8544 Börsenblatt f, d. Dlschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. ^ 222, 23 September 1907. Am 24. September erscheint in meinem Verlag: G Dramatisches Zeitbild in vier Aufzügen von I^arl Gokle Elegant kartoniert M. 2.— dramatische Zeitbild „Mozart" von Karl Sohle, dem bekannten Verfasser der „Musikanten- geschichten" und des „Sebastian Bach in Arnstadt" behandelt Mozarts Verbindung mit dem heruntergekommenen Theaterdirektor Emanuel Schikaneder, woraus die „Zauberflöte" erwuchs, sowie im Zusammenhänge damit die Entstehung des „Requiems" und Mozarts Tod. Es sind mit größter historischer Treue die für Mozart ungünstigsten Zeitverhältnifse geschildert worden, in-Wechselwirkung mit seinem Charakter, inbesondere die widrigen Umstände gerade in Wien, wie sie eben seine Kraft frühzeitig zerreiben mußten. Mozart unterlag der vom Los begünstigten, übermächtigen italienischen Opernpartei. Er starb allerdings als Sieger. Mit dem Erfolg der „Zauberflöte", seinem letzten und völlig deutschen Bühnenwerke, war der lange und erbitterte Kampf zwischen Italien und Deutschland um die musikalische Führung zugunsten Deutschlands entschieden. Söhle's Mozart ist das Werk eines Poeten; von verblüffender Echtheit in Bezug auf Dialekt und Charakterisierung, dabei von einer Wahrhaft erschütternden Wirkung, der sich kein Zuschauer oder Leser entziehen kann. Es ist zu erwarten, daß das Drama noch in dieser Saison über die Bühnen gehen wird, aber auch als Buch wird es viel Beachtung finden. Es ist eine der reizvollsten Gaben, die der Dichter seinen zahlreichen Freunden beschert hat. Ich kann in Kommission nur in beschränkter Anzahl liefern; bar mit 33Vg°/<> und auf 10 Exemplare ein Freiexemplar. Gefl. Bestellungen entgegensehend hochachtungsvoll L. Staackmann Verlag.