Künftig erscheinende Bücher. 240, 14. Oktober 1907. 10582 Börsenblatt >. b Dtschn. Buchbondel. Albert I^LllAen, Verlag für fütterütur unä KllNbl, ^lüuebeu 2ur Versendung bereit liegt lka8 neue 8tück von bk^blk VVkDbLItlD NII8IK ZiltenZemgläe in vier öiläern kreis gebettet 2 Narb, in keinen gebunden 3 Nark Das neue Orzins. tVsdskinds , Musik" ist eia ausgesproobenss IsndenLstüok. Die 'feodsux, die dem Littsngemälds augrunde liegt, ist die Lskämpkuug des mit jedem dabr unbeilvoller um sieb greifenden Musikstudiums, durob welobss unverglsicbliob mebr geistig arbeitende Msnsobsn in ibrer rubigsn Letätigung labmgelegt werden, als die 2abl derer beträgt, dis infolge dieser Ltudisn jemals au einem künstlsrisobsn Oenuss gelangen. Wenn man sieb vergegenwärtigt, dass es unter bundert Musiksobülerinnen böobstsns einer sinnigen vergönnt ist, ibrer Lunst einen nennenswerten Dienst au leisten, dass aber durob jede dieser bundert Musiksobülerinnen mindestens bundert geistige Arbeiter in ibrer Dsnktätigksit gestört und durob nuta- losss lflavisrgskliwpsr manobmal der Verawsiflung nabe gebraobt werden, dass also aut jeden Msnsobsn, der in der Musik Lriolg erntet, aebntaussnd Opfer tallsn, denen das Denken der eigenen Osdanksn rüoksiobtslos vsrnielitst wurde, — dann wird man das tVedskindsobs Duob unbedingt als eins ebenso mutige wie verdienstvolle kat begrüsssn müssen. Olsiobaoitig ersobeinsn in neuen Auflagen und neuer kearbeitun§ folgende 8tüokv von vM N^kcrv«8 von xriin ZotiauLpiel in fünf ^ufrlüZen Zweite ^uflsxe Olebektst 2 Mark 50 kt., in keinen gebunden 3 Mark 50 kt. Alfred Llsrr im , kag": Ls sind Ilmrissxuppso, Laoswürsts und Kolombinen, mit komisoben, vsrawsifsltsn, dämonisobsn und feixenden Oebärden, — vom Diebtsr gewollte und gsstosssns Kreaturen, aus deren ^ugen einmal, nur einmal, aber doob einmal msnsebliobs IlrLuen au üiessen beginnen, sine Ltossüut, dass man begreift, wie in diesem erbarmungslosen Usobanismus des kebsns, in diesem robsn Durobsinandsr, in diesem tragisobsn Olk, in diesem Oeratter der Hämmer und Ambosse, in diesen Voraabnungen von Oisr und Opfer, von krug und Oläubigksit, in diesen l'obuwabobu des Lobeins, diesem Obaos der begaunerten Oauner, in diesen Ablösungen von ^.tmsn und Lrdrosselu, diesem kb^tbmus der lobsuobt, dieser surrenden und stampfenden Masobins des Leins sin kon über allem erklingt, für gana kurag Lrist, sin 'fon in einem Vugsobliok des ?au- sisrsns und ^usammsnbrsobens, der den Lobmera dieses putaigen tVirbeltisrs bedeutet, — das Innerste der psitsobeudsn und gspsitsobten Kaub Organismen, dis doob meist rum Lobieklaobsn sind. Lin kon . . . (musikalisob wie ein Dies iras von Olkenbaob). „Oer Marczuis von Xsitb" ist in dieser Umarbeitung die vk:lH8cn^ -rttL^-?k:kr8.