Fertige Bücher. Börsenblatt s. d, Dtschn. Buchhandel. 4431 90, 18. April 1908. Am Donnerstag, den 16. April 1908 gelangte gleichzeitig in München und Leipzig zur Ausgabe: T Süddeutsche Monatshefte V. Jahrgang, Lest 5 Mai 1908 Inhaltsverzeichnis: I. V. Widmann. Das Laus der Klage. Erzählung. Irma Goeringer. Vergiftet. Novelle. Rudolf Alexander Schröder. Erzählungen. Ludwig Zocpf. Über Leiligenleben des 10. Jahrhunderts. Hans Prinzhorn. Gottfried Semper und die moderne Kunst. Herrn. Abcrt. Lerzog Karl von Württemberg und die Musik. Erich Petzet. Elternvereinigungen Josef Hosmiller. Italienische Reise. Siegmund Hellmann. Eine Bewegung der deutschen Lochschullehrer. M. I. Bonn. Ist Deutsch-Südwest-Afrika ein Bauern land? Theater: Arthur Eloeffer. Münchener Theater. Kunst- und Kunstgewerbe: Max Slevogt. Aus einem Brief über die Ausstellung älterer englischer Kunst in Berlin. Gustav Pauli. Die Münchner Werkstätten in Bremen. Emil Waldmann. Die klassische Münchener Malerei auf der Großen deutschen Kunstausstellung in Bremen. Karl Voll. Konrad Langes Verzeichnis der Gemälde sammlung im K Museum der bildenden Künste zu Stuttgart. Vom Japanischen Farbenholzschnitt. Literatur: Ein Wiener Roman? Nodellegenden. Alfred Walter Hehmel. Goethe über seine Dichtungen. Sontes 0rolatique8. Karl Borromäus Heinrich. üpton Sinclair Rundschau: Karl Doehlemann. Anton von Braunmühl. Julian Mareufe. Alkohol und schulpflichtige Jugend. Kulturbilder aus Bayern. Zum Bleiprozeß. Preis pro Lest M 1.50 ord, M. II5 no, M. 1.— bar. Vierteljährlich M. 4.— ord., M. 2.65 bar. Jährlich M. 15.— ord-, M. 10.— bar. München. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. L. Anfang Mai erscheint: V0H ^k.16 ?IdI^K01l-16K KlOdttAILdl 1908 8ÜVLEtH8LI-IL O. kl. 6. «. Pros. l)r. Karl Voll genießt den Ruf des besten Kenners der alten Pinakothek, in deren Diensten er 7 Jahre gestanden hat. Sein Führer durch die alte Pinakothek wird nicht nur dem Besucher dieser berühmten Münchener Sammlung ein unentbehrliches Lilssmittel, sondern auch ein köstliches künsthistorisches Lesebuch für jeden Gebildeten sein Ca. 20 Bogen stark mit 16 Vollbildern in Autotypie. Ungebunden M. 3.50 ord., M. 2.65 no., M. 2.40 bar. Biegsam in Leinen gebunden M. 4.50 ord., M. 3.— bar. Freiexemplare 11/10 auch vom Einband. Wir bitten um tätigste Verwendung. Bestellzettel anbei. München. Süddeutsche Monatshefte G. m. b. L. 576'