^ 222, 23. September 1911. Künftig erscheinende Bücher. «örsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. 10901 v>Zr^8L>S^Z^Ät^ZL>ZD^Z^SD>ÄL>3L>SL^^Z IniMeWMllernüSMlnen Intere^ei G stellen 6ie Veröllsntlickungen 6sr Scknsster Arenilt über 6sn kinileklillnllel üis üemnäckst in unserm Verlag unter 6sm Alltel Von «eine wel«e MM« ««-«-» Vr6. broscti. M. 2.30, ged. M. 3.50 erscheinen nerüen. ln leitenüsn Artikeln haben ilie kükrenüsn l'agssreitungen aal 6as wirken ller Zckneltsr Arsnüt überall 6ie Aulmerksamkeit gelenkt. U. a. schrieb bis „8. 2. am Mittag": „Hie ÜNkIllZe i;t ;o klMt, üa;; innn nn iilk nictit aclltlo; vorüdergelien kann, unü üie Mlägerin i;i üurc« ilire lange Mgireit avk üein Leviete Her ökkentliclien V/olUkaürt veacütlicll genug." In Iler ?at - ein grouenkaktes liapitel Kin6erelen6 Nir6 hier enthüllt. Gin Gebiet, so reich an Zammer, an Grausamkeit unü Hoheit, hass man es kaum lassen kann, nenn bisher noch nichts üagegsn geschehen ist. Niese; Auch nlrü üis Senisssn nachrütteln unü seinen Nachhall in ^QUSENäEN von kerren linüen, ilie gleich üer Verlasserin iliesen Aermsten üer Armen ihr Mitgekülil niümen nsrclen. 8eit langer 2eit - pislleickt seit 8tea6s Lntküllungen In 6er „Pall-Mall" - Ist kein kuck erschienen, 6as unter sinnanükreler Nahrung seines slttlicken Viertes ein so berechtigtes, grosses kukselisn erregen muss nie 8cknester krenüts kleine wei»e §k!nven. lur krleicllterung üe! Soruge; liekern ll/ir lvi! rs. okiober ll.M: r kUlllMe IIIII so?» - g/g küMiiillle mit -07. Mitere c«emi>Iare ürotcli. kür a N. l.lll üar. geü. kür ä kl. ü.ZS dar uaü S8. V/emer getkelltcliein. liltli - »«cli« liekliiLlil»» - oekim-ciillkiMiiiim Otoimliimonär: I.. ü. Mittler ia leivrig). Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. 1417