^ 222, 23. September 1911. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 10911 Die große Revolution von Thomas Carlhle Mit einer Gravüre der unglücklichen Königsfamilie Preis broschiert M. 4.— prächtig gebdn. M. 5.— ^ Neben dem „König" von Thomas Carlhle vereinigt zweifellos „Die große Revolution" alles Großzügige Carlylescher Ge schichtsmalerei. Wir glauben das gewaltige Drama mit zu erleben. Mit Entsetzen hören wir von dem schrecklichen Schicksale der französischen Königsfamilie. Wir empfinden tiefes Mitleid mit Ludwig dem Sechzehnten, dem König, der den ernsten Willen hatte, das Wohl seines Volkes zu fördern, den jedoch das Schicksal auf einen Posten stellte, auf dem sich kaum die stärksten Charaktere und scharfsinnigsten Geister zu behaupten vermocht. — Ein Schauder ergreift uns bei der Schilderung der Schreckensherrschaft, die Tausende von Menschen der Guillotine überlieferte. Mit unnachahmlicher Kunst schildert uns dann Carlhle die Niederwerfung des Aufstandes durch den großen Korsen Napoleon. — Ich habe dem Buch trotz des großen Llmfanges die vornehme Ausstattung des „Königs" gegeben, und in dem Bestreben, wirklich gute Bücher zu wohlfeilem Preise weitesten Kreisen zugänglich zu machen, keine finanziellen Opfer gescheut. Verlag Neues Leben, Wilhelm Borngräber Berlin I4IS»