4I S3Mr,«lb,-u I. d, Dl!chn. v»chd»nd«U Fertige Bücher. — Prelsänderungcn. .X- I2Z, 30. Mai 1S2Z. N.G.8!MrMe VerlaBiiWIg.. T.Rliuii. MarSurg/L. Wichtige Neu-Erschetnungen und Fortsetzungen! Enneccerus - Kipp und Wolff, T> Lehrbuch des Bürgerlichen Rechts 1/1. Allg. Teil. 18—21. Aufl. 1923. Gz. 925. geb. 12.50 1/2. Schllldverhältnisse. 19.—22. Auflage. 1923. Soeben erschienen! Gz. höchstens 15.—, geb. höchstens 18.50 Bis 1b. Juni bleibt der Preis von 45000 bestehen. Die Grundzahl wird am 15. Juni entspr. dem dann gültigen Schlüssel festgesetzt. Il/1. Sachenrecht. 15.—19. Aufl. 1923. Soeben erschienen! Gz. 10.—. geb. 13.50 II/2. Familienrecht. 12.—14. Aufl. 1923. Soeben erschienen! Gz. 9.—. geb. 12.— 11/3. Erbrecht im Druck und Juli zu erwarten. Otto Llbbelohde 1-. 6 Faks.-Zeichnungen vom Marburger Schloß. In Mappe. Gz. 5.— Selbstporträt. Fals.-Kohlezerchnung. Gz. 1.— Die Grimmschen Märchen. Mt etwa 150 Zeichnungen. Auswahlband geb. in Halbleinen Gz. 6.— Vollständige Ausgabe in 3 Bänden, geb. in Halbleinen. Jeder Band Gz. 5.— Da auch hier Erhöhung der Grundzahl auf 6 wahrscheinlich ist, empfiehlt sich reichliche Bestellung. Ab 25 Bänden (auch gemischt) 40'/„. In einem Halbleinenband Gz. 20. In einem Halbpergamentband Gz. 30. H! Zur Lager-Ergänzung seien ferner empfohlen: Ubbelohbe- und andere Hetmatkunslhefte. Noch sehr billigt Meist nur Grz. 0.5. Baußner», 3 stimmig gesetzte Volkslieder. 1. Alte Volkslieder. 2. Heitere, 3. Choräle, 4. Hefsengärtlein. In Wandervogel kreisen sehr geschätzt! Je Gz. 0.5. Natorp, Paul, Philosophie und Pädagogik 2. Auflage. Brosch. Gz. 5.— v. Selchow, B., Bon Trotz und Treue. 31.—35. Tausend. Gz. ca. 1.—. geb. ca. 2,5 v. Selchow, B., Der Ruf des Tages. 11—15. Tausend. Gz. ca. 1.—. geb. ca. 2.5 Sofort Lager reichlich ergänzen! Die seitherige Auflage liefere ich bis auf weiteres noch mit Gz. 0.5. Selchows Gedichte, jedem Deutschen bekannt, sind zum Maffenabsatz in jedem Sortiment geeignet. Bei Bestellungen von 25 Stück gemischt liefere ich gratis 1 Wanospruch „Ich bin geboren ... oder „Ein jedes Volk bestimmt sich selbst sein Los . . . ." Von dem gleichen Verfasser erschien soeben: v. Selchow, B., Der Kampf um das Posener Erzbistum. Graf LedochowSkt und Sberpräsident von Horn. Ein Borspiel zum Kulturkampf. 214 S. Gz. 5.—. geb. 8.— Glänzend geschrieben! In D.A.Z. durch Pros. Braikmann aus- gezeichnet besprochen und allen Historikern und Politikern empfohlen. Müller, vr. I , Die Polen in der öffentlichen Meinung Deutschlands 1830—32. 101 S. Gz. 2.— Diese Arbeit wendet sich an die gleichen Kreise, wie diejenige v. Selchows. Kliughardt, H., Sprachmelodie und Sprechtakt. Gz. 0.5 Deutsche Dialektgeographie, xvn. Mitzka, W.. Studien zum baltischen Deutsch. Gz. 3.50 — XVHI. Scheiner, A., Die Mundart der Burzenländer Sachsen. Gz. 4.50 Arbeiten zum Handels-, Gewerbe»u.Landwirtschastsrecht. Nr. 36. Mitzschke, S. A.. Die Grenzen der Erfttllungshaftung bei der Jagdpacht. Gz. 2.— Für Gemeinden, die Jagden verpachten, wie besonders für jeden Jagdpächler! Reimer, H, Kurhessisches Ortslexikon. 2. Lfg. Gz. 2 — lBeröff. d. Histor. Kommission für Hessen und Waldeck. XIV.) Die Neueren Sprachen. Zeitschrift für den Unterricht im Englischen, Französischen, Italienischen und Spanischen.! XXXI. Bd.. H. 2. Einzelberechnung etwa Gz. 1.— j Wir versenden unverlangt zur Fortsetzung, bittet, aber zu kon trollieren, ob das I. Heft bestellt und geliefert wurde. Neue Führer! Der Vogelsberg, von Or. A. Roeschen. 3. Aufl. Gz. 1.50 Schneiders Wanderbücher durch Oberhessen, neubearb.v. H. Pez. I Das obere Lahn- und Edertal. 4. Aufl. Gz. 1.— II. Burgwald, Lützler-, Winter-, Hainagebirge, Edertalsperre, Kellerwald, Hohelohr und Jeust. 4. Aufl. Gz. 3.50 Waldecher Talsperre, auf Grund amtl. Materials bearb. von Soldan und Hehler. 5. Aufl. Gz. 0.50 N. G. Weit'M BerlWbuMlg.. G. Braun. MarburgL. Schlüsselzahl-Änderung bis auf weiteres ZOOO Verlag Berliner Buchversand Berlin-Grunewald Volksausgabe von HLXS IX4S0HLS vsr?ackelrelter Verlag nurVV HI N kd.vielek-lck prekänüerunZ. Viartah'Ldrliod: or6. 16000.—, dar.^12000—. Linrsldakt: vr6. 3000.—, dar 2250.—. Visrtöljädrjiod or6. 12000.—, dar ^ 9000.—. Tvir 3000.— tür äaa Visrtsl/adr. üerlln 62» Llawtstr. 21. PIiiliin-VerlsK.