9538 «vrs-nbl-u 5 d. Dllchn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. Ak 222, 23. September 1S07. Im Oktober d. I. erscheint: Ariedrich der Kroße ats Kumorist. Von vr. Adolph KohUt. Ca. 250 Seiten Groß-Oktav. Preis geheftet ^ 3.50; in Leinwandband ^ 4.50. Inhalt: Politische Satiren. — Satiren gegen den Papst und den Klerus. — Humoristisch-satirische Gedichte und Artikel.— Humo ristische Skizzen, Schwänke und Lustspiele. — Der Humor in Briefen, in Marginalbemcrkungen, in Resolutionen und Kabinettsordres. — Humor im persönlichen Umgang, Tischgespräche rc. — Kurze Witzworte. Die vorstehende Schrift ist berufen, eine empfindliche Lücke in der vorhandenen, umfänglichen Literatur über Friedrich d. Gr. auszufüllen, der in seiner Eigenschaft als Humorist bisher noch keineswegs erschöpfend gewürdigt worden ist. Der bekannte Schriftsteller zeigt hier zum ersten Male den Philosoph von Sanssouci als Verfasser politisch-satirischer Skizzen und scherzhafter Gelegenheitsaufsätze, als witzigen Briefschreiber, als Lustspiel- und Schwankdichter, als humoristischen Poeten, als schlagfertigen und amüsanten Tischredner und Causeur — kurz, als einen glücklichen Rivalen Voltaires. Es ist eine dankenswerte Aufgabe, dem deutschen Volke einmal vor Augen zu führen, daß Friedrich II. auf dem Gebiete deS Humors, der Satire, des Sarkasmus, der Travestie, Parodie rc. eine geradezu erstaunliche Tätigkeit entwickelt hat und daß der Humor gleichsam das belebende Element seines Lebens gewesen ist. Der Verfasser war mit größter Sorgfalt bemüht, nur dasjenige wtederzugeben, was unverkennbar den Stempel frederiziauischen Geistes an sich trägt, also durchaus authentisch ist. Auch hat er alles gesammelt, was in nur schwer zugänglichen alten Büchern, Zeitschriften und Zeitungen zu finden war. Überall, so weit die deutsche Zunge' klingt, im Palast wie in der Hütte, wird das interessante Werk gleich gern gelesen werden. Interessenten sind in erster Linie alle Freunde eines gesunden Humors, ferner Politiker, Militärs, Geschichtsfreunde, Bibliotheken usw. Bezugsbedingungen: k cond. 30"/g; bar 40°/g Rabatt. Gebundene Exemplare kann ich nur in einfacher Anzahl L cond. abgeben. Ich bitte um tätige Verwendung. Verlangzettel anbei! Leipzig, Ende September 1907. v-klag V0N v. LkMIaUer (Richard Goldacker). Anfang Oktober erscheint gleichzeitig mit der englischen Ausgabe: Königin Victorias ' Kurswechsel und cagebuchbläller Huf Veranlassung der König; eduard beraurgegeben mit Einleitung, geschichtlichen Überblicken und Anmerkungen Autorisierte Übersetzung von Admiral Plüddemann 2 Bände, ca. 90 Bogen und 12 Porträts Brosch. 24 2 Leinwandbde. geb. 28 ^ In Rechnung mit 30°/g, gegen bar mit 33Vz°/o und 13/12; bis zum 1. Oktober eingehende vorausbestelluugen gegen bar mit 40°/<, Ich kann vorläufig ausnahmslos nur feste Bestellungen ausliefern; alle eingegangenen Bestellungen find notiert, und die Auslieferung erfolgt nach der Reihenfolge des Eingangs derselben. Den Lag der Ausgabe kündige ich rechtzeitig im Lörsenblatt au. Roter Bestellzettel liegt bei. Berlin, 20 September 1907 §!?Z!§1KUllä Kgl. Sächs. Hofbuchhändler.