^ 223, 25. September 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10999 0 Albert Langen v TE Verlag für Litteratur und Kunst München A Früher sind von Max Dauthendey erschienen: A Die geflügelte Erde Ein Lied der Liebe und der Wunder um sieben Meere Geheftet 10 Mark, in Leinenband 12 Mark 50 Pf. Vorzugsausgabe (20 Exemplare auf Bütten in echt Haifischleder gebunden) 50 Mark Daheim, Berlin: Das Buch ist so reich, so gegenständlich, so schillernd und schimmernd in Tausenden und Tausenden von neuen Gedanken und Bildern .... Man findet des Genusses und Staunens kein Ende. Es ist ein Buch für reife Menschen. Die acht Gesichter am Biwasee Japanische Liebesgeschichten 3. Tausend. Geheftet 3 Mark 50 Pf., in Pappband 5 Mark, in Lalbfranz 6 Mark 50 Pf. Neue Freie Presse, Wien: Vom wundervollen, erlösenden Frauenlachen, das die höchste Lebensweisheit enthält, bis zur Liebesraserei sind alle Töne der Seele in den „acht Gesichtern" enthalten, da kichert und lacht, da schluchzt es aus den Worten, jedes Bild, jedes kleinste Detail ist lebendig und stark. Der feinen seltenen Kunst Dauthendeys gelingt es, uns ganz in dieses fremde Geistesleben einzuführen. Es sind gewiß keine Reisenovellen, wie sie jetzt so viel geschrieben werden. Ge dichte in Prosa sind es, wie fremdartige Volkslieder klingen sie, wie ein Gruß aus der fernen Welt der Sehnsüchtigen. (Klara Mautner) Lingam / Asiatische Novellen 4. Tausend. Geheftet 2 Mark 50 Pf., in Leincnband 3 Mark 50 Pf., in Halbfranz 6 Mark 50 Pf. Berliner Neueste Nachrichten: Es sind asiatische Liebes- novellen, die uns Dauthendey in seinem Bande schenkt, No vellen, die nach Indien, China und Japan führen. Dauthendey ist schon in seinen Gedichtbüchern ein wundervoller, an Bildern reicher Künder der Liebe geworden, — hier in dem Prosa bandc zeigen seine Liebesgcsichte mitunter eine Leidenschaft, die hinreißt. Reizvolles birgt jede dieser kleinen Geschichten. Die Spielereien einer Kaiserin Drama in vier Akten, einem Vorspiel und einem Epilog Geheftet 3 Mark, gebunden 4 Mark 50 Pf. Der Bund, Bern: So ist das ganze Stück nicht etwa nur eine Folge interessanter Kulturbilder aus einem barbarischen Jahrhundert und Milieu, sondern recht eigentlich das mit intuitivem Verständnis der Frauennatur gedichtete Drama des primitiven Weibes. Berliner Börsen-Courier: Die starke Wirkung auf das Publikum, das das Laus bis auf den letzten Platz füllte, gab sich in lebhaftestem Applaus kund. . . . Weltspuk Lieder der Vergänglichkeit 2. Auflage. Deckenzeichnuug von E. R. Weiß. Ge heftet 2 Mark, in Pappband 3 Mark 50 Pf., in Halb franz 5 Mark. Königsberger Allgemeine Zeitung: Man könnte end los reden über dies Buch, aus dem ich nichts Einzelnes hervorheben möchte, da alles die fortlaufenden Bekenntnisse seiner Gesichte sind, wundervoll, klar und doch versonnen, und den ganzen Limmel fühlend im Kelch einer Blume. Aus dem Verlag von Axel Juncker, Charlottenburg, haben wir übernommen: Zn sich versunkene Lieder im Laub Geheftet 2 Mark 50 Pf., gebundeu 3 Mark 50 Pf. Der weihe Schlaf / Lieder der langen Nächte Geheftet 2 Mark, gebunden 3 Mark Die ewige Hochzeit / Der 2. Auflage. Zur Lagerergänzung empfohlen. Lusamgärtlein / Frühlingslieder aus Franken Geheftet 2 Mark 50 Pf., gebunden 3 Mark 50 Pf. Bänkelsang vom Balzer auf der Balz. Geh. 3 Mark, geb. 4 Mark, auf Bütten in 4" 10 Mark brennende Kalender gebunden 3 Mark in Nechn. mit 25^, bar mit 33>/z^ u. 7 6. Geheftet 2 Mark, — Bezugsbedingungen: Wir bitten zu bestellen Albert Langen, München. München, den 22. September 1911