8S, 16. April 1908. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 4387 ttaack Verla§8buckkanälun§ in kerlin. Loebsn srsobisn der 4. Land und wurde damit vollständige ^ ksnclbuck kür preussiscke Ver^altunzAbeamke im Oi'engie äe8 8taa1e8, der Kommunalverbänäe» cler Korporationen uncl kür Oe8cüäkl8len1e begründet von Wirkt Osbsimsr Obsr-Legisrungsrat uncl Vortragender Kat im Lönigl. Nioistsrium des Inner» kortgskübrt von vr. jur. Oeor§ Kaulr Präsident des Laissrliobsn Lanalamts in Lisi. ^SLLUtS — 4 SäLLä«. LinLslns Lände werden niobt abgegeben. "WWl ^r6i8: 4 känllö lirosoliiört k/i3rlt 86.— orllinär, M3rl< 64.50 bsr, 4 rinbsnilllecken liierru in Ualdfrsnr IVIai-It 6.— oräinär, IVIark 5.— bsr, in 4 ttallifi-anrbänüe gebunclen IVIanIi 96.— orclinäi-, IVIark 73.50 dsr. Rrsiexemplars 11/10 mit LsreelmurlZ Oes Linbauclss kür- das lprsisxsmx>Iar. /ü,' «Zas /^uL/ZLi/m xZe/cs/r ^c//' ^e^/ü^v/7^. Illings Landbuob iur preussisobs Vorwaltungsbeaucte sto., seit länger als 45 dabrs» bekannt, umfasst in seiner von dem Präsidenten des Laissrliobsn Lanalamts in Lisi Dr. ^ur. 6. Lauts bewirkten neuen usunten Lsarbsitung, dis bis aut dis leiste 2sit kortgetübit ist, alle neu ergangenen OssstLesbestimmungsn uncl sntbält den gesamten Ossobäktskrsis cler staatlioben und Lslbst- Vsrwaltungsbebördsn. Las llanclbueb bringt innsrkalb dieses Ossamt-Vsrwaltungsgsbistss den kommentierten Lbdruck sämtlicker Oe8etre, die Ministerial-Instruktionen, Lrla88e, Verordnungen, Lnt- 8cbeldungen de8 Leick8gerickte8, de8 Ober Vervvaltung8gericbte8 uncl 5on8tiger Köcb8ter Oerlcbt8böke daru. ln8be8onäere >8t aucb da8 Lürgerlicbe Oe8etrbucb, 8ovveit e8 in Letracbt kommt uncl LinOu88 auf d»8 ötkentlicke Leckt bat, derücksicktigt worden. Lämtliobs xrsussisobsn Legierungen baben bereits trüber infolge einer Lnrsgung cles Verfassers Oslsgenbeit gsbabt, Wünsobs für Verbesserung uncl Lrwsitsrung cles Werkes aussuspreebsn. Dissen Wünsobsn ist in weitestem Nasse Lsebnung getragen. In cleru bab^rintb unserer bsutigsn inneren Ossstrgsbung bietet Illing-Lauts, Landbuob clabsr einen WW- vollstÄntlißsii Lesstrss-Loclex, der in kompsndiössr, kurrgsdrängtsr Lorm sin praktisobes Laobsoblagsbueb für Lursau und Lrbeitsrimmer niobt nur ^jeder Vsrwaltuvgsbebörds, sondern auob ^sdss einzelnen, sei er Oswsrbstreibsndsr oder Landwirt, der init den Lsbördsn in Lerübruog treten muss, bildet, und dessen Inbalt dnreb s^stsmatisobs, spsrislls saobrsgister und obronologisobe Register kür den tagliobsn Osbrauob aut das beinernste singsriebtst ist. Nit der dis trüberen Luklagen des Illing - Lautrksobsn llandbuebes ausrsiobnsndsn Lsnauigksit ist auob dis vorliegende ueurcts Lirtlago bearbeitet und dürfte in kerug auk sobarks 8ioktung der sinsoblägigsn Ossstrssbestimmungen, auk ibrs Lrgänxung durob gswisssnbakte Linkügung der Lntsobsiduogen des Reiobsgsriobtss, des Obsr-Verwaltungsgsriobtss sto.. sowie durob «aobliobs Lsnutrung des neuesten arntliobsn Natsrials an Lrlasssn und Verfügungen aller Lrt 'MWjj kaum einen Wunsob unbefriedigt lassen, und ist das Landbuob, wie seit langem bekannt, kür dis Praxis völlig uosutdskrliob, Lerliv >v., Lpril 1908. Osisbsrgstr. 40. HaaeK Vsi-I Lßss d u clo Kan ci I u n 570'