227, 2S. September 1911. Künftig erscheinende Bücher. SSNenblaU f. d Dtschn. Buchhanöri. 11243 ^ öer gelegentlich seines 50. Geburtstages so 'stark gefeierte Verfasser ües «Stietz-Ranöiüat", kommt mit einem neuen zwei- bänüigen Roman, Ser in öer Welt öer von ihm so meisterhaft charakterisierten Oberlehrer spielt unö üiese Welt von einer ganz neuen, modernen Seite —^ anpackt. .Sie neue Laterne" ist ein Roman, öer eine Fortsetzung öer überall so freuöig aufgenommenen Lebensschilöerung öes Gpmnasialprobanöen Ernst Malten gibt — eine Fortsetzung, öie eine ungeahnte hochinteressante Entwicklung bezeichnet, öa unser Ranöiöat vom alten Gpmnasium in öie neue, ringenöe Welt ües Realsthulwesens gelangt, hier aus seinem humoristischen passiven Leiöen erwacht unö neue, eigene, hohe Ziele sinüet. So stellt .Die neue Laterne" öie Vestrebungen öer neuen Zeit auf öem Gebiete öer öem Natürlichen zugewanöten Erziehungsresormen öar. Die Geschichte öer Jugenü einer Realschule führt öer Verfasser in packenüer, groß zügiger weise vor, öaneben öie Welt öer zur Inöustriestaöt sich entwickelnöen Rleinstaöt, öie Welt öer Znüustriellen selber, öie Welt öer Lehrer, öer alten unö neuen, öie Welt einer öer Erziehung beiüer Lehrspsteme anheimgegebenen Jugenö. öeiöe Romane: „Oer Stietz-kan-i-at" un- „Die neue Laterne" weröen somit in ihrer Gesamtheit als Ernst Maltens öerufung zum Oberlehrer öas bisher überhaupt einzige öilö öer Entwicklung unserer höheren Schulen unö öer tiefgehenöen Rümpfe, öie hierbei geführt sinö, ergeben. die öeutsche Familie wirö öem Verfasser für öie eigenartige, wahrheitsgemäße Dar stellung öes Ringens unö Schaffens einer öeutschen Lehrerseele üankbar sein. Leser weröen sich in allen Volksschichten finöen. Serlin w. 35 Lützowstraße 7 Im September IHN Gebrü-er paetel (Dr. Georg paetel)