^ 222, 23. September 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatts, h. Dlsihn. Buchhandel. 9541 lm disudruok ksliudst sieb der journaI-l.e8erir!reI »eins praktisobs Linriobtrrng u. sein rationeller Lvtrisd »1» IVsbsnbranobs oder »I» eigenes Sssobäkt. Llit vsrsobisdsnen labeUsn. Drei, ^ —.40 bar. Um össtsllungsn bittet 2. Srosss, Verlag, IVsirnsr. kiMötlM INMcII! 1008 solang Oktober ersobsiven vis all- jäbrliob unsere beliebten, auob im Aus lands vsit verbreiteten tranrösisobsu ^lmanaobs. Von den vielen vsrsobis- clsnen nennen vir bisr nur einige der im Auslands am meisten bekannten, namsntliob solobs bumoristisoben Osnres, sedoob sieben spsrialverrsiob- nisse gern an Diensten. ^lmanaeb du Voleur — amüsant — des Ooeottss — de l'armss kran^aiss — de la Obansonnstte — du Daresur, reoueil de blagues — de 1a Dause — du bou Ion et de 1a Doli- tssss — de 1a Dlsur des ealembours — pittoresgus Orand ^Imanaeb de la tamills LN O ^Vir lietsrn unsere ^.Imanaebs ausoabmslos nur gegen bar mit 33*/, A kabatt und obne naob- berigs kileknabms. Ibrs Ds- stsllung erbitten vir mögliobst bald, da dis ^Imanaobs teilvsise sobon bei Lrsobeinsn vorgrikksn sind. Doobaobtuogsvoll Daris, 19. Keptsmbsr 1907. Nur hier angezeigt. T Soeben erscheint: Die Rabensteinerin Schauspiel in vier Akten von Ernst von Wildenbruch Oktav 139 Seiten Volksausgabe x Geheftet 1 Mark Wie vor kurzem von den „Quitzows", so haben wir jetzt auch von Wildenbruchs neuem erfolgreichen Drama, das an fast allen Bühnen Deutschlands aufgeführt wird, eine billige Ausgabe veran staltet, um dem in so kurzer Zeit volkstümlich gewordenen Stücke auch als Buch eine möglichst weite Verbreitung zu sichern. Die erste Ausgabe zu 2 Mark broschiert, 3 Mark gebunden bleibt vorläufig noch bestehen, doch bitten wir, alle davon in Kom mission lagernden Exemplare baldigst zu remittieren. Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung. ZlM?? k I/OkNIklM VkDbäQ VOK VOKKäQKVVKKKKdl 5DK KDN8DQK1VM8K D IKDD31RID. ^ Anfang Oktober ersckeint in unserm Verlage: UoDakblMei' lür oiwameMale liciD5k. säiirlick 60 kicsttckrucktakeln in 12 kiekerunAen mit je 5 klstt ornamentalen Entwürfen. — Preis cke8 jalir§anAe8 18 IVl., einzelne lckefte Z /VI. üslteik VkllsU-XstsIllLö u. 8. UV. bittet man niebt 2U makulieren, sondern sinrussndsn an dis Libliotftek ä«8 Lörssuverelus. Dine grössere ^nrabl nsmkakte IVlitarbeiter sind iür die „Zierform" gevonnen, und vir glauben, mit diesen iVlonstsketten dem Kunstgevverbe gute, künstleriscb einvandkreie Vorbilder bieten ru können. Die ^usvakl der kntvürte ist reitgemäss und den prak- tiscben Ledürtnissen sngepasst. Kauter sind: iVlusterreickner, Dekorstions- und Olasmsler, kunstgeverblicke 2eickner und ^rckitekten. keru§8beäin§un§en: ä cond. mit 25 bar 33*/,^ und 7/6. iiekt 1 in beliebiger ^nrakl in Kommission. >Vir bitten, sckon jetrt ru verlangen. — Weisser Lestellrettel anbei.