Albert Langen Verlag für Litteratur und Kunst München T Ende September wird erscheinen Max Dauthendey Raubmenschen Roman Geheftet 5 Mark 50 Pf., gebunden in Leinen 7 Mark, in Halbfranz 9 Mark. n Max Dauthendey scheint ein unaufhörlich strömender, unerschöpflicher Quell zu wohnen, so reich an dichterischen Gaben ist er geworden, und so frisch und un mittelbar sind seine Schöpfungen. Seine Entwicklung vom originellen Lyriker zum feinen Novellisten und kraftvolle» Dramatiker hat viele überrascht, und staunend steht man nun vor diesem großen Roman, der als neue Seite von Dauthcndeys genialer Begabung zeigt, daß er auch die innerlich und äußerlich raumgroßc Form dieser breiten epischen Kunstgattung mit prachtvollem Stoff vollauf zu füllen vermag. Es ist bei Dauthendey natürlich, daß man den sogenannten strengen — aber wie oft un zureichenden — Maßstab der bekannten literarisch-ästhetischen Kritik nicht an sein Werk legen darf, es würde manchen von dieser Seite an einen Roman gestellten Bedingungen nicht Stich halten. Aus seiner lebendigen Llrsprünglichkcit heraus schuf er ein Werk, das so voll Eigenart und reichen Lebens ist, daß andererseits wieder jedes LIrteilen nach der Normaltabulatur bcckmcfferisch wäre. Der Schauplatz seines Romans, Mexiko, hat ihm eine Fülle außergewöhnlicher Möglichkeiten geboten, und es ist ihm — dank seiner Einfühlungskraft in ungewöhnliche Zustände — ein Werk von großer selbständiger Schönheit und exotisch-sinnlichem Dust gelungen; durch die Einkleidung in die Ich-Fvrm bekamen überdies alle Erlebnisse, Liebesaffären, Aben teuer und Schicksale des Leiden Rcnnewart eine starke, packende blnmittelbarkcit Cs ist leicht vorauszusehen, daß dieser Roman, weil er neben seinen hohen dichterischen Qualitäten auch „spannend" und flüssig lesbar ist, durch weiteste Verbreitung seinem Schöpfer neuen Ruhm bringen wird. Bezugsbedingungen: i. N. mit 25°/«, bar mit 33V?/«, 7/6. Wir bitten zu bestellen. Albert Langen, München. München, 22. September 191 l. v