11234 »sn-»dlall I> d Tl-chü vAchh-ndü. Künfttg erscheinende Bücher. ^ 227, 29. September 1911. k Allgemeine ^erlsgr-Selellleftaft m.blj., Verlin-Münclten (Z) Lin neues, bedeutsames Werk auf dem Gebiete der volkstümlichen katholischen Literatur beginnt soeben in unserem Verlage zu erscheinen. Ls ist dies die ZIIuMne HiMngeWKie herausgsgeben von vr. 8. Isaiilclt-i,, vr. Z Marx. vr. Z. Zchmlüt, Professor in Bonn. Professor in Mainz. Professor in Trier. Mil fiirstdisÄöklicher Upprsbsttsn (loüstänaig in ro Lirttrungen in 6r °s°. Preis pro Lieferung M.-.oo. Lntstanden aus dem Bedürfnis unserer Zeit nach gediegen illustrierten, populärwissenschaftlichen Werken, kommt dieses neue Unternehmen unseres Verlages in besonderer Weise dem so vielfach an uns gerichteten Wunsche entgegen, eine Illustrierte Kirchengeschichte als Seitenstück zu der „Illustrierten Weltgeschichte" von widmann, Fischer und Fellen herauszugeben, wenn daher diese .Illustrierte lslrchengeschtchle" inhaltlich in gewissem Sinne eine Ergänzung zu unserer „Weltgeschichte", mit der sie auch in Format und Ausstattung übereinstimmt, bildet, so ist sie andererseits in der so reichen kirchen geschichtlichen Literatur sin Novum, das in allen katholischen Kreisen auf das lebhafteste und freudigste begrüßt werden wird. Ls fehlte bisher an einer einbändigen, handlichen und dabei doch ausführlich genug ge haltenen und reich Illustrierten stirchengeschichte, die außer dem Fachmann auch dem gebildeten Katholiken Interesse bot. Lin solches Werk für unfern Verlag zu schaffen, haben sich drei hervor ragende Kirchenhistoriker vereinigt, dis jeder darin ihr Spezialgebiet bearbeiteten: Prof. Or. Rauschen, Bonn: Vas MeNllM Prof. Or. Marx, Trier: k)ä§ Prof. Or. Schmidt, Mainz: M Neureil Unsere mit fürstbischöflicher Approbation versehene „Illustrierte stlrcheNgesKikltte" steht aber nicht nur auf der Höhe moderner, wissenschaftlicher Forschung, sondern zeichnet sich, entsprechend ihrer Be stimmung, vor allem durch eine auch dem Laien leicht verständliche Darstellung und einen fließenden und anziehenden Stil aus. wir bitten deshalb, bei Ihren Vertriebsmanipulationen* die weitesten katholischen Kreise ins Auge zu fassen. Der Absatz ist innerhalb dieser ein unbegrenzter: üelstllllte, sprer Üer LiteelSgie, IrNtlNZristeN, Heitrer, restramir-^analstaten, «Mnsflasteu ustv. werden bereitwillige Käufer sein, zumal die Verfasser eins lebramtliche Tätigkeit an köderen Sckmlen b-w. Oriesterseminarn n ausüben. Dazu kommen