Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190710171
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-10
- Tag1907-10-17
- Monat1907-10
- Jahr1907
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1907
- Autor
- No.
- [40] - 10758
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10758 Börsenblatts.!,. Dtschn. Buchhandel. Künftigerscheinende Bücher.— Angeb. Bücher, Ges. Bücher. 243, 17. Oktober 1907. Künftig erscheinende Bücher ferner: Demnächst erscheint: Die Ueichs-GranntMinsteuer-Gesetze mit Ausführmiggbejtimmllligcn. Herausgegeben und zum Gebrauch für Brennereibetriebe erläutert von Gustav Lehmann, Königl. Preußischer Oberkontrolleur. Dritte Auflage. Groß 8". Gebunden: Preis 3.—, ^ 2.25 netto, 2.— bar. — bar 13/12. Das Lehmann'sche Buch hat seine weite Verbreitung seiner für die Bedürfnisse der Brennereitreibenden überaus praktischen Einrichtung und Vollständigkeit bei sehr mäßigem Preise zu verdanken und wird auch in der neuen Auflage wieder willkommene Aufnahme finden. Seit Erscheinen der vorigen Auflage sind durch Gesetze, Bundesratsbeschlüsse und Rechtsprechung zahlreiche wichtige Änderungen eingetreten, so daß die vorige Auf lage veraltet ist und kein Brennereitreibender, besonders auch im Hinblick auf die bevorstehende Neukontingentierung, die neue Auflage entbehren kann. Ausführliche Prospekte stehen unberechnet zu Diensten. Breslau II, I. M. Kern'S Mttkag Teichstraße 8. (War Müller). n (2) 8osben ersebeint: l>r. 4. peulisuk Keue biblkclie IVsnäbiläer karbi^o Luustblütter vou Larl Lotullauk — Iv visllaebew Oarbendruok ausgslübrt. Orösss 92x65 vw. . 7 Vollständig iv 3 Serien /.u so 6 Blatt. I r- 2unäcbst ersebeint Loris II 81siobnisss: 1. Oer Säewann. 2. Oer verlorene Sobn. 3. Oer Obarisäsr uvä äsr Zöllner. 4. Osr barmbsrrigs Samariter. 5. Osr reicüs Llano. 6. Ois Arbeiter iw Weinberg. 2vs> 2vseken will diese nsus Sammlung biblisebsr Wandbilder ckisnsn: Ois Liläsr sollen erstens äen llnlerrickt in lier bibligcden Oesckickle beleben bellen, sie sivä seitens aueb als Wanäsckmuck lür iilassenrimmer unä liorriäore, kür feslssal unci fsmilienrimmer gsdaebt. kreis der ganesn 8eris ^ 10.— orä., sinsslne Liläsr ü ./l! 2.— orä. In Kommission unä bei einreinen genügen 25^ Ladalt. firmen, äie 8icb speziell unä iebbalt lür äie8e Sammlung verwenden, bin icb gern bereit äen Rabatt ru erkäden. Luskübrliobe Lrospekts mit Verkleinerungen in Vierfarbendruck stsben Ibnen Lvr sorgt. Versendung an 8ebulsn eto. rur Vsrkügung. leb bitte, beiliegenden LestsILsttel gel. ru benutzen. 8tnttgart, 16. Oktober 1907. Kurl Hsvltll, llsinsburgstr. 136. Verlagsbuobbandlung. Angrbotene Bücher ferner: H.It.SLuorläuäsr L6o., Verlag in L.arau: Luoü äsr wölt. (Lloikmann, Stuttgart.) dabrg. 1871 u. 72 (30. u. 31. dabrg.) Oalblranr gsb. vLÜeim 1877, 78 u. 85. Llblnwd. gsb. da-rtklllLllds 1871. Olblnwd. gsb. ^LAÜ-AkikuilZ', Illustrierte, beransg. v. LitWobs. 5. dabrg. Olblnwä. gsb. LilläerlLUbo. (Nsinbold L 8öbns.) 30. bis u. mit 33. Land. Oanrinwd. (Wie neu.) Oirskts Oebots srwünsebt. OolVteobu. Luobbälg. kleinriob, Ilmenau: 1 VVeissor, Liider-^tlas 2. Weltgesebiebto. 5. lluü. 6ob. Out erbalteu. Hooräogsu-Larbook in klürubsrg: 1 Oore, Libsi. Lrotost. Ausgabe. 2 Ldo. iu Lrivatblblr^bd. (8ebr gut erbalteu.) VvsMIielie XstsIOUSstillkI ilil Liniqusik. lisiser, I'ües.keräirsirtor 6ar1. Lein Leben u. Wirken in Nüneben u. Wien. Nit einer entwickelten 8obil- derung seines Obaraktsrs u. seiner 8tsllung sur Volksbübns. 2. ^.uü. Wien 1854. Luaukg. kür 50 kk., 10 Lxxlre. lür N. 4.—. 8ckopenk suer, - kraukustLät, - Lin ä- lltzr, .4rtb. 8ebopenbausr, Llsmorabilisn, Lriels u. Laoblassstnoks. Lsrl. 762 8. d 6.-) kür L 1.25. 10 kxxlre. kür N. 10.—. Lr-i. Llalota, Wien IV, llauxtstr. 22. L. Bernau in Leipzig: 1 Lassar-Oobn, ^rboitsmetbodon. 3. ^ruti. 0rig.-3lbtr2. Wie neu. R.. Wlolauä's Ouobb. in Ludwigsburg: Ois Kunst VII., VIII. dabrg. in Helten, wie neu. Gesuchte Sucher. U * vor dem Titel — Angebote direkt erberen. Lpsvor L Ootors in Lerlin LW. 7: *Lonrad, Landwörtorb. d. Staatswiss. 2. .4. *Warnsz,sr, dabrbuob. 1905. *Laumaun, Osbre v. Raum. 1868. *8trasburgsr, botan. Oraktikuin. 3. u. 4. W *Oaub, äussere ^ugenerkrankungsn. 4. -L. *Obsosopk. Wegweiser, dg. 8. *8vbultbs88, eurox. Ossebiebtskal. 1890 — 1906. MisiLsebe. L.1Iss in Hl. 8". u. Oinrslausg. * .lugend 1906. Xplt. *Lernbsiin, bistor. Netboäs. 8. u. 4. *^,rnät, O. Ll., Leriebt aus s. Leben. l847. I'raua Oorgrnsvor in llildssbsiw: * Wsrmelskirebsn, katsebst.Oreäigten. Lä.3. *Oreäigsr u. Lateebst. dg. 19. 14 Hauptvogsl in Ootba, llauptwarkt 14r 'Wnärsss Handatlas. 4. X. 1901. * Webers Llniv.-Lsxikon ä. Loebkunst. *lluseb-Vlburn. Vasari, Leben ä. Haler, v. Oörstsr. Osrnow, Erlöst. *Orimm, Linder- u. Lausrnäroben. 1. ^usg. Leus dugsudreitung, v. O0I2, 1820—24. Hebe. Leitung k. bsitsre u. ernste Ilntsrbaltg., v. Rotbe u. a. dabrg. 1824—33. Oarniolia. 2eitsobriktk. Kunst, Literatur ete., brsg. v. Kordesob. dabrg. 1838—30. ^.cloll Lproubolta in Hannover: *8tobbe, klandb. d. dtsobn. Orivatreobts. Waltor l4. Nüblau in Lisi: *1 liandb. d. Osburtsb., v. Winkel. Xplt. *1 — do. Ld. 2 u. folg. *1 — d. Ozrnäkol., v. Veit. 1907. *1 — d. Xinderblkde., v. Okaundler. Lplt. *1 — d. prakt. Lbirurgis, v. Bergmann u. Lruns. Lplt. *1 Lumm, Oeburtsbülks. *2 tlblleldt, Lebrb. d. Osburtsbülks. *2 Winter, Lebrb. d. g^näkol. Diagnostik. *1 R-ibbsrt, Oosebwulstlsbre. *1 Lorst, Lvbrs v. d. Ossebvülstsn. *1 Lobell, Wildangsr. (1859.) Lsrtram in Londsrsbaussn: Lordel, Lübrsr durob dis 8obaobtbsorie. Lerlin 1888. Labor L. L. Splttlors blaobl. in Lasel: *2ündol, Llumbardts Leben. *dägors Woltgosebiebto. luvaliclsuclaub -Ouobb. in Obewoitr: *8awmlung Oösoboo. ^.Ilo Ländebon.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder