10924 «ri-»ri°ti s.«. DNch». B>>chS>m«-l, Künftig erscheinende Bücher. — Angeboten« Bücher, 222. 2S. September 1911. Die r^veile LukluZe äss 2. und 3. Landes von llMircli, Der prMircke Rzufmsnn 6 Bönnien verdrillen Lestsllrsttsl mit LsruAsbsdivAUNAOn anbei. LoobaobtunAsvoll srAsbsnst! §88811 (Rubr), im Ssxbsmbsr 1911. biteratur-VerlsZ, Lssen tllulir) (lob.: M. ^ssmaoo). Zur Versendung liegt bereit: Geschichte des Vereins deutscher Freimaurer 1861-1911 WM W W-Khrfkitt ks Wins Im Aufträge des Vorstandes verfaßt von ------- H. Wanner d. Aelt. ------ 172 Seiten. Mit 3 Tafeln Abbildungen in Lichtdruck. In Leinwandband 4'/, M.; in Pergamentband 6V2 M Inhalt: I. Gründung des Vereins. II. Leben des Vereins. Abwehr von An griffen. Zur Organisation des Vereins. Zur Beförderung maurer. Erkenntnis der Geschichte der Frmrei., des Wesens der Frmrei., des freimaur. Rechts. Monumental-Werke freim. Wissens. Zur inneren und äußeren Bundesreform. Zur Lebung des Logenlebens. Neue Bahnen. Der Verein und seine Umgebung. Rückblick und Ausblick. Graphische Darstellung des Mitgliederbestandes 1865—1911. Wo Jahresversammlungen des Vereins stattfanden. Die Namen aller Vorstandsmitglieder seit der Gründung. Bezugsbedingungen: xw. 4>/, M. ord., 3.- M. bar. Pergament 6'/, M. ord., 4.3S M. bar. I ä cond. nur ausnahmsweise und nur an befreun- I I dete Firmen, die für unseren freimaur. Ver I lag auch bisher reges Interesse hatten. Berlin «IV., September 1911. Franz Wunder, Verlag. M Lllestumllliiillk cter k. k. Zentral-Kommission kür Kunst uml bist. Denkmale in IVien bsrausA. dureb Lrok. IVilK. Kllbltsckek Viorler Vanck. 19ly. 220 Lsiton §r. 8". mit 9 Rätsln und rablroiebon IsxtabbiidunAsn. Lrsis broseb. ^ 10.—. Ltsbt ä oond. Lu visnstsn. ^Visn, 8spt. 1911. ^aloa 8ckro!I L Lo. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. -ME ^ngtboiene Lücher. Luobtli. Rbluli. LLüllsr in LamburA21r Oorvin, Osislor, — ^usAsburtsn. ä. 1.70. Oamsralcunst. Lrl., 0. Lebmidt. —.90. LtLtton d. Xultur. Vsrseb. Ldv. ä. 1.25. Lebulrs, Lranrosonroit. 2 Rds. Org. 7.75. Lbalclston, Lüdpol. 2 Orig.-Lds. 7.50.