12890 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 263, 11 November 1908. Eine neue politische Wochenschrift <A Am rrsveinbev I. erscheint die «rkfte N«1I«1tlrer einer neuen s«sf; 1»1«selest«n rrrl K fr dpt^VLl cp6 rr Wochenschrift, die unter dem Titel: Wochenschrift für nationale Politik. Großoktavformat, Jede Nummer 32 Seiten stark in Umschlag nur 30 Pf. ssb. in unserem Verlage zur Ausgabe gelangen wird. Die bedeutendsten parlamentarischen Führer und Fachgelehrten haben bereits ihre Mitarbeiterschaft zugesagt. So u, a. die Herren Reichstags- und Landtagsabgeordneten: Or, Otto Arendt Or, Karl Löhme Generalleutnant Eduard v. Lieber!, Or. Mutter-Meiningen Kammerherr Llard u, Oldenbnrg-Ianufchau Waldemar Graf von Oriota Or, Hermann paafche Or, Wagner Or, Weber Freiherr von Zedlitz-Uenkirch Professor Uichard Eickhoff Freiherr von Gamp Professor Or, Görcke Or, Diederich Hahn Or, Liegfrird Heckscher Or, Johannes Hieber Ferner die Herren: Or Otto Ueumann-Hofer Or, Karl Peters, Reichskommissar a, D. Lrzetl,») von Uaschda» Graf Ueventlow Geh, Reg,-Rat Pros, Or, Ad, Wagner Professor Höniger Professor Höhfch-Posen Geh, Justizrat Professor Or, Kahl Gehcimrat Professor Or. Lamprecht Or, Paul Liman Blag auch der jetzige Zeitpunkt zur Herausgabe einer neuen Wochenschrift im allgemeinen nicht besonders günstig er scheinen, so drängten doch die politischen Ereignisse der letzten Tage so gebieterisch hierzu, daß wir es getrost wagen dürfen, mitten im Vierteljahr, kurz vor Weihnachten, unsere Wochenschrift „Das deutsche Volk" ins Leben zu rufen. Die Bemühungen des Sortiments werden gerade jetzt äußerst erfolgreich sein und deshalb glauben wir mit unseren: Ersuchen um tätige Verwendung nicht fehl zu gehen. Vezussbediirsuirsei,: Jede Nummer 30 Pf. srd. Bon 10 Expl, an: 1 in unbeschränkter Anzahl AVttti» —. . . Ld/ Nummer 2 und Fortsetzung: 1—9 Expl, ü 18 Pf, bar t mit R««niff»S1tS-Recht bis > / Bon 10 Expl, ä 15 Pf, bar 1 zur Hälfte des Bezuges innerhalb Pl«k«rte sr«»t»s 6 Wochen nach Erscheinen. Auslieferung nur in tsipZig. Erfüllungsort BsrrNir. Berlin IV. 9 und Leipsig, 10, November 1908, Hermann Hillger Verlag.