221, 21. September 1907. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 9449 Fertige Bücher. b1?rctt?0l.08Ii 811'llO.VRI MV MRVII-l Soeben gelangte rur Ausgabe: Mols Mldranäl 2^um 24. Mgult 1907 Von seinen freuncten Mt clrei Kilänissen von fr an 2 Len back uncl einer pkotograpkiscken ^uknakme von Erwin Kau pp tZ Logen Gross Oktav. Gekettet M 4.—. In keinem klslbieclerbancl mit Goläprellung nack Entwurf von >Vl. GraeN M Z.zo. (In unserer Anzeige im Börsenblatt vom 24. August ist der Preis irrtümlich mit NI. 5.— für geheftete, Nt. 6.50 für gebundene Exemplare angegeben, was wir hiermit richtigstellen) Inkslt: 2um Nebligsten Geburtstag. 1. Vom Keichskaurler Pürsten Külow. 2. Von s>Iarie pürstin Külow geb. prinressin Lamporeale. z. Von Paul Dcyse. — ldclolf Milbranclt. Verlucb einer Mürdigung von fZlkrecl klaar. — Vom Kiograpken flclolk Milbrandt. Von Unton Kettelkeim. — Ein sVIünchener Dichterfest. Von Erick Schmidt. — Andachtsgymnastik eines metapkysischen Elowns. Von Dans Lindau. Jugend uncl Elternkaus. Von Lonrscl Milbrandt. — Deimat Von stlax Dreyer. — komische Erinnerungen iSbr bis >865. Von A. pitger — Mie icb Adolf Milbrandt kennen lernte. Von Kickard Voss. — Mas icb Adols Milbrandt verclanke. Von Dugo Bertsck. Vom Kurgtkcater. >. Von Aclolk Sonnentkal. 2. Von Auguste Milbranclt-Kauclius. z. Von Dugo Lkimig. 4. Von Josef ksinr. Unsere Kegegnungen 1872—1^07. Von Paul Linclau. Glückwünsche: 1. Von sVlarie v. Ebner-Eschenbach. 2 Von Milkelm Kaabe. z. Von Peter Kosegger. 4. Von Karl prenrel. z. Von Julius Koclenberg. ö Von Grak Albreckt Mickenburg. 7. Von Ludwig pulcla. 8. Von Julius Stettenkeim. sVackwort. Immerkin. Von Milkelm Kusch. Diese pestlckrikt ru Adolf Milbrandts fiebrigstem Geburtstage <24. August) verdankt ikre Entstellung einem kreise von preunden des Dichters, clie sich rusammengekunclen kaben, um demselben ikre Glückwünsche in dem vorliegenclen Merke rum Ausdruck ru bringen. Zunächst nur kür clen Dichter uncl seinen intimen kreis kergestcllt, wirct clas Merk nun auch weiteren Kreisen cles Lcsepublikums rugänglich gemacht. Das kleine pracktwerk vereinigt einen fesselnclen Inkalt mit vornekmer Ausstattung uncl wircl auch über clen festlichen Lsg kinaus literarische kecleutung bckalten. Eine wertvolle Keigabe bilden clrei prächtige Milbrandt-Portrats von Lenbach in Autotypie und eine Heliogravüre nach cler neuesten Pkotograpkie Milbranclts von Erwin K a u p p. Ikren gef. Kestellungcn sekcn wir aus beiliegenclem Verlangrettel entgegen Stuttgart, im September tyo? G. Eolta'scke Lui^kancUung f^ackfolger lu uuserm Vsrlags ist soebsu srsobisusu: VeröffentlieliunZen au8 äem 81aä1sretilv ru Lolmar INI äsr 8ta.ätvsrrvRltnnA korRUSASKöbon von äern 8tg.ätLrekivLr Lr8le8 Dekl - Hit siusiu Lilds. - Inükilt: Ossobiebts (iss ^.rebivs dsr 8ta<it Doimar. — Vsrorduuugnu dss Rates von Lolmar aus den dabrsu 1362—1482. — Dis iVugslsgsubsitsu dsr Rsiobsstädts dss Rlsass am ksiebstags uud vor dsm Ksiobs-Osrjobts ru ksgsusburg 1663—1673. Rrsis ord. ^ 4.—, ustto ^ 3.—. Das Leit bistst vsrtvolls Dsiträgs rur mittslaltsrliobsu Ltadtgssobiebts und rur Ossobiobts dss Dbsrgaugss dss LIsass uutsr traurösisebs Asrrsobatt. Rirmsu, dis virkliob Vsrvsuduug babsu, bittsu vir, iu mässigsr ^.orabl ä ooud. ru vsrlaugsu. 81rs88burLer Druckerei u. VerIaL8an8tal1 pilials Oolmar. 2ur Akk. LknnknisnLÜnik. VisUaoksu aus dsm Lrsiss dsr Uitßiisdsr dsr 6ostks-6sssIIsokakt ßeäusssrtsu IVüosllbsu sutsprsobsod, kabsu vir uns sutsokiosssu koelliez üsielö gll slSll von Aein irsrausKSAsksu vou ^clolk 8cköll Dritte, umAsarksitsts L.uüags, bssor^t vou dulius Wakls 2vsi Läuds iu Isiuvaud ßskuudsu 18.— ord. dsu Iditzliederu dsr 6ostks-6sss1Isckatt bis Luds dissss dabrss rum kaiksu Drsiss, also kür ^ 9.—, ru lieksru. Dsm verskrlisksu Lortimsutsbuckbaudsl vsrZütsu vir aut uus üksrmittslts dsrartiZs Lsstslluu^su rum Vorru^sprsiss, vsuu uus dsr dlams des bstrsLsudsu Nit^Iisdss ^s- uauut vird, siusu Rabatt vou 10^. Vom 1. dauuar 1908 ab beträgt dsr Dadsu- xrsis visdsr, vis ssitbsr, ausuabmslos^ 18.—. Rraukkurt a. Al., 19. Lsptsmbsr 1907. lÄterarisolik ^.nstall Rüttsu L losuiuA. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 74. Jahrgang. 1233