Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110922
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-22
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
10820 BS-I-ntla« ,. o. Dych». 0i>4ha>>d«l. Amtlicher Teil. 221, 22. September 1911. I. Schweitzer «erlag (Arthur Setlier) in München ferner: Kirchberger, Rcchtsanw. Dr. Sans: Urheber-u. Verlagsrecht. Eine Sammlg. der einfchläg. Gesetze, Berordngn. u. internationalen Übeieinkommen s. das liierar. u. lünstier. Urheberrecht sowie s. das Verlagsrecht. Mit Sachregister. (VII, 11t S.> kl. 8°. 'II. geb. in Leinw. 2. — Selbstverlag des deutschen APotheker-BereinS in «erlitt. Kpothehsr-Veroin. 2. Lusg. (824 8.) 8". 'II. geb. in hoinv. 3.— Eonrad Skopnik in «erlin-Zehlendors. Kurth, Paul! Die Frohnatur vom Schöpfer her; vernichtet durch das Priestertum. I.-k. Taus. (VII, «71 S.) gr.8°. '11. 6. —; geb. b 6. — Jnliu» Springer in «erli». Sxalokhsvsr, üsg.Danmstr. Ob.-I,obr. 8., a. lug. 8r. Sodnslllsrs: Oie Dampthsssol nebst ihren Zubehörteilen n. Ililkgeinriohtungeu. Xosselhositser u. 8tuälsrsnä6. (VIII, 119 8. m. 679 Vig-1 32X Fried», «ietueg L Sohn in «rannschweig. ^IsUomunn, Dr. hlrnst L.: Oie blntvioblung äer äsutsob- txsbe Uanbei i äs siästs 30 Lar.) blit s. Lnh-, 142 lad. u. 27 Diagr. (XI, 291 8.> 1,01. 8°. '11. s. — «ernh. Friedr. »oigt in Leipzig. Glrstenbergk, Hetnr. Der Holzberechner nach metrischem Maß system. Taseln zur Bestimmg. des Kubikinhalts v. runden, vierkantig behauenen u geschnittenen Hölzern, sowie des Quadrat inhalts der letzteren; ferner der Kreisflächen u. des Wertes der Hölzer, nebst e. vergleich. Zusammenstellg. der Meter- u. Fuß maße. 9. Verb. Ausl. (VIII, «70 S.> kl. 8". '12. geb. 3. 7« Werkstatt, Die. Eine Sammlg. V. Hilss- u. Lehrbüchern s. das gesamte deutsche Handwerk u. Gewerbe. Hrsg. v. erfahrenen, in der Praxis steh. Fachmännern, gr. 8". 7-^vd. Grützmacher. Schlostermstr. Paul: Der Schlosser. PraltischeS Handbuch L. Staackman«, «erlagS-Kto. in Leipzig. Greiuz, Rud.: Auf der Sonnenseit' u. Lustige Tiroler Geschichten. I.—s. Taus. <333 S.i kl. 8°. 'II. 1. —; geb. 6. — I. F. Stcinkopf «erlag in Stuttgart. Jugend- u. VolkSbibliothel, Deutsche, kl. 8°. geb. in Leinw., jeder Bd. 1. 20 (Partiepreise.) szr. Drel». I : ilu« dem Reiche der wollen. <li> s. m. I« Abbild,n.! 'rr. 232. Lang, Paul: Vier Säcke. Erzählung. (167 S. m. Titelbild.) '11. 2SS. Maclarcn. Jan: Ein Doktor der alten Schule. AuS den scholl. Trzählgn. Ubers, v. Luise Oehler. <128 S- m. Titelbild.) '11. 234. TurovtuS, vernh.: Der eherne Onkel. Nur fortI 2 Erzählgn. (125 S. m. Titelbild.) '11. 235. Winter, S.: Der Eichenhof. Erzählung. (143 S. m. Titelbild.) '11. H. Wagner L E. DebeS in Leipzig. LetuiiatlavteL bsard. 1 : 6,000,060. 3. 6 Li. )6 74X68,5 ew. I'ardär. ('11.) 8. —; aut Lsiu^. ru. Ltabeu d 16. — 2.b^.uü^'6^6^j6^80x68 10. —; aut Leiuv. ui. Ltäiisu 5 10. — — Lodui^auäirarts v. Lüä-^wsrika. Ira ^usotiiuss au äsg örs^. LeLulat-iautsu bsard. 1:6,600,000. 2. ^.uü. 4 LI. )'e 80 X 68,6 ow. k'arbär. ('11.) 6. —; aut Lsiuv. m. LtLdsu b 15. — I'isolisr, S., u. krot. S. SutLo, vrs.» ^VauäLarts v. kaiästiua rur bibiisobsL Ossobiebte. I§aob äsu ^uxabeu äsr Libsi bsard. 1:100,000. 3. verb. ^.uü. 6 Li. js 69,6x72 em. k'arbär. ('11.) 6.— „Styria" in «raz. Forschungen zur Verfassungs- u. Verwaltungsgeschichte der Steier mark. Hrsg. v. der histor. Landes-Kommission f. Steiermark. VIII. Bd. gr. 8°. rechtl. Bedeutung. (VIII, in S.) '11. ^ S S ^ ^ 2.— VIII, 2 ist schon früher erschienen. Vernhard Lanchnitz in Leipzig. Oollsotlon ok Lritisb autbors. ki. 8°. '11. )säss voi. 1. 60; xsb. Lu Lsiuv. b L. 20; in kssebsakbä. 3. — 4287. kluxxsrck, II. Liäsr: Rock Lvv. (336 8.) Georg Lhieme in Leipzig. TVitaei. Dearh. u. Hrsg. V. Droh Dr. ini. Vltrel. hör.-8°. Drowitzsch L Sohn in Fraukfart a. Oder. Buche, Baumschulenbes. Fr.: Anleitung zur Pfirsichzucht am Wandspalier u. freistehenden Baume. 3., durchgeseh. Aust. (VIII, 68 S. m. 26 Abbildgn.) gr. 8°. '11. 1. 20 Macherauch, Beerenobstgärtn. E.: Illustriertes Handbuch der Beerenobstkultnr. Mit 6 Taf., I Pflanzpln u. 116 Abbiidgn. im Text. (IV, 198 S.) gr. 8". 'II. geb. in Leinw. 1. — «ereiuSbuchhandlung «. Buchdruelerei «erl.-Kto. in Innsbruck. Buol, M.i Notburga. Schauspiel s. weibl. Rollen. <88 S.) kh8°. 'II. I. - BerlagSaustalt für Zuckrrindustrie G. m. b. H. in Magdeburg. 49 8. m. Dilänis.) gr. 8°. ('II.) geb. in hoinrr. bl. — Martin Warneck in «erli«. Ecke, Liz. Karl! Schwenckseld, Luther u. der Gedanke e. aposto lischen Reformation. (XIII, 316 S. m. I Bildnis.) gr 8°. 'II. 7. —; geb. 8. — Rohden, Konsist.-R. vr. G. Ehe u. freie Liebe. Ein Wort zum Individualismus in der Frauensrage. <68 S.) 8°. 'II. I. — Otto Weber in Hetlbron» a, N. Familien-Kalender, Illustrierter, s. Stadt u. Land aus d. I. 1912. (SS S.) gr. 8°. —. 20 Wicgandt S- «rieben in «erlin. Ichulze-Bcrghof, Paul: Die Nationalbühne u. Volksseier s. Friedrich den Großen. Eine kunstpolit. Programmschrist zum 280. Geburts tage des großen Königs. (78 S.) 8". 'II. —. 90 Winckelmann L Söhne in «crlin. Obst, Z. G,! Der Lehrer in der Volksschule. Ergänzung zur Seminartheorie, Führer in die Praxis u. das Ganze der zweiten Prüfung. Außere u. innere Einrichtg. e. guten Schule, Disziplin, Lehrpläne, Unterrichtsgänge u 209 Lehrproben aus allen Fächern. Gleichzeitig Material zu Pädagog. Vorträgen u. Lehr- proben in amtl. Konferenzen, Lehrervereinssitzgn. usw. Unter Mitwirkg. namhaster Schulmänner Hrsg. 2 Abtlgn. (VIII, 768 S.) gr. 8". 'II. S. — K. I. Whß in «ern. Dol löääralo oomplätant Is ooäs oivil suisss. 5. Hers! Droit äes obligatians. (Da 30. 3. 1911.) Lvso tadle äes mntidres st inäer alphabätiyus. (XVI, 281 8.) 8". '11. ged in heinv. 2. — «. gnckschwerdt in Weimar. Hovrnor, ^Ob.-Dostssbr. a. D. üeohvgsr.: liiustriertss Dost- u. I9II/UH^°(7m 83°'ll°8°/' ^>"8. sVintsr Lu^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder