Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.10.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-10-02
- Erscheinungsdatum
- 02.10.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19111002
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191110029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19111002
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-10
- Tag1911-10-02
- Monat1911-10
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11412 B-ri-nrl-it s, d. Mich». Büchhoiid-l. Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 229. 2. Oktober 1911. Künftig erscheinende Bücher ferner: Friedrich Andreas Perthes A.-G. in Gotha. ^ Zur Versendung liegt bereit: Das Preußische Heer und die norddeutschen Lundcstrupprn unter General v. Kleist 1815. Bo» I. v. Pflugk Harttung. Preis: broschiert ^ 5.— ord., 3.75 netto. Der gelehrte Verfasser dieser streng wissenschaftlichen Abhandlung, augen blicklich vielleicht der beste Kenner der Geschichte des Jahres 1816, bietet in ihr die Frucht zwölfjähriger archivalischer Forschungen und Studien zur Geschichte der Freiheitskriege, besonders des genannten Jahres. Die Arbeit bringt ausschließlich neue, bisher unbekannte Ergebnisse; sie ist für ihr Thema grundlegend, da sie ein großes urkundliches Material verwertet, na- mentlich aus dem preußischen Kriegsarchiv im Großen Generalstabe zu Berlin, das nur wenigen Gelehrten zugänglich ist. Die beiden Teile des Buches, die das preußische Heer und das norddeutsche Bundeskorps im Jahre I8l5 be handeln, werden durch die Person des Generals Grafen Kleist von Nollen- dorf zusammengehalten, auf den durch die erstmalig veröffentlichten und ver werteten Urkunden ein ganz neues Licht fällt. Der erste Teil schildert den Grafen und das preußische Heer gleich nach der Rückkehr Napoleons von Elba (I. März 1815); diese Darstellung ist historisch insofern wichtig und völlig neu, als sie die bisher von den Niederländern und Belgiern vertretene Auffassung der Sachlage als unhalt bar erweist, und zwar auf Grund der Berichte des preußischen Militärbevoll mächtigten Generals von Röder, die sich im Privatbesitz der Familie Gneisenau befinden und noch nie benutzt worden sind: Der zweite Teil behandelt die norddeutschen Bundestruppen und ihre Führung durch Kleist. Auch hier gaben das Kriegsarchiv, sowie das Geheime Staatsarchiv in Berlin und zahlreiche andere Archive neue und überraschende Aufschlüsse. Be sonders dürste das Kapitel interessieren, das den Briefwechsel Kleists mit einer Reihe von Fürstlichkeiten behandelt. Trotz des gelehrten, mit Aktenstücken belegten Inhalts seines Buches ist es dem Verfasser gelungen, trockne Aneinanderreihung zu vermeiden und fesselnd zu erzählen. Deshalb wird seine Arbeit, in der behufs genauer Nachprüfung überall die Belegstellen angeführt sind, nicht nur den Geschichtsforschern und Geschichtschreibern als Fundgrube neuen, grundlegenden Materials unent behrlich, sondern auch dem größeren Publikum eine angenehm lesbare Lektüre sein. Da das Interesse für die Geschichte der Befreiungskriege in weiten Kreisen des Volkes rege ist und andauernd wächst, wird das wertvolle Buch auf zahl reiche Leser rechnen können. Wir bitten zu verlangen. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "Mg Gesuchte Bücher ferner: Lsrolck'seliS Buobb. in Damburg: vollin, Benr. Ibsen. Baumgartner, (leseb. ä. ^Veltlit. V. (vran- rösisebe Biteratur.) Docke, Amalie von IVeimar. Batka, (leseb. ck. Nusik. 2 Bäe. Viseber, D., Dübens. Bessler, ckie ckeutseben Kolonien, öligem. (lesebiebte in Binreläarst.; Alter tum. 1. Bä. Neueste 2eit. 6. Lck. 8. ^v. Lilomou in Kremen: 1 veutseblancks Kalibergbau. Bestsobr. 2. X. allg. Bergmannstage. Verl. ä. Kgl. (leolog. Vanäesanst. 30865 Katar in ^Visn: ^lovatssebr. k. Obrenbeilkäe. 3g, 1906. *Be^mann, Danckb. ck. var^ngologie. Bck. I, 1 u. 2. *2eitsebritt t. Obristl. Kunst. Lck. IV. *Nonakow, (lebirnpatbologie. 2. ^uü. ^lberapie ck. (legenwart. 1910. *Neäi2in. Klinik. 1. 3abrg. *V/1ener klin. ^Voebensebr. 1911. 1.8em. *8ommer, Bamiliengesebiebte unck Ver erbungsleb re. Vas Deebt. 1909. 1—12. Broakbaua L Bsürsaou in veiprig: 8ebönbaeb, Rsuner, Delationen. Ranke, Kritik neuerer (lesebiebtsebr. 2immermavn, Beibnir. 8ebimm6lpkellg, Internatserriebung. Oornova, 3esuiten. vlrieb, Bebrerbibliotbeken. Lebr, geograpb. Dremänamen. Kersobensteiner, Nllckebenerriebung. 3. 6. Oalve in Krug: *Voret2sob, 8tuckium cker altkranr. 8praebe. *Kriegsg68ob. Binrelsebr. ä. gr. (len. Lck. 6.7. *— cko. Dkg. 31. 37. 38 apart. 1 3ugenck 1910. Kplt. Kolonie Wartburg in Ost-lenn. 1848. 1824. 1827. Verein. 8t. 1804. 1835. Büttner, ä. 8taat Obio. 1849. Kreb1,äer1'a1i8manckam68Di6barck80ll8.1865. ^.rps, äe talismavibus. Bamb. 1717. Nabn,^Verke ck.lroubaäours. 1846 ü. 4Bcks. Uabn,(leckiebteck.'I'roub3ckour8.18562.4Bck6. lat., auob unvollst. Broekbaus' Konv.-Vexikon. (lr. ^.usg. Neueste ^.uü. ücke^ers Konv.-Bexik. (lr.^usg. Neueste^uü. IZsou ^loala^ in Lnkarsst: 1 Bartmanns IVagen u. ibre Konstruk tionen von Dobert 3asmunck, nebst ^.tlss von 10 Doliotakeln mit 135 ^.bbilckungen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder