10808 Börsenblattd Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 244, 18. Oktober 1907. 2^ 1 c>ÄU88 L bedder8en, Verlas, ttanau. .Iun<»o 8e1m8ueli1 Ls erscheint in Kürrs die rweits r^uüoge von: Oeäickte von AI. VON A1a880>v. kucksckmuck von Lrnst Osnnsck. In kergament broscklsrt Al. 2.40; vornskrn gebunden Al 3. ^-r/rs// /l-r/LÄ-f/ös-r ^U8 ollen Liedern unci 8timmungsbildern dieser 8ommlung sprickt ein ungemein feinfükliges Os- stoltungsvsrmögen den Leser sofort an. Lin tiefes, teilweise Isidensckoftlickes Lriosssn cier Kotur in ikrsn 8timmungsn tritt ükeroll ksrvor. Line Abteilung des kuckss keisst „Vom Lrükling" unci Lrüklings- dult wskt durck dos gonrs kuck. klickt clie Ouftsckwüle einer VIsinsckt — und es ist bei <1en modernen wsiblicksn Lyrikern oft reckt sckwül — sondern morrlicker 8turm, unter dem morscke Zweigs drecken, und der reine ILsuck des ^priltoges und erster V/iesenklumen Oie Lorm der Osdickte ist ruweilen von Koker 8ckönkeit. Vlekr möckten wir selbst an dieser 8teI1e nickt rum Loks des kuckss sogen. AVer von den Kollegen AVert out Lress-Llrteile legt, möge nockstekends kurre ^.usrügs ous einigen Kritiken beockten: AVer D. v ^i/renoron 6. /Vj/Ls O Tarnst 6. Lusss 6. H/l/tte/er ^ Litten om Loger fükrt, muss iknen M. v Masse» rugesellen! „IVionats- KILtter kür deutscbe Literatur" „veutscbe Warte" „Wiener deutscbes Lagblatt" Lin kleines Landaben nur — ein balbes lfundert Ledicbte — das ist's, was Ick. v. IVlassov uns als „ssnnge Lebnsucbt" vorlegt. Lbsr mit einem Lebtage ist die moderne Literatur um einen wertvollen Lbarakterkopf bereicbert. Wenn ick an das keste von ^nna Litter denke — mick däuckt, kier Kaden wir mekr. Ls wird seiten eine Oedicbtsammlung geben, die man von Anfang dis rn Lnde durcblesen irann, odne dass ein Ickissklang störte und die Spannung des Oemiits nacbliesse. Dabei durcd und durcb rein trotr aller deissesten Leidenscbaft. Da deirenne icb Zern, dass ick voll bober gesteigerter Legeistsrung dis rum Lcbluss gefolgt bin Denn in den Liedern offenbart sied ein stark poetiscbes Latent, das mit grosser Überreugungskraft, tief und wabr, mit grossem formellem Oescbick gestaltet und die Seele ganr unmittelbar rum Ickitempünden, rum Lr- leben rwingt. Ickoderne L)irik in vollendetster Lorm! Al. von Ala880w verdient unter den modernen l^rikern volle Leacbtung und wir bitten, da8 leicbtverliäuklicke kucb reicblick ru de8tellen. Lin weiterer konci: „Lsdensmittog" ist iu Vorkereitung. Lsxugsdedingungen: 25«/o bedingt, 33^/zO/g Lest und bar 7/6. Lis 15. Aiovemd. einmal 1 krobe-LxempI. mit 400/«, 2 Lxempl. mit 50°/g und 7/6 mit 40»/ft. Osnsu, Alitts Oktober 1907. Oau88 6c ?ecläer8en.