Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1911
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1911-09-18
- Erscheinungsdatum
- 18.09.1911
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- Zeitungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19110918
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191109181
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19110918
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1911
- Monat1911-09
- Tag1911-09-18
- Monat1911-09
- Jahr1911
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.09.1911
- Autor
- No.
- [3] - 10565
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Stil Deutschen Lnchhnndel. Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Erscheint täglich außer Sonn- und Festtags und wird nur an Buchhändler abgegeben. Jahrespreis für Mitglieder des Börsenvereins ein Exemplar 10 weitere Exemplare zum eigenen Gebrauch je 15 für Nichtmitglieder 20 bei Zusendung unter Kreuzband (außer dem Porto) 5 ^ mehr. Beilagen werden nicht angenommen. Beiderseitiger Erfüllungsort ist Leipzig. Anzeigen: die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 30 Pfg.; Mitglieder des Börsenvereins zahlen für eigene Anzeigen 10 Pfg., ebenso Gehilfen für Stellengesuche. Die ganze Seite umfaßt 252 dreigespaltene Petitzeilen. Die Titel in den Bücherangeboten und Büchergesuchen werden aus Borgis gesetzt, aber nach Petit berechnet. Rabatt wird nicht gewährt. Nr. 217. Leipzig, Montag den 18. September 1911. 78. Jahrgang. Amtlicher Teil Erschienene Neuigkeiten des deutschen Suchhandels. (Mitgeteilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) ° — die Firma des Einsenders ist dem Titel nicht aufgedruckt, s- vor dem Preise — nur mit Angabe eines Nettopreises eingeschickt. 5 — das Werk wird nur bar gegeben. n vor dem Einbandspreis-- der Einband wird nicht oder nur ver kürzt rabattiert, oder der Rabattsatz vom Verleger nicht mitgeteilt. Bei den mit n.n. u. n.n.n. bezeichneten Preisen ist eine Gebühr für die Besorgung berechtigt. Preise in Mark und Pfennigen. Max Alberti's Berlag in Hanau. Stoppel. Lehr. V.: Zeichenhefte m. Vorzeichnungen f. Volks schulen. Ausg. 1Z (in 10 Heften). IV. Heft. Bogenlinien, Kreis u. kreislin. Figuren. 768. Ausl. (20 S.) gr. 8°. ('11.) b —.20 C. Audelfinger «L Co. in München. Von Herzen zu Herzen. Gedichte v. Mariana. (S1 S.) 8°. '11. kart. 3. — Karl Baedeker in Leipzig. rissen u. 1 Panorama. 18. ^uü. (VXX, 710 8.) KI. 8". '11. sssb. 8. — C. H. «eck'sche Berlagsbuchh. (OSkar Beü) in München. Strafprozetzordnung in der Fassung des EG. zum BGB. u. der Gesetze vom 17. 5. 1898 u. 13. 6. 1002 u. Gerichtsverfassungs gesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 20. 5. 1898 u. der Gesetze vom 20. 3. u. 6. 6. 1905, 1. 6. 1909 u. 22. 5. 1910. Mit Anh., enth. die Gesetze vom 20. 5. 1808 betr. die Ent- schädigg. der im Wiederaufnahmeverfahren freigesprochenen Personen, u. vom 14. 7. 1904, betr. die Entschädigg. f. un schuldig erlittene Untersuchungshaft. Textausg. m. kurzen Ver- weisgn. u. Sachregister. 3. Aust. (VIII, 203 S.) kl. 8°. '11. geb. in Leinw. 1. 50 Julius Bergas Berlag in Schleswig. Kaftan, vr. Thdr.: Wo stehen wir? Eine kirchl Zeitbetrachtg, verf. in Veranlassg. des Falles Heydorn bzw. des Falles Jatho. (71 S.) gr. 8°. '11. 1. — Hermann BöhlauS Nachf. in Weimar. k'iiSL8ba.o1i, vr.^ I'srcl.: v'sebo äs varis. Lins 8ammlg. iraurös. 264 8 ) kl. 8". ('11.) ßsd. in vsin^. 2. — Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel. 78. Jahrgang. Hermann BöhlauS Nachf. in Weimar ferner: Pfetffer'S, vr. L., Regeln f. die Pflege v. Mutter u Kind. II. Tl. Regeln f.. die Pflege des Säuglings. (Erstes Lebensjahr.) 6. Ausl, m Buchschmuck v. O. Herrfurth u. Schnittmustern f. die Kleidg. des Säuglings. 107- 109. Taus, des Gesamt abdrucks der Regeln. (VII, 80 S.) kl. 8". '11. geb. 1. — Adolf Brand in Berlin-Wilhelmshagen. (Nur direkt.) u. vsrant^orllieb: ^äk. Lraoä. äuli 1911—äuni 1912. 12 üstt,s. (1. u. 2. LsU. 100 8 ) kl. 8". b 10. —; sinrslns vslts 1. — F. A. BrockhauS in Leipzig. Houben, vr. H. H.: Jungdeutscher Sturm u. Drang. Ergebnisse u. Studien. (VI, 704 S.) 8". '11. 10.—; geb. in Leinw. 12.— Claudius Berlag Amandus M. F. Mariens in Wandsbek i. H. Olcksr, 'VVallio: LvenivA star. kün Roman aus äsm LsUnsrlsdsn. (93 8.) KI. 80. ('11.) 1. 80; ^sb. in vein^v. 2. 40 LolmlL-DliLruii, Otto: ver ll'oä u. äas läaäobsu. 2 ^ovsllsn. (141 8.) 8°. ('11.) 2. 60; geb. ^ 3. __ Deutsche Landbuchhandlung G. m. b. H. in Berlin. Dorfbühne, Die. (Sammlung ernster u. heiterer Aufführgn. fürs Dorftheater. Im Aufträge des deutschen Vereins f. ländl. Wohlfahrts- u. Heimatpflege Hrsg. v. Rud. Herrmann.) kl. 8". 10. Heft. Wttzig-Malo, Maria (M. Unbekannt): Die goldene Hochzeit. Volks - schauspiel. (23 S.) '11. -.60 Earl Tülfer in Breslau. Wendel, s Schuir. Heine., u. Pust. Johs. Wendel: Evangelisches Religionsbuch f. Schulen, enth.: Bibelkunde, bibl. Geschichten, Kirchengeschichte, Kirchenjahr u. Gottesdienstordng., Katechismus, Bibelsprüche, Kirchenlieder, geistl. Volkslieder u. Psalmen. Ausg. L f. die Prov. Brandenburg. 874. <Ster.->Aufl. (1868 —1870. Taus.j (320 S. m. Abbildgn. u. 4 sarb. Karten.) 8". 'U- —. SO; geb. I. 20 — dasselbe. Ausg. 8. Gekürzte Ausg. (ohne Volkslieder u. Psalmen) s. Schlesien, bearb. aus Veranlassg. der königl. Re- gierg. zu Breslau. 375. Ausl. (1871.—1875. Taus.) (270 S. m. 4 sarb. Karten) 8°. '11. —. 7«; geb. 1. — Wendel, Past. Johs.: Bilder aus der Kirchengeschichte. sSA. aus: »Ev. Religionsb.es 79. (Ster.-)Ausl. <S. 201-256.) 8». i'II.) —. 20 (Partiepreise.) — Memorierstoff s. den evangelischen Religionsunterricht, enth.: Katechismus, Sprüche, Lieder u. Psalmen, nebst Kirchenjahr u. Gottesdienstordng. Ausg. s. die Prov. Brandenburg. (SA. allst »Ev. Religionsb «. 34. Aufl.j <S. 257-320.) 8°. ('11.) —. 20 (Partiepreise.) R. G «ltucrt'sche «crlagSbochh. in Marburg. Wolff, Sup. a. D. v. W.: Die Entwickelung des Unterrichts- Wesens in Hessen-Cassel vom 8. bis zum 19. Jahrh. Ein ge- schichtl. Überblick. (XII, 52« S.) kl. 8°. 'II. Subskr.-Pr. 4 50 1372
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder