10740 MrlE-a s. d. Dtlchn. «uchhandkl. Künftig erscheinende Bücher. ^ 219. 20. September 1S11 Im vsuke des Vlonsts Oktober erselieint ein reieb illustriertes neues Verreiebnis meiner sümtlicben Verlsgswerke. Oos Ver^eiebnis wird ctureb seinen reieben lnbslt und tmbsebe ^usststtung ein wirksames Vertriebsmittel bilden, leb bitte die verebrl. ldondlungen, mir reebtreitig ibren kedsrk snrugeben und bei grösseren ke?ügen mir ibre ^Vünsebe wegen birmeneindrueks ru übermitteln. ^lüneken. Oeoi^g Oiettiek. In unserem Verlage erscheint: das neue Ehrlich'sche Mittel zur Behandlung der Syphilis von 0r. E. Schreiber Oberarzt am Altstädter Krankenhaus zu Magdeburg. Zugleich als Nachttag des populärwissenschaftlichen Buches: vr. F. König. Ratgeberin gesunden und kranken Tagen, neunte, neubearbeitete und verbesserte Auflage, 81.—90. Tausend. 16 Seiten. Preis 20 Pf. 1 Bezugsbedingungen: In Rechnung 3QQ/o, bar 4QQ/y und 11/10. 1 Es handelt sich hier um eine für die weitesten Kreise bestimmte Aufklärungsschrift, die zur Massenverbreitung geschrieben ist. Der Verfasser ist uns zur Abfassung der aufklärenden Broschüre von Exzellenz Ehrlich selbst vorgeschlagen worden. Nachdem mehr als ein Jahr vergangen ist, seitdem das Syphilis-Mittel Ehrlichs zur Anwendung kam, läßt sich bis zu einem gewissen Grade feststellen, ob es wirklich das hält, was es versprochen bat. vr. Schreiber hat in dieser Broschüre seine Erfahrungen mit Ehrlichs Salvarsan niedergelegt, das sozial-hygienisch von der weittragendsten Bedeutung ist, weil sowohl die Patienten als auch die Krankenkassen er hebliche Kosten sparen: Die Patienten werden nicht mehr 6 Wochen lang, sondern nur einen Tag von der Arbeit ferngehalten und die Kranken schneller geheilt, wodurch die Gefahr der Weiterverbreitung vermindert wird. Ursprünglich war diese Abhandlung nur als Nachtrag für unser Verlagswerk „vr. König, Ratgeber in gesunden und kranken Tagen" bestimmt, die lebhafte Nachfrage nach der Schreiber'schen Arbeit veranlaßt uns aber, sie auch einzeln zu vertreiben, weil sie sich zur Massenverbreitung eignet. Die Tagespresse beschäftigt sich bereits lebhaft mit der Broschüre, beispielsweise bringen die „Leipziger Neuesten Nachrichten" vom 17. August 1911 ohne Zutun des Verfassers oder Verlegers einen 3 Spalten langen Artikel hierüber. Auch Krankenkassen sind Abnehmer: Die Leipziger Ortskrankenkasse hat von vornherein eine größere Anzahl Exemplare dieser Aufklärungsschrift bestellt. Wir bitten Sie, sich an der Massenverbreitung der Schrift beteiligen zu wollen. Leipzig, im September 1911 Ernst Wiest Nächst, Verlagsbuchhandlung Gesellschaft mit beschränkter Lüftung