Umschlag zu 262. Dienstag, den 10. November 1908. itm!ch>sgd»a veckieineii. Onginsi ierdig Diese neueste Schöpfung Ernst Kreidolfs ist ein wunderbares Seitenstück zu seinen Blumsnmärchen. Wie in diesem allbekannten Buche die Kinder Floras, so sind in dem neuen deren leicht beschwingte Gäste, die Schmetterlings, vermenschlicht und zwar so meisterhaft, daß die organische Ligenart der Naturerscheinungen nicht verwischt wird. Diese herrlichen Bilder werden im Verein mit dem wertvollen Text das kindlieh« 2kr»s« für das llleinleben in der Natur L^ueu und Hilden- Mit dem Leben und Treiben der daseins- srohen Schmetterlinge zieht Frühlingsglanz und Sommerpracht in farbigem Wechsel an den Kindcraugen vorüber, bis zuletzt im schönsten Blatt die bunte Herrlichkeit in pathetischem Mollklang verhallt, von den früher erschienenen Bilderbüchern Kreidolss sind bis jetzt schon über 100000 verbreitet, wohl der beste Beweis, daß die hohe Aunst Areidolfs schon in den breitesten Volksschichten Verständnis findet. Das Buch der Tommervögel ist geeignet für vom 6len Jahre an und für Aunstsreunde jeden Alters. Ivir bitten zu verlangen. Iveißer Zettel liegt bei. 6ölll, ^0. November t908. Hermann § friedlich ZchaWein. l kln neuer Ureidolli ^ > km neuer lsreidoif l Die Gommervögel Lin Bilderbuch (Querfolio) 16 Ori'ginallichograpliien mit lexl non Srnsl kreiäolf In farbigem 6inbancl gebunden jVl. b.— (2 6) Wir liefern, falls bis jö. November bestellt, eine Vartie von 7/6 zu M. 2S.- bar i Probeexempl. zu M. ;.S0 bar Li» kreigim zählenden Verehrer ^reiM5 für die nach Lebn-