und nichts weiß.» Um einer falschen Wertung und Verallgemeinerung des letzten Satzes vorzubeugen, betone ich, daß selbstver ständlich der Schreiber hier nur eine Seite der Sache im Auge hat. Aber es ist doch nützlich, auch einmal diese Seite der Sachs zu betonen, und wer wie er und ich stets bemüht gewesen ist, die illoyale Konkurrenz zu bekämpfen und, wo sich eine Gelegenheit bietet, für das Sortiment einzutreten, hat Recht und Pflicht dazu, wenn man sieht, daß alles Heil von Maßregeln erwartet wird, deren tatsäch licher Erfolg zum mindesten sehr zweifelhaft sein würde. Götlinaen. vr. Wilhelm Ruprecht. Übersetzungen aus dem Deutschen in die dänische, englische, französische, holländische, italienische, norwegische, schwedische und spanische Sprache.") Mitgeteilt von Hermann Mühlbrecht, Berlin. 1907. II. (Schluß aus Nr. 38 d. Bl.) 3 ^ 80 8sv ^orlc, 6. 8. 8tsobsrt L 6o. 79-s-63 p. il. äis-Ars., ws.p8, 8. ol. 1 K 50 o. iMckebr-anck, u4., Das Hoblern cker- For-m. (K»-assbu»-A, Fertr.) 2 ^ 50 ^ ^ ^ ^ ^ ^ Morris Oxäsv; 30 il. New ^orlr, 8tsobert L 6o. 8". ei. 90 o. ^ V k b 0vsr83.t Lk 8lAQ6 I. 3.QQ. ^ *) Interessenten stehen zu eigenem Gebrauch Mehrdrucke dieser Seiten des Börsenblatts, soweit der geringe Vorrat reicht, kostenlos zur Verfügung. Bestellungen bitten wir an die Geschäftsstelle des Börsenvereins zu richten. Red. xsb. 3 . li k ' I'k . ä t' f tb tr. krow tds 6srwg.n ot 6. 8öoksr. Obios-fiso, 0. UoOlurx L 6o. o. 158 p. por. 8H. 8. (läks 8toris8 kor ^ouvS psopls.) ol.. 60 ol. ^ ianck) 5 8olläivx, 8., kbiIo80pbs8 oontowporaivs. Iraäuit äs l'n-llswanä par 1?r6wS8a)kKU6s. 8s.ri3, lilir. 8. ^.loLn. In-Z"., 212 p. 3 kr. 75 o. ^4. v., Kosmos. 4 Läs. ^V/A) 6 wunäo. 'I'oino I. Naäriä. Iwprsata äs Valsro Via2. Ln^8^° wa^., 369 pä,x. 2 p63. 50 e. ^cL 2 ^ 25 156 p. kolä. map, Zo., ol., 1 H. 8. 0. 8psrlik,^. Zo. L^. p. 561. ^ 6r. 8vo, pp. 206. 8onäov, ^Vattg. 2 8Ü. 6 ä. ^Vii«. D. Äermer".) 6sb. 8 ^>. vooräs fr. 8r. 8^. (VIII, 203 blr.) 1 ü. 20 o.; xsb. 1 ü. 90 o. Asb. 1 ü. 65 o. 6^'60'^. ' 6 ä tb' ' äs 1'LllswLnä. 8a.rj8, lübr 8i3olibs.oti6r. Io 8^. XV-361 p 50^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ ^ (III, 242 dir.. w. 4 pltu.) (lab. 1 ll. 90 o. äsl äott. 6. ^lov20. 80.30. 155-157 (ü is äsl vol. X), kL30. 167-171^ (6vs äsi voll. IV s VIII). Uilavo, 8o.:istL säitrios libraris., 1907. 8°. p. VIII, 577 695; p. viif. 481-572; viif, 577-660. L, (Ni-rslus meckrcus. r/8 , 1 Xiiur, X. 8., Otrri8tu8 nisäiou8? Vsr8ions äsl tsäseoo. k'irsnrs, 8ibr. sä. Lorsntina. 8". p. 111. Xraswsr, 8., ^ 1sxt-8oolr ok 8ots,v/. anä 8bLrwL008N08^. 2nä rsvibsä anä solar^sä sä. 8vo. Iwväov, 8ippinoott. 21 8b.