^.m 8. Oktober, clom ü'ags äsr Oraukkübrnng in Vsien, ersobsint in meinem Verlage: M 8MM Kutte s»m * 8ebauspi6l in 4 von keräinanä von ke1äe§§ N. 2.— ord., N. 1.50 netto, N. 1.35 d^r und 7/6 Das 8tüok ist bereits an msbrsren äsutsoben nnä österreicbisobon Lübnen r:ur ^.rrklubrnng angenommen, bitte 2N verlangen. Hoobaobtsnä leb ^16N, Xober Narkl 1. Verlag Paul Knepler (IVallisbausssr'scbe k. n. k. Ilokbuobbanillung) vbsr Dsiprig versanäte ieb in bissen lagen einen krospskt über naobstsbsnäs inkolgs äsr Lilljgungsbsstrobungsii bssonclsro »ktuslls Hsnbsit meines Verlages: ^ l.ekr§an§ äer 8teno§rsptiie kür dis äentsolls und diö ^rentdZprnelion naob eigenem 8vstsm von Nr. ined. dnstLV UtzlllillA. VokaIbilüun§ okne vruck! 56 8sitsn Ar. 30. lllit rablreioben Dobriktbsispielsn. kreis 2 30o/o in LsoknunS, 40°/, §6A6N dar. Lin Probeexemplar kür eine INark! Prospekts, äsrsn eins Dalkts als Plakat benutzt veräen kann, sieben nocb kostenlos Diensten. Wsisssr Zettel. Dortmunä, 1. Oktober 1907. I'r. I^ilü. Hu1lku8, Vsrlagsbnobbanälnng. Otto Spanier in Leipzig. ^ In Kürze gelangt nachstehende hochinteressante Neuigkeit zur Versendung: Das alte Muncierlancl : uncl leine Lexvokner : Geschildert von Hans GkhriNg Mit über 200 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen Zwei Teile Preis eines jeden Teils: Geheftet 6.50, elegant gebunden ^ 7.50 Indien Hans Gehring bietet in dem vorliegenden Werke ein getreues und anschauliches Bild Indiens, dieses einzigartigen Landes voller Wunder und voller Rätsel. In der Tat ist Indien, das Land zwischen Kailas und Kumari, zwischen Karatschi und Kalkutta, eins der herrlichsten und interessantesten Länder der Erde, voller erhabener Naturschön heiten, ausgezeichnet durch eine uralte Kultur und ein Volksleben, wie es in solchem Reichtum und solcher hochinteressanten Vielgestaltigkeit in keinem andern Lande der Erde wiedcrzufinde» ist. Die Ausstattung des Werkes ist eine gediegene und würdige. Hervorzuheben ist die überaus reichhaltige Illustrierung. Gehrings „Indien" eignet sich auch als gediegenes Weihnachtsgeschenk, und bitte ich daher, Exemplare mittels beigesügter Bestellzettel zu verlangen. Htto Spamer. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. ^ngeboiene Mcher.. Lps^sr L Xoerner in prsiburg i. 8r.: Irobiv k. V.ngsn- u. Obrsnbeilkäs. II 2. III. IV. V. 1872—1876. (6ä. 3—5 Xlvbä.) Osntralblatt I. ä. Xrankb. ä. Xarn- nnä 8sxna1organs. 1 —13. 1889 — 1902. Nonatsbskts, lberaxeutisobs. 1—20. 1887—1906. Har Osbots mit kreisen veräsn bs- rüoksiobtigt. pbotograptrisobs O-ssollsobakt, Berlin: Dingel, engl. n. äsntsob. IVörterbnob. 4. ^.nü. 3 Läs. 8sbr gut erbaltsn. ä. 6-arnbsr, 2, Uns äs l'Dnivsrsits, Daris: Dis Lntignariatskatalogs naobstebsnäsr pirmen gebe gegen Neistgsbot billig ab Ossamtgsbot bevorzugt: Ulbert Oobn (50 Xataloge) — Vosloksr (70 Lat.) — Oaognss Rosentbal (45 Hat.) — p. Xebmann (26 Hat.) — X. D. Xoebler, Dpr. (40 Hat.) — Xirobbolk L IVisganä (55 Xat.) — H. Dabr (45 Xat.) — 8obsib1s (40 Xat.) — Xoebner (32 Xat.) — Prager (22 Xat.) — Book (22 Xat.) — Oova- novio, kanoera (45 Xat.) — Ilnllaä L Naok (33 Xat.) — Ilospli (50 Xat.) — Olsobki (45 Xat.) — Italien. Xat. (55 Xat.) — Xlotobkov (70 Xat.) - - Drill (25 Xat.) — lrsgaskis (52 Xat.) — Xiäälsr (45 Xat.) — Onlosss (oa. 70 Xat.) — pioarä L bis (40 Xat.) — Vielter (35 Xat.) — Xeobsvalisr (60 Xat.) — Olauäin (150 Xat.) — Delin (27 Xat.) — pontaine (25 Xat.) — Oorbou (50 Xat.) -— Daillsn (115 Xat.) Olongzr (40 Xat.) — Dsrner Vnktions- kataloge: Ilsreäia, piot, abbe Dossust ste. etc. (10 vol.) — Daris. Inktions- katalogs (22 Xat.) — ^.uktionskatal. Xabitts eto. (oa. 85 Xat.) — Xuktions- kataloge Lrunel, Italien eto. (17 Xat.) — 22 Xat. von Donrge/ (Llünrsn etc.) Dis Xataloge sinä aus ä. I. 1880—1905 (oa. 1700 Xataloge).