11650 BörsknUaU f. d. Dvchn. BuchHanbct. Künftig erscheinende Bücher. IL 2SS, 6. Ottober 1911. Weihnachts-Novität. p. p. In unseren Verlage erscheint in den nächsten Tagen: Wismar, im Gktober sgss. ^ Meckelbörger Minscheu 'Ne Geschicht ut nige Tid n°n fians Äenüt. preis geheftet Al. 3.50 — Gebunden Rl. 4-50 In diesem Roman haben wir ein ganz eigenartiges Werk vor uns. Lchou nach den ersten Leiten ist der Leser gefangen genommen durch die außergewöhnliche Frische und Lebhaftigkeit der Darstellung. Die Handlung, die sich in der Hauptsache um die Liebs eines Paares von urgesundem Empfinden dreht, ist schlicht und ohne starke Verwickelungen, aber dis Tharakterisierung der handelnden Personen und ihrer Umgebung ist so überzeugend und so farbenscht, daß man keine derselben wieder vergißt. Mit gesundem, kräftigem, oft schlagendem Humor sind hier vollsaftige Menschen erschaut und dargestellt. Alles ist gesund pulsierendes Leben. Aus diesem Buche strahlt die unver wüstliche Rraft heraus, die dem mecklenburgischen Volke, ganz besonders aber seinem ackerbautreibenden Teile innewohnt. Es sind nicht die adligen Großgrundbesitzer, die Ritter, die in diesem Buche anftreten, sondern dis bürgerlichen Großpächter, die kräftigen gesunden Gestalten, die als Pächter oder Inspektoren das Land blühend erhalten, trotz aller Verfassungsmisere. Wir ersuchen 5ie, das Buch jsdeni Freunde einer kräftigen gesunden literarischen Rost zur Ansicht vor zulegen. Es wird sich schnell viele Freunde erwerben. Ferner erscheint in zweiter Auslage: Moans Uleckelnbörg binah tau ne schöne Oerfatung kamen wir. Ut Lntspekter Bräsig sine hinnerlatene Poppieren. von fians ÄentU. Geheftet 50 Pf. : Diese köstliche Satyre desselben Verfassers erschien zuerst anonym und erregte einen so allgemeinen Heiterkeitserfolg, daß die Auflage in ein paar Wochen vergriffen war und gar nicht erst über die Grenze Mecklen burgs hinausgelangte. — Auf vielfaches verlangen bringen wir eine zweite Auflage, die wir jedem empfehlen, der sich für Mecklenburg und seine eigentümlichen Verfassungsverhältnisse interessiert. Bezugsbedingungen, liefern: Mendt, Uieckelbörger Maischen i» Rechnung mit 30°/° und 13/12 Exemplare; bar mit 40°/° und 7/6 Exemplare. Mendt, woans Uleckelnbörg binah tau 'ns schöne Verseilung kamen wir in Rechnung mit 30°/° und 13/12 Exemplare; bar mit 407° und 13/12 Exemplare. Hiermit diese beiden Novitäten Ihrer gefl. Verwendung empfehlend, zeichnen wir hochachtungsvoll Hinstorff'sche Verlagsbuchhandlung.