Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 263. Leipzig. Mittwoch den II. November 1908. 75. Jahrgang. Amtlich Öffentliche Buchhändler-^Lehranstalt zu Leipzig Fachschule für junge Buchhändler. !. Extraner- (Vollschüler-) Abteilung mit Ober- und Unterstufe; 2. Lehrlings-Abteilung mit dreijährigem Kursus; 3. Zulassung von Hospitanten mit freier Wahl der Fächer. Anmeldungen und Eintritt jederzeit zulässig. Prospekt, Lehrplan und Anmeldeschein durch Direktor vr. Curt Frenzel. Leipzig. Deutsches Buchhändlerhaus. Erschienene Heiligkeiten des deutschen Luchhandcts. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) s vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt, o vor dem Einbandspreis — der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Nabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichnetcn Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Rob. Bardtenschlager in Reutlingen. Viktorn-Bibliothek. kl. 8°. Jeder Bd. —. 20 (96 S.)^"'08.) ^rma. Signora Jschariot u. andere Geschichten. Arnold Bopp Verlag in Zürich. Lursduoti, 8ed^6i26r, vopp. Winter 1908 09. 28. 1. X. —30. IV. (128 8. w. 1 Xrrrte.) 8". dar —. 40 lLoncordia Deutsche Verlags-Anstalt, Hermann Ehboik, in Berlin. Böhmer, Emma: Wenn die Sonne untergeht. Roman. Geleit wort v. Geo. Engel. 304 S.) kl. 8". ('08.) 3. 50; geb. 4. 50 Michaslis, Karin: Betty Rosa. Erzählung. Deutsch v. Mathilde Mann. (233 S.) 8". ('08.) 2. 50; geb. 3. 50 Nebelong, Edith: v Unfruchtbar. Roman. Deutsch v. Helene Kle- petar. (169 S.) 8°. ('08.) 2. —; geb. 3. — (85 8.'in.'7 Vak.) ('08^' ^ — Westkirch, Luise: Der Marquis v. Weyermoor. Roman. (247 S.) 8». ('08.) 3. —; geb. 4. — H. A. Ludwig Degener in Leipzig. ^XXII^ '09.i6cm x i ^ ^ —''so Börsenblatt iür den Deutschen Bnchhand:!. 7b. Jahrgang. er Teil. Deutsche Landbuchhandlung, G. m. b. H., in Berlin. Bücherschatz des deutschen Dorfboten. Im Aufträge des deutschen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege Hrsg. v. Heinr. Sohnrey. 8°. ackcr. (175 S.) '08. ^ ^ ^ ^ Kart. 1.50 Schriften zur Förderung der inneren Kolonisation, Hrsg. v. der Auskunftstelle f. bäuerl. Ansiedlgn., Berlin 8W. 11, Abteilg. des deutschen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege. 8". „Deutscher äranrpf"-Berlag in Leipzig. Wittmann, Red. Ludw.: Stabshoboist Giltsch kontra vr. ,jr. Art. Pleißner. Eine interessante Gerichtsverhandlg. Im Wortlaut stenographisch ausgenommen u. bearb. (32 S.) 8". '08. —.30 Gustav Fischer in Jena. (68 8^ '08. ^ . »vi ra. ( „ Io ^ ^ I'risclsnttial, vr. Hans: veitrüKg 2ur klaturASsodielits des kdensoben. 40,5x31 ow. Adolf Holzhausen in Wien. 14. Xl. 1908, ic. Ic. voiotbeuw in Wien, üoebsaal II. 8tooIc, Ver- stei^eiA. uw 16.—18. XI. 1908 ebendort. (V, 83 8. in. ^bbildAn. u. 6 1'at.) 24X28,6 cm. '08. Lart. 30. — E. S. Mittler «L Sohn in Berlin. Pelet-Narbonne, Gen.-Leutn. z. D. G. b.: Der Kavalleriedienst Ein Handbuch f. Offiziere. (In 2 Bdn.) 1. Bd. Der Kaval leriedienst im Frieden. 6., neu bearb. Ausl. (XI, 493 u. 110S. m. Abbildgn.) gr. 8°. '09. 9. —; geb. 10. — R. Oldenbourg in München. InAsn. Ilorw. kseknaAel. 13. ^alirx. 1909. (XV, 276 8. u. 8oürsidlca,l6nd6r m. 68 ^.bbild^n. u. 87 3?ab.) Icl. 8". v. In^en. Letriebsdirig. 6. ^nlclam. 2 l'Ie. 32. ^abr^. 1909. (XXVIII, 262 8., 8etir6iblrg.l6ndsr 152 u. VII, 227 8. w. 27 ^.dbild^n. u. 1 l'a.f.) Icl. 8". 6eb. in vdr. u. Asb. 6. 50 E. Pierson s Verlag in Dresden. Illustriert v. vudv. Hans viseber. VoUca-s'I'itel-s^us^. (XVI, 338 8. w. 1 einxedr. Karte.) sr. 8". s1900) '09. 2. 50; Asb. n. 3. 50 1673