11640 BSrl-nilalt I. ». Dtschn, Buchhand-I, Künftig erscheinende Bücher. ^5 233, 6, Oktober IS11 Das sm 19, Oktober rur Ausgabe kommende ^ovemberkett unserer 7eüscürist „Dekorative Kunst" erscbeint sts glänzend illustriertes Londerlielt unter dem liteli ^in in ^ Ooln^nrienburg josepk ^1. Oldriek - Lrnno k>nul - I^nnger Xlit 70 Abbildungen und Orundrissen, 2 fgrbigen und 2 XIsHdrucK-keilsgen ^ext von vr. Xlsx Oreut^ Dies btsus ist das letzte Werk Professor Olbrictis, <ter vor cter Vusfüürung des bsues stsrb, bruno psul, 6er die tiinterlsssenen plane und Entwürfe des bntscülsfenen sls unsntsstbsres Vermscütnis betrsclrtete, übernslim die Vollendung des ttsuses und die gessmte Innensusststtung, VIsx banger ptlsnrte den Osrten. Durcü dies Zusammenarbeiten dreier so üervorrsgenden Künstler ist eine 6er interessan testen 5cüöpfungen 6es moüernen Wolmlisusbsues entstsn6en, ein einüeitlicües Kunstwerk, 6ss einen blüliepunkt unserer üeutigen künstlerisctien Arbeit be6eutet. Wir mscüen datier nickt nur 6ie Lölner Handlungen sul unser Zonüertiett sulmerkssm, für dessen würdige Ausstattung wir keine Kosten sctieuten, und liefern gern in Kommission, Hirnelpreis 1.50 VI-, 1.05 Vl. no. und 11/10 Ittüncben 2 kpuoKlNSNN ^.»O. B. Elischer Nachfolger in Leipzig In Kürze gelangt zur Ausgabe: Max Kretzer Die Verkommenen Berliner Sittenroman 6. Auflage Mit einem Bilde des Verfassers Preis: drosch. ^4.—, geb. ^H5.— Unbestritten einer der deckeuteitllsten Romane Msx Kretzers erscheint hiermit bereits in 6. Auflage, nachdem sich die vorhergehende in kaum zwei Jahren verkauft hatte. Nachsteheno einige Kritiken: „Es ist ein Meistergemälde von einer entsetzlichen Großartigkeit, eine unerhörte, verwegene Kunst, die jedes Wort der Kritik ungesprochen zurückbannt." Mitteilungen lief Ethischen Leseiischskt in Wien. „Wie wenige Romane der letzten dreißig und vierzig Jahre verdienen diese .Verkommenen' mit ihrer Fülle prachtvoll geschauter Menschen und mit ihrer Tiefe der Weltanschauung für die Nachwelt erhalten und immer und immer wieder, gelesen zu werden." Eugen fteichei in üsu- vnck Welt. „Ein gewaltig erschütternder Sittenroman." pftzsesssf M-rx Hoch in lief Lchiesischen Leitung. Eine erstaunliche Gewalt der Menschenschilderung. va§ LitekSfische EchS. „Mit den .Verkommenen' rang sich Kretzer zur künstlerischen Höhe empor." vr. Hi-ibur Zeitlei in lirn Help,»gef Neueste Ns»fi»ien. Ähnlich haben sich fast alle Literaturgeschichten und unzählige Blätter des In- und Auslandes geäußert. Ich erbitte auch fernerhin Ihre freundliche Verwendung für diesen „Multeef-MitN" und zeichne hochachtungsvoll B. Elischer Nachfolger. Leipzig, den 7. Oktober 1911,