Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-20
- Erscheinungsdatum
- 20.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110920
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109206
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110920
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-20
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(S Anfang Oktober gelangt zur Ausgabe: Bergheil Taschenbuch für Naturfreunde und Sergsteiger iii » Ca. 422 Seiten mit SchreibkalenSer un- 1b prächtigen ?>uf- III. ^aHrgüNg nahmen auf Mattkunstüruck. -> Preis gebunäen Ul. 1.52. Mitarbeiter u. a>: Walter Schmiökunz, Iran; Nieberl, Hans wööl, Prof. vr. Linöe, Hans ftmmann, ferner Horst Sopöe, Rudolf Zehrmann, <vtto Jüngling (Mitgl.d. Sachs. Bergsteiger-Bundes) Mit großer Spannung wird in den Touristen- und Bergsteigerkreisen der Z. Jahrgang erwartet, der grundlegend für alle weiteren Jahrgänge ist. Line große Gemeinde hat sich um „Bergheil" bereits gesammelt und glänzende Bespre chungen liegen über denselben vor. waren die ersten Jahrgänge auch mehr dem Versuche zugewendet, so wird der 3. Iahr- gang allen Anforderungen gerecht. Inhalt, Ausstattung, Format lassen nichts zu wünschen übrig und selbst der Hochtourist strengster Observanz wird „Bergheil" in der diesjährigen Ausgabe in täglichen Gebrauch nehmen. Einem jeden, der Sinn für die hehre Bergeswelt und den gesunden Wandersport hat, wird „Bergheil" eine 5UNV- grube hochinteressanten touristischen wie bergsteigerischen Materials sein. Sie Namen öer Mitarbeiter bürgen allein schon für öas Gebotene. Aus dem reichhaltigen Inhalte kurz nur folgendes: I. vom wanüerfport: Außer der Darstellung der sämtlichen deutschen Gebirgs- und tvanderoereine in knapper übersichtlicher weise mit allem statistischen Material sind die deutschen und böhmischen wanSergebiele in Nailarnirlko und macht -inen jeden in schnellster weise mit den Gebieten Führerart behandelt und die Darstellung bietet allen praktische deren Haupt- und Glanzpunkten bekannt. Empfehlenswerte ^ prof?v?. Linde schildert das Hamburger wanöergebiet und die Lüneburger Heiöe in fesselnder weise. Eine prächtige Wanderfahrt zum „Staffelftein" von Rechtsanwalt Papsdorf erweckt echte „Scheffelsche Wanderfreudigkeit". Line Menge touristischer Ratschläge, Belehrungen, II. vom Rlettersport: öefonöers wichtig für Sie vresöener Zirmen! In dieser Abteilung wird der in den letzten Jahren in großartiger weise zur Entfaltung gekommene Klettersport in öer Sachs, unö Böhmischen Schweiz vor Augen geführt, vor allem sind sämtliche Kletterfelsen (etwa zoo) eingehend behandelt, und „Bergheil" ist somit für jeden Kletterer ein unentbehrlicher kletterführer. Die Wege sind nach ihren Schwierigkeitsgraden geordnet. III. von öer Hochtouristik: öefonöers wichtig für Sie Münchener unö Wiener Zirmen! wenn ein Walter Schmidkunz, ein Franz Nieberl, ein Hans wödl Artikel zu diesem Teile beisteuern, dann bedarf es keiner Worte der Empfehlung. Walter Schmiökunz hat die „kletterberge in den bayrischen Voralpen" einzigartig behandelt. Halb belletristisch, halb in Führerart. Dabei voller Bergesfreudigkeit, Humor, Urwüchsigkeit und Sonnenschein. Ls ist eine wahre Freude, sich mit den Kletterbergen auf diese weise vertraut zu machen. Jede einzelne Darstellung ist ein Kabinettstück! Die Münchener Bergsteiger werden besonders mit Behagen da vernehmen, was über ihren „plankastoa", ihren gemütlich Dicken, an Münchener Biertypen gemahnenden „Rifferkogel", ihre „Tegernseer unö Schlierseer Berge", dem „Leib- und Magengebiet" der Gilde vom zerrissenen Kletterschuh usw. usw. geschrieben ist. Line weitere wichtige Arbeit aus der Feder Walter Schmidkunz sind „Vie lohnenösten unö wichtigsten Hochtouren in öen Gftalpen", in einer noch nicht gebotenen weise durchgeführt. So mancher Bergsteiger wird nun „Bergheil" zu Rate ziehen, wenn er in die Berge geht, um öen Fußspuren Walter Schmiökunz' zu folgen, unö neue Schönheiten zu entöecken. Franz Nieberl bringt eine geistreiche Skizze „Geöanken über öas Thema klettern", die in allen alpinen Kreisen großen Widerhall und viel Beherzigung finden wird. Das Thema ist aktuell und fordert zur Stellungnahme heraus. Reizen so überaus reich bedachten Gebiete vertraut gemacht. Linen fein durchgearbeiteten Artikel bietet Hans fimmann in seinem „Leben öer Alpenpflanzen". Die alpinen Vereine, auch die des Auslandes, im besonöeren öie „turiftischen Vereinigungen Wiens" sind vor Augen geführt und gewähren Einblicke in die gewaltigen Ausdehnungen und Leistungen derselben. Die bayrischen Voralpen, Tirol, Salzkaminergut usw. sind im Führerstil übersichtlich behandelt. An Hand der Darstellung ist ein jeder in der Lage, sich Reiserouten zusammenzuftellen und sich auch ohne Zuhilfenahme von Führern über alle Gebiete zu orientieren. LineUnmenge weiterer alpiner Artikel usw.reihen sich an und gestalten den Inhalt zu einem äußerst geöiegenen, vielseitigen unö lehrreichen. Das verehrl. Sortiment wird hieraus ersehen, daß alle Aussichten zu einem glänzenden Geschäft geboten sind, zumal „Bergheil" auch durch seine praktischen Tourenbearbeitungen als „Reiseführer" in Betracht kommt. Ich bitte um freundlichst tätige Verwendung; selbst in den kleinsten Städten ist auf Absatz zu rechnen. 2 Probeexemplare liefere ich mit 5§9o, eine Probepartie von 7/b für M. 5.5B. Bar bezogene Exemplare nehme bis H September anstandslos zurück, Barbezug somit ohne jedesRisiko verbunden. Mit vorzüglicher Hochachtung R. Georg Rümmer s Verlag Leipzig, September syss.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder