^ 221, 22. September 1911. Fertige Bücher. !. d. Dtlchn. Bu«°nd°l. 10835 Anfangs Oktober wirö erscheinen: Marie Hart G'schichtlen un Erinnerungen üs üe sechziger ^ohr preis M. 2.S0 gebö. M. 3.60 Zrieörich Lienharö, öem öas Such im Manuskript Vorgelegen hat, schreibt öerversaßerin: verehrte gnäüige Frau! Lassen Sie mich Ihnen nochmals aussprechen, wie sehr mich Ihre Skizzen unö Silöer aus Sem Unterelsaß entzückt haben. Vas ist bis in jeöe Wenöung hinein echt? ich kann aus meiner eigenen Er fahrung üiese prachtvolle Echtheit bestätigen. Unö mehr noch: es ist alles mit einer so feinen Gemütswärme beleuchtet, öaß einem wohl ums Herz wirb. Unö Ihr Humor ist so öiskreter slrt, so üurchaus Sen Verhältnissen unö Lharakterköpfen, Sie Sie zeichnen, entspreche»», öaß man ihn als „echt elsästisch" in öieser besonöeren Färbung empfinöet. .. die Munöart gibt ganz besonöere Tönungen, Sie im Schristüeutschen verloren gehen würöen. Unö wie ich höre, sinö ja Ihre Skizzen auch von Norüöeutschen mit Liebe gelesen unö verstanöen worüen. So wünsche ich öenn, öaß öiese Skizzen, Sie ganz vorzüglich Sie Übergangszeit vor unö nach 1S70 im kleinstäötischen elsässischen Leben gestalten, als Such uns erhalten bleiben. Sie stnö es wert. Es stnö anmutige unö lebensechte Dokumente. Mit hochachtungsvollem Gruße Ihr Friedrich Lienharö Wir haben üer Empfehlung öes Suches öurch Zrieörich Lienharö nichts hinzuzufügen. > -h -h Wie schon öieser bemerkt, öürsen öie im elsäßischen Dialekt geschriebenen Erzählungen - es sinö mehr als zwanzig in öem Huche enthalten - nicht nur im Elsaß, sonöern weit öarüber hinaus, auch in Norööeutschlanü, aus verstänönis rechnen. Stuttgart Greiner L Pfeiffer 1408»