10840 «»rs-nblM s. d »tschn. «E-Ildri. Ferttge Büchel. 221, 22. September IS1I. ÄKlMssl» Nur hier angezeigt! Wichtige Fortsetzung! Roter Zettel liegt bei. Band 2 kommt am 5. Oktober in Leipzig und Berlin zur Ausgabe. Miselm Auerbachs Briefe an seine Muster Aus dem Besitze der Königlichen National-Galerie zuBerlin Vollständig in zwei mit besonderer Sorgfalt ausgestatteten Bänden Kartoniert a M. 7.50 ordinär, gebunden ä M. 9.— ordinär. Noch einige Auszüge aus Feuilletons der letzten Wochen: Neue Badische Landeszeitung: Die Briefe gehören in der Unverhülltheit ihres leidenschaftlichen Ausdruckes zum Ergreifendsten unter den Bekenntnissen, die man von Künstlern besitzt. Grazer Tagespost: Ein Roman in Briefen, und die zwei handelnden Hauptpersonen: Absender und Empfängerin stehen in klarer, scharf umrissener Plastik vor uns. Diese Lebensbeichte wird in Hinkunft im Mittelpunkte der Feuerbach-Literatur stehen. Norddeutsche Allgemeine Zeitung: Das Werk darf als eine der bedeutsamsten Veröffentlichungen der letzten Tage angesprochen werden. Neue Preußische (Kreuz-) Zeitung: Ein künstlerisches Bekenntnisbuch allerersten Ranges, das gewiß das Interesse aller Gebildeten erregen wird. Berliner Börsencourier: Man ist den Herausgebern dieses wahrhaft bedeutenden Werkes zu herzlichem Danke verpflichtet. Vossische Zeitung: Das Bekenntnisbuch eines Künstlers, dem man, was Reichtum, Intimität und Unmittelbarkeit der Temperamentsausbrüche anlangt, wohl nicht viel Gleiches auf diesem Gebiet an die Seite stellen kann. — Dieser Briefkodex ist eine Künstlergeschichte, die nicht nur das Interesse spannen, sondern auch allen, die an der Gestaltung eines Künstlerlebens irgendwie Mitwirken, sich aufs tiefste einprägen wird. Tägliche Rundschau: Ein Werk, mit dessen Herausgabe sich alle Beteiligten und 'nicht zumindest der Verlag ein großes Verdienst erworben haben.