»V 222, 2Z. September 1911. Gericht!. Bekannt«. — Geschäft!. Einricht, u. Veränb. «ör>-i,dl°n s. d. Disch». Buchhant-l. 1V88S Gerichtliche Bekanntmachungen. Konkurseröffnung. und Buchdruckereibesitzers und Bankiers Richard Jntrau in Stotternheim ist heute, am 14. September 1911, nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Vater in Großrudestedt. Anmeldefrist bis 14. Oktober 1911. Termin zur Wahl eines anderen Ver walters, zur Beschlußfassung über die Be stellung eines Gläubigerausschusses und über die in § 132 K.-O. bezeichnten Gegenstände 30. September 1911, vormittags 10'/, Uhr. Prüfungstermin am 28. Oktober 1911, vor mittags lO'/z Uhr Offener Arrest mit An- zeigesrist bis 28. September 1911. Großrudestedt, den 14. Sept. 1911. Der Gerichtsschreiber des Großherzogl. S. Amtsgerichts. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 220 v. 18. Sept. 1911.) Konkursaufhebung. Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Buchhändlers Arthur Glaue, in Firma Alexander Duncker Sortiment und Artbur «Klaue Verlag zu Berlin, Charlottenstr. 37 (Wohnung: Charlotten burg, Berlinerstr. 64), ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juli 1911 kräftigen Beschluß vom 7. Juli 1911 be stätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 8. September 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83. (Dtschr. Reichsanz. Nr. 221 v. 19 Sept. 1911.) Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. OkkO VVlLHilNLl Verlaxsbuebbanälunx unä IZuobäruekerei m. b. 8. in I^i^iA, Hospitalstrasse 11 a. September nacti Hospitalstrssse II a Otto N'igLnä w. d. 3. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. Anzeigeblatt, kiem fsgiUclullkk Vöklsg 6. m. b. 8. krsokturt s. iN. ^U8 äem Verlag von 6eorg Kuller, Nünobsn, xing in äen unseren über: ttann8 floerke 1138 KlMM vis vLltlosi^lcsit ssinsr ^nsgrüebs u. ssins VstLbrsn. Orlsiitiöruiixsbueff kür äis tkrsuiiäö äsr üsisteskrsilisili II. iluklaxe 1910 ^Vir ssirsll l.!räsri preis Luk iVl. 1.50 irsrab unä dittöQ Lsstsillmzsll La uns ru riefftsii. Locbaobtunxsvoll treuer kranlckurter Verlax 0. m. d. N. brsnkkurt s. äl 78. Jahrgang. Von 3errn 8ritr Kokarät Verlax 6. m. 1). 3. in bsiprix übernahm lob*) beute ptu'Iosopdlscde Verlaxssbleilulix a) äen Klassiker-^unAaben: 8l'ck1e8 Werke (bisher 6r86biell6ll8ä.1-5). klexels Werke (bisher ersobienen 8ä. 2) 8ctieIIinx8 Werke. Lä. 1—3. 8ctileiesmscker8 Werke (bisher ersebienen 86. 1. 3 u. 4) mit äen Lonäeraus- gaben; b) kolxenäen Kinrel^verken: 8IlltV8lem, Weltansobauunx ^.räigos. 1911. 1.50 orä. 8raua, Otto, 3inaut rum läealismus. 1908. ^ 2.50 orä. — Lebelling als kersönliobkeit. 1908. 4.— orä. — Kückens Kbilosoxbie. 1909. ^—.50 orä. ^—.75 orä. l)ie1eririx,3erbart. 1908. ^ 6.— orä. 8U886, I.., Kant. 1904. —.50 orä. Ooroer, Kessimismus, ^lietrscbe unä Naturalismus. 1911. 6.— orä. Kleutkeropulos, Kar Leinxe. 1909. —.50 orä. Klouraox, Kxperimentaluntersucbuvxen. 3. 1: KeiträZe rur kelixionsps/cbo- loZie. 1911. ^ 2.50 orä. äuoxmülia, vescartes. 1908. 6.50 orä. Kinkel, Huwanitätsgeäanke. 1908. ^ 2.50 orä. Kulllmaon. Krkenntnistbeorie äacobis. 1906. 2.20 orä. Kübne-1, Oomtes Verhältnis rur Kunst. 1910. ^ 1.— orä. Keblis, Oescbicbtspbilosoxbie Oomtes. 1909. ^ 3.— orä. Keioonx, Oexenstanästbeorie. 1907. 4.80 orä. Kuxe, Kreibeitsxroblem bei Kant. 1910. 1.50 orä. 8cbellinxdilänl8 von Ltieler. 1.— orä. 8iedeck, Kusikaliscbe Kinkübrunx. 1906. ^—.60 orä. Äexler, beop., Weltbllä 3artmanns. 1910. 2.50 orä. 3eipri^, äen 19. Leptsmber 1911. I'elLx Keiner. *) Zestätixt: l^esekise^a/'t mit bese^ränLter 1414