Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111002
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-02
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
22S, 2. Oktober 1911. Gericht!. Bekanntm. — Geschäftl.Einricht. u.Beränd. s. d. DisHn. BuGand-l. 11359 Gerichtliche Bekanntmachungen Konknrslnifhebmrg. Das Konkursverfahren über das Vermögen der FrauEmmaBartetzko, geb. Hennings, in Neubrandenburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 19. September 1911. Groscherzogliches Amtsgericht. 1. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 226 v. 2ö. Sept. 1911.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Witten-Ruhr, den 20. Juli 1911. ? ?. Hierdurch beehren wir uns, Sie ergebenst davon in Kenntnis zu setzen, daß wir mit dem heutigen Tage hierorts unter der Firma Westdeutscher Lutherverlag Apologetische Centrale Christliche Buch- und Kunsthandlung G. in. b. H. eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung gegründet haben und dieselbe wie vorstehend handelsgerichtlich eingetragen wurde. Als Geschäftsführer für unsere Gesellschaft haben wir Herrn Buchhändler Friedrich Scheuster gewonnen, der nach ca. fünf- zehnjähriger Tätigkeit in angesehenen Sor timents« und Verlagsfirmen in der Lage ist, unsere Firma auf einer soliden Grund, läge zuführen undgedeihlich fortzuentwickeln. Seien Sie gern überzeugt, daß derselbe seine ganze Kraft einsetzen wird, um den gegenseitigen Geschäftsverkehr zu einem möglichst lohnenden zu gestalten. Uniern Bedarf werden wir selbst sorg- sältigst wählen, doch ist uns umgehende Übersendung Ihrer Rundschreiben, Prospekte, Verlags- und auch Anti quariatskataloge sehr erwünscht. Unsere Vertretung in Leipzig liegt in den Händen des Herrn H. G. Wall mann, der stets mit genügend Kasse versehen sein wird. Hochachtungsvoll Westdeutscher Lutherverlag Apologetische Centrale Christliche Buch-u. Kunsthandlung G.m.b.H. Fr. Scheuster. N3.oebi«tt>6 und R>oma>N20v) Wir dit,t>6n nm desto Verwsncluv§ kür unsere Verla^swerke und Leiobnen Wahren-beiprii^, September 1911. kol^püoii LlusLkwerhs Anzeigeblatt. kbpbl^I, den 1. Oktober 1011. p. p. Hierdurch beehre ich mich an/.ureigen, dass ich die Zortiments- und ^nti- gusriatssbteilung meiner llirma ZPbVbp k PblbpZ sm heutigen läge mit allen Aktiven und Passiven an die Herren unc! KUDI W^p^bGKb 3U5 Ualle 3. 5. verkauft habe. kleine Herren kiachsolger. die eine gediegene und vielseitige buchhändlerische Ausbildung genossen haben und kapitalkräftig sind, empfehle ich angelegentlichst den Kollegen vom Verlage, die mir ihr Vertrauen — dies für den Zortimenter so schätzbare Out in besonderem Klasse Zuteil werden liessen und das ru er holten die Uerren Uartig und Börnecke sicher bemüht sein werden. Wenn ich dies am Zchlusse einer langjährigen Zortimentertätigkeit, der Ge sundheitsrücksichten nunmehr ein Äel setren, dankbaren Uerrens anerkenne, so möchte icti doch ein besonderes Wort des Üankes an dieser Ztelle Herrn Kom merzienrat klsubardt sagen, der mir manchen klugen pat gegeben und meine Interessen in den langen jabren unserer Verbindung in treuester, verständnisvollster Weise und mit unermüdlicher Hingebung gefördert Hst. bbbix ZpbVbp Vbpf^o firmieren; die -Xuslielerung des Verlages, dessen Vertretung Herr Gsrl br. bleischer beibehält, wird bis auf weiteres in den bisherigen Räumen stsitllnden. UochschtungsvoII bbUX SpbVbp kbpblkl, den 1. Oktober 1911. p. p. Im Anschluss sn vorstehende -knreige erlauben wir uns Ihnen ergebenst "hntruteilen, dass wir die von Herrn llelix Zpever käuflich übernommene 5orti- ments-kuchhandlung nebst wissensehsftliehem -kntiguariat unter der bisherigen kirms ZpbVbp ö. pbibpZ e>ucnu^^oi.u^o mir ukAvwsiiÄis-MSSMscliLii-M nach den slten soliden Grundsätzen weitertübren werden. bangjährige, im Sortiment und Vcrlsg gessmmelte praktische Erfahrungen und ausreichende tinanrielle klittel lassen uns mit Bestimmtheit Hollen, dass es uns gelingen wird, den pus der angesehenen türms ru wahren und unser Unter nehmen noch weiter ru entwickeln und ausrubauen. Wir richten deshalb an die Herren Verleger die ergebene kitte, das Uerrn beiix Zpever geschenkte Vertrauen auch aut uns ru übertragen und uns durch Ollenbaltung des Kontos in unseren Bestrebungen unterstützen ru wollen. >KIIe Aktiva und Passiva übernehmen wir; über die visponenden, sowie das in pech- nung 1911 Gelieferte werden wir ?ur Ostermesse 1912 pünktlich sbrechnen. Unsern kedsrs wählen wir sorgfältig selbst und bitten deshalb, unverlangte Sendungen, mit Ausnahme der besonders vereinbarten, ru unterlassen. Unsere beipriger Kommission haben wir Uerrn b. Volekmar in I.eip/.ig übertragen, in bondon und Paris werden uns wie bisher die türmen Zimpkin, klarshall, Uamilton, Kent L- Go. btd. und U. be Zoudier vertreten. kbpblki, blW. 7, Unter den binden 4Z. UochschtungsvoII I. I s. SPLVLK k PL7M8 1474»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder