12868 Börsenblatt f. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 266, 11. November 1908. Zoeben ist erlckienen äas nackstekenäe ?eUx Da kn gewiämele Werk unter äem Pikei. tcclesia kriumpkans oäer ^ kuk äem loäerpkaäe. Line Oeiäricklie aus äer Leit äes lOett öotenreiäres von Luialk Vincke. 559 Zeiten 8". Preis gekettet 6 m. gebunäen 7 m. ä conä. mit ZD"/o; bar mit ZZV8°/o unä 15/12. Linbänäe weräen mit 2S<>/o rabattiert. ^»jemals im Mittelalter ist äas Pingen germanitcker Völker mit römifcken priellern so erlckükkernä gewesen, wie bei äen Westgoten i H unä viel ru wenig ist äies bekannt geworäen. In äielem vucke seken wir äeuklick. wie äie germanilcke Vertrauensseligkeit okne ttintergeäankcn äen stänken katkoliscker prielter mit ikren stinkergeäanken unterliegt. Hätten jene Priester ikre ckriltlicke pflickt an äem begabten Volk erfüllt, niemals wäre es rur ecclesia triumpkans gekommen Uber sckon seken wir äen größten Heil äes stäels lockerem leben verfallen, raulckenäen leiten unä Kirckengepränge geäankenlos ergeben. Die wenigen 6uten sträuben lick äagegen, bäumen stck auf unä'müssen sckliehlick äock äer List äie List entgegenstellen, um ikren 2weck rum Heil äes Volkes ru erreicken. Unä es sckeint ru gelingen, alles ilt wokl überlegt, umstcklig angeoränet, äa - scklägt alles .ekl. Vie Zpiegelfeckterei eines stbkes jüäifcker stbstammung stegt über äie ekrlicke Lreue. — Lo entrollen sick vor uns glänrenäe unä äüstere viiäer, wir seken Leiäensckaften aufeinanäer- prallen unä kören rwilcken äen ernltkalten vingen, äie äa gesckeken. äas silberkelle Lacken äer länäelei unä Lust, äas flüstern äer Liebenäen. verrausckkelakrkunäerte weräen lebenäig unä ganr nake vor unser geistiges stuge gerückt. Viesen so überaus günltig aufgenommenen stoman empfekle rur stnfärastung für Ikre Leibibliotkck, auck bitte äenlelben äen Zckülerbibliotkeken kökerer Lekranltalten vorrulegen. Ick bitte um reckt tätige verwcnäung. Leiprig, im November 1908. LäUäpä Max Hesses Verlag in Leipzig <' Ein neues Deklamatoriurn! Brot-Artikel! (2) Soeben erschien: Deklamatorium für Haus rrnd Welt. Auserlesene Vortragsdichtungen ernsten und heiteren Inhalts aus der deutschen und ausländischen Literatur. Mit einer Einleitung „Über den Vortrag" herausgegeben von Demetrius Schrutz. Broschiert M 2.—, in feinem Geschenkband M. 3.— Das Buch dürfte eins der reichhaltigsten Werke dieser Art sein, da es bei einem Umfange von nahezu 800 Druckseiten 182 ernste und 231 heitere, insgesamt also über 400 Dichtungen enthält. Der Herausgeber, ein bewährter Fachmann, hat hier aus Grund vieljähriger praktischer Erfahrungen ausschließlich Gedichte gesammelt, deren Wirkung beim Vortrage von ihm selbst erprobt wurde, wodurch das Buch einen ganz besonderen und eigenartigen Wert, erhält Die 13 Seiten umfassende Einleitung bietet eine treffliche Anleitung zur Vortragskunst mit praktischen Winken und Übungen, die vielen hochwillkommen sein wird. In der Erwägung, daß der Sortimenter an solchem Brotartikel gut ver dienen muß, liefere ich das Buch trotz seines überaus billigen Preises mit 40^> Rabatt und N/Itt (Einband des Frei-Exemplars unberechnet!). und hoffe, daß Sie mir die Gewährung dieser günstigen Bedingungen durch dauernd flotte Bezüge ermöglichen werden. Auch in kleineren Städten sind von dem vornehm ausgestatteten Buche leicht Partien abzusetzen! Das Deklamatorium wird zum Weihnachtsfeste stark verlangt werden, und ich bitte, sich reichlich mit Exemplaren zu versehen - Verlangzettel anbei! Lochachlungsvoll Leipzig, den w. November 1908. Max 5) eff es Verlag.