227, 29. September 1S1I. Fertige Bücher. «Srs-Nilat, t. d «hchn. «nchhande». 11209 ^O'rix. LZI. L-iZ 6I-. 11of»i«6i-it«iji-t;Iitur u. 6oli. Ilvfrat, Llünobkii: „. . . . IIlI' ^0IlIiiilI8tl6t- Ltilkiider ist ein 6 xtt»/ v«r- /ÜLliolio Xi-beit, ein vor- t^elliit-Iies >Veiir, dem iob die 8>ö88te, ivoblverdieote VerkreituvK ivü»8<;bvii möebte!" 108. 86iIlNA'8 70lll<ÜI18tl6l'- 191^ l». 414 Lsitsn 730 Porträts Zsb. bar IlVIack vrcl. IV!. 2.— Oratorisn, ^iö886r6ii Orcbs^sr-^Verksn ste. sto. los. kernItlLu, !.6u1Itil-c1i Penthesilea Angesichts öes bevorstehen-en / Kleist-Ge-enktages mehren sich öie Aufführungen -ieses Stückes, in -em man heute öie Krone vom Schaffen -es Dichters sieht. Unsere ersten Sühnen, wie -as Königliche Schauspielhaus un- -as Deutsche Theater in Serlin, sin- soeben mit Neueinstu-ierungen hervorgetreten. Ich bitte aus-iesem Mlaßum erneute verwen-ung für meine Monumental ausgabe -es Dramas (mit 30 han-- kolorierten Sil-ern von Kurt Tuch, in Pappban- mit pergamentrücken Mk. 15.-, in weichem Le-er M. 20.-). Selten tiefes Cin-ringen in -en Geist -er Dichtung u. hervorragen-es tech nisches Können machen sie zu einer -er beachtenswertesten Leistungen unserer heutigen Sücherillustration. Verlag Julius Sarö ^ Serlin !»»»»»»>^>^^E!»S»»» 88»»! Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. »»»»888»»», I4SS