124, 31, Mai 1923. Fertige Bücher, vörfeublaU f. d. Dtschv >"uchhano^ 4189 In Neubearbeitung sind jetzt lieferbar: "I l1fl>>IKI0tt KIfpfKI V^Ä^OKÄKIf^ ^UK Äbif^ Ofsomottif Neubearbeitung von prok. vr. Philipp. Oessmt-^rmdkarle der alten ^elt. 6 klätter I : 54W(X)0. Kok. OL 9.— --- 9.— Sckweirer fr. *) Landkarte von ^It-Oriecbenland. 9 blstter. 1 : 500lXX). Kok. OL 12.— — 12.— Schweizer fr.*1 Landkarte von ^It-I1alien. 6 oiätter i: sooooo. Kok. OL 9.—-----9.— Schweizer fr.*) Landkarte der peicbe 6er Perser und Alexanders des Orotzen. 6 Kistler i: zooolioo. Kok. OL 9.— --- 9.— Schweizer fr.*l Landkarte von -Xtt-OaMen nebst IHIen von ^It-Kritannien und ^It-Oermanien. 9 klätter l iiooocx«. Kok. OL 12 —--12.— Schweizer fr.'I I^ie kleuautlage der Landkarten rur zelten Oesckickte von 11. Kiepert ermöglickte dem Nberarbeiter Pros. Or. Hans Pkilipp die Vornakme von Korrekturen und Änderungen, berücksichtigt wurden neue topo- grapkircke Festlegungen kür alle Karten dieser Keiche, nickt rum mindesten solche, die bereits die formae orbis sntigui brachten, also ganr besonders der Kiepertscken Iradition entsprecken. Oie Arbeiten des Sinologen Hermann gaben dem llberarbeiter Änlsß, besonders den Osten der Karte des orbis terrarum antigu. einer Prüfung ru unterrieken. Oie deutschen Äufnskmen, die wskrend des Krieges auf dem türkischen Kriegssckauplak auck der alten Oesckickte rugute kamen, wurden, soweit sie kür eine Landkarte in frage kamen, kerangerogen, ebenso russische und persische Äuk- nakmen Persiens, die der Krieg ans lageslickt brachte. Oei dieser Oelegenkeit wurden auf der Karte Kegn. persarum et klacedonum ganr besonders die Keise- routen der feldrüge Älexanders, klearcks und Xenopkons gründlich durckgeseken, ebenso der feldrug des bucullus berücksichtigt, für Ält-Hellss sind an die Stelle der wertlosen „blsmenseinteilung" die Dialekte als Ein teilungsprinzip getreten, so daß diese Karte ein gaur anderes und wokl Zuverlässigerer kild bietet, für Ält- Osllien konnten, von den Änderungen abgeseken, die bereits K. Kiepert in seiner formae Orbis Äntigui-Karte vermerkt, die feststellungen von worden und pkilipp benutzt werden. * * * ferner ist lieferbar: v^onrjkorte von ^It-I,slium. ü klsller I:2SM0, kok, 6?, 4,— — 4,— s<1vvcirer kl,"! Vi^snllksrte von ^It-KIeinssien.s sistter I: sm«x). kok, 6?, 4,— — 4,— Sckvcircr 177! * * * In kleubcorbeilung belindet rick: Oessmt-^snclkorte <4os k?ömisctien kreictie», 4 blstter 11 Zvvvooo, kok, 0L 12,— - 12 Sck«, kr?> 'I Von der Luhenkondelsnebenstelle gemöh Z 7 der Ver- ksukordnung klr Luslsndliclerungen genekmigl. vienricn vonsL^r ^,-0. I?4 5>SV 48 Das Liebesfest -es Wal-frei-errn von Maximilian Böttcher. Was sagt die Presse? von einem fabulierenden Iägerdichter, der Kin Wild ebenso kennt wie den Wald.... . . . Eine gute Darstellung und frisch- Ernst Keil s Nachfolger, Leipzig W ^ „Di- Z-i>", > V RIkola - Sücher für s t e zerien Cm neuer öusson: Die Zeuerbutz^ Roman 44S Seite» holzfreie» Papier, ZaSenhestung vem Noma» .Vle wieSergebur» Ses Melchior Vronte', Ser vaul Susson mit einem Schlage als heroorragenSen deutschen «rzühler weithin bekannt gemacht hat, folg, nun -in neues w°,k feiner einzigartigen «unst, Sa» an Sicht-rischer «ruft und atemberaud-nS-r Spannung Sen .Vronte' womöglich noch iid-r,risst, Vie große verehrerschar S°» Vichter» wir» -» ganz S-wiss mit höchster ssreuSe begrüßen, Senn wer ein Vusson-Such gelesen hat, wir» alle lesen l Zettel anbei Rikola Verlag, München unö Wien