Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.04.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-04-16
- Erscheinungsdatum
- 16.04.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080416
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190804168
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080416
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-04
- Tag1908-04-16
- Monat1908-04
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 89, 16. April 1908. Gerichts. Bekannimachgn. — Geschäft!. Einricht, u. Verändergn. Börsenblatt s. d. Dychn. Buchhandel 43! 9 , Gekanntmachungen buchhändterischer dexeine, soweit sie nicht Organe des Vörsen- ve'reins sind. Ptttinigimg iikl Vkltrktkl ücs kathoiWril AWckls. Die diesjährige Hauptversammlung unserer Vereinigung wird zur Ostermesse Montag, den 18. Mai 1908, morgens 9 Uhr im sog. Ausschußzimmer des Deutschen Buchhändlerhauses zu Leipzig stattfinden. Wir laden unsere Mitgliederzu zahlreicher Teilnahme ergebenst ein und bitten, Anmeldungen an den Vorsitzenden, Herrn Hermann Herder, Freiburg im Breisgau, richten zu wollen. Anträge der Mitglieder sind satzungs gemäß drei Wochen vor dem Tage der Hauptversammlung dem Vorsitzenden schrift lich einzureichen. Mit kollegialer Begrüßung Freiburg, Münster i. W., Kempten, Regensburq, Graz, Rottenburg, 16. April 1908. Der Vorstand der Vereinigung der Vertreter des katholischen Buchhandels. Hermann Herder. Heinrich Schöning h. Or. Paul Huber. Friedrich Pustet. I. Meyerhoff. Adolf Bader. Gerichtliche Gekamümachungen. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Waldemar Klahr in Berlin, Gitschinerstraße 110, Firma: Dobberke L Schleiermacher, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schluß termin auf den 21 April 1908, vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin - Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108, bestimmt. Berlin, den 31. März 1908. (gez.) Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84. (Dtschr.Reichsanzgr. Nr. 90 v. 14. April 1908.) Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Inhabers der früheren Firma „Otto Henning" in Greiz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. September 1907 angenommene Zwangsoergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Greiz, den 7. April 1908. (gez.) Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II Kühn. (Dtschr.Reichsanzeiger Nr.88 vom 11./IV.1908.) Anzeigeblatt. Konkursverfahren. Über das Vermögen des Buchhändlers Edmund Schenkel in Striegau, in Firma A. Hoffmann's Buchhandlung, ist heute, am 10. April 1908, vormittags Rft Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon kursverwalter: Prioatsekretär Wilhelm Pricmer in Striegau. Anmeldefrist bis 30. Mai 1908. Erste Gläubigerversammlung am 29. April 1908, vormittags 10 Uhr, und allgemeinerPrüfungstermin am 10.Juni1908, vormittags 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten Gericht, Zimmer 14. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. Mai 1908. (gez.) Königliches Amtsgericht Striegau. (Dtschr. Reichsanzgr. Nr. 90 v. 14. April 1908.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. In meinen Verlag gingen über die bis. her im Verlage von Martin Warneck in Berlin*) erschienenen Schriften von Heinrich Zodnrev- Friedrsinchens Lebenslauf. Reich illustr. 19. Ausl. (1905.) Geh. ^ 3.—, geb. 4.— Hütte und Schloß. Reich illustr. 13. Aust. (1905.) Geh. ^ 3.—, geb. ^ 4.— Der Lruderhof. Eine bäuerliche Liebes und Leidensgeschichte. 8 Aust. (19o5.) Geh. 3.—, geb. ^ 4.— Im grünen Llee — im weißen Schnee. Illustr. 5. Ausl. (1903.) Geh. ^ 3.—, geb. ^ 4.— Die hinter den Sergen. 3. Ausl, (i960.) Geh. ^ 3.—, geb. ^ 4.— verschworen — Verloren. 4. Aust. (1906.) Geh. ^ 3.—. geb. ^ 4.— Robinson in der Lindenhütte. Illustr. (1908.) Geh. ^ 3.—, geb. ^ 4.— Die Dorfmuslkanten. Volksstück mit Ge sang, Spiel und Tanz in 3 Aufzügen. (1902.) Geh. ^ 1.20, geb. ^ 2.— Zur Vermeidung von Verzögerungen bitte ich Bestellungen nur nach hier zu richten. Dresden, den 1. April 1908. Wilhelm Baensch. *) Wird bestätigt: Berlin, den 1. April 1908. Martin Warneck. V6r1aK8^66ll86l. ^.w 1. ^pril AMASN äis IIIiiMltkii ükloimtizvlisii MöiliiliM Heutrelie rsitrelulft liik I.iiltttlMsIii't begründst von Hsrrmann M. I-. Nosäsflsolr in den Verlag der Vereinigten VsrlaAS- anstaltsn Oustav Lraunbsolr und Outsn- borg-Oruoksrsi, Lsrlin, übsr, vovon ick gst. klotis Ln nsüwsn Kitts. Ltrsssburg und Lsrlin, 11. Lpril 1908. Lurl Drübusr. koimimmii in Ktuttkgrt. V7ir übsrnaüwsn beute dis Vertretung dsr kirwa: tvl-6. üuriueti'8 ^adik R.Voi8tIüu66r'88oi1.(l»Ii L liitian) IQ Lr6U2ULLll und bittsn dis über Ltutt^art vsrlrsbrsn- dsn VsrlsSsr uw krsundlioüs llsnntnis- naüws. Ltutt^art. Lootr L Ostinzsr O. w. b. U. Ich übernahm heute die Kommission der Firma Literarische Vereinigung Laureusiana in München. Leipzig, den 14. April 1908. H. Keßler. Im Einverständnis mit Herrn Otto Klemm besorge ich von heute ab die Kommission der Firma Td. öerge. verlln, Burgstraße 29. Leipzig, 14. April 1908. H. Keßler. Mit heutigem Tage übernahm ich die Vertretung der Firma H. Wiederum»!!, Buchhandlung, Freiberg in Mähren. Leipzig, 11. April 1908. F. E. Fischer. Verkaufsanträge. Ein Einkommen von ca. 6000 bietet meine Buchhandlung mit Antiquariat in Residenzstadt von ca. IbOOOO Einw., die bei Anzahlung von 12 000 ^ wegen Be teiligung an einem industriellen Unter nehmen zu verkaufen ist. Geschäft gut eingeführt, bevorzugte Ge schäftslage, nur feines Publikum und noch bedeutend zu erweitern. Für Herren mit schnellem Entschluß bietet sich feinste Existenz. Vermittler verbeten. Angeb. u. 2. 1475 d. d. Geschäftsstelle des Börsenvereins. 8ortiwsnt mit UsbsnbrauLÜsn in 8tadt am Lbsin vsxsn Dbsr- lastunA dss Inüabsrs bald au vsr- lrauksn. blntASASnlrowwsnds Obsr- naüwsbsdiuAUNKSn. Ontswpkobl. Usrrsurvollsuklübsrssunt. L. fts 1295 d. d. Ossoüäktsstslls d. Lörssn- vsrsius srkraxsn. ^Itangsssbsns Lorriwsntsbuvbdlx. soll xsgsn l!lnds diesss labrss vsrlraukt rvsrdsn. Hur 8sldstüäuksr mit oa. 35 000 Vsr- wöAsn srüaltsn jsds ^.usüunkt. ^.nkra^sn unt. jft 1458 au d. Osscbäktsst. dss Lörssnv. In Obsrseülssisn ist altbekannte LortiwsntsbuobbandiunA duroü wiob lräutliob LU babsu. kreis sa. 15 000 svsnt. auob mit Orundstnok. Lreslau X. Osrl Loüuls. 568'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder