Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.05.1923
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1923-05-31
- Erscheinungsdatum
- 31.05.1923
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19230531
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192305318
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19230531
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1923
- Monat1923-05
- Tag1923-05-31
- Monat1923-05
- Jahr1923
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X- 124, 31, Mai 1923, Redaktioneller Teil. Börsenblatt s. d, Dllchn. »uchhand». Der Vorstand setzt sich zurzeit zusammen aus folgenden Herren: Georg Eggers, Vorsitzender; Erik Spemann, stellvertretender Vorsitzender; Max Spielmeyer, Schatzmeister; Hermann Albers, stellvertretender Schriftführer; Paul Nitschmann, Beisitzer, als Vertreter des Berliner Sor timenter-Vereins, Herr Ernst Schmersahl sah sich zu misercm Bedauern genötigt, wegen geschäftlicher Überlastung sein Amt als Schriftführer nieder- zulegeu. Wir haben von dem satzungsgemäßen Recht Gebrauch ge macht, den Vorstand durch Zuwahl des Herrn Maas zu ergänzen, Oie Lteuerlictie Revision äer UnternekmunZen lies Nvnciels unci cler Inclu8l,ie von vr L-iwin duediiancklun^ in b-eipsiß. Oro8Loütav. 90 Leiten. Der Verfasser hat sich in dieser Abhandlung die Aufgabe gestellt, den Ausbau einer Kontrolle des steuerpflichtigen gewerblichen Ein kommens und Vermögens darzulegen. Er spricht sich darin mit an- znerkenncnder Begründung gegen die Verwendung von Bücherrevisoren, Steuer- und Finanzanwältcn und Trenhandgesellschaften durch die Steuerbehörden aus — denen er im übrigen volle Anerkennung wider fahren läßt — und hält eigene beamtete Stenerrcvisoren für die zweck mäßigsten Organe, die mit der Ausführung der steuerlichen Buchprüfung zu betraneu sind. In klaren, knappen Ausführungen bespricht der Verfasser die Gründe, die für eine strenge steuerliche Revision sprechen, streift die geschichtliche Entwicklung des Steuer-Bnchführnngs'- und -Ne- visionsrechts und des heute dafür geltenden Rechts. Ein besonderer »Der Stenerrcvisor« überschriebener Abschnitt behandelt die einzelnen Nevisionsorgane der Steuerbehörde: beamtete Bücherrevisoren, Tren- handgesellschaftcn und, Sachverständige besonderer Geschäftszweige, den Steuerrcvisor vor und nach der Finanzreform 1919/20, seine Ausbil dung, Persönlichkeit und Besoldung. Im fünften Abschnitt geht der Verfasser auf die Technik der Steuerrevision ein, wobei besonders der Unterschied zwischen kaufmännischer Revision, kaufmännischer Bilanz und Steuerrevision und Steuerbilanz betont wird. In der Erziehung zu einer gesunden Steuermoral sieht der Verfasser den Hauptwert der Steuerrevision. Er stellt hohe Anforderungen an den Stener- revisor, der sich nicht nur als Schutzmann und Büttel des Staates fühlen, sondern Volkswirt sein soll mit volkswirtschaftlichen Kenntnissen und volkswirtschaftlichem Empfinden. Wenn die Stcnerrevisoren ihren Beruf so ausüben, wie der Verfasser dies verlangt, dann kann man ihm wohl rechtgeben, wenn er sagt, daß durch Vcrbesscrungsvor- schlä'ge des Steuerrevisors die Ertragsfähigkeit eines Unternehmens gesteigert werden kann. Interessenten werken die sehr beachtenswerten Ausführungen mit großem Vorteil lesen. A. K. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. Abkürzungen: G — Mitglied des B.-V. u. eines anerkannten Vereins. — * — Mitglied nur d. B.-V. — d-s- -- Fernsprecher. — TA.: — Tele grammadresse. — V — Bankkonto. — — Postscheckkonto. — — f — In das Adreßbuch neu anfgenommcne Firma. — B. — Bör senblatt. — H. — Handelsgericht.liche Eintragung (mit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung^ 2L—26. Mai 1923. Vorhergehende Liste 1923, Nr 118. KA l b erti' s Hof - Bu ch h., G. M., Bruno Clauß, Hanau, hat den Verkehr über Stuttgart ausgegebeiu fB. 116.) Archiv für Welthandel A k t. - G c s., Berlin. Dem l)r. Erwin Kossinna wurde Ges.-Proknra erteilt. sH. 2./V. 1923.) GA st a r i o n - V c r l a g August Schranz, Freiburg (Brcis- gan), Erwinstr. 41a. Buch- u. Mnsikverl. Gcgr. 26./VII. 1916. (s-s- 4997. -- TA.: Astarionverlag Freiburgbreisgau. — WNHein. Credit-Bank, Fil. Freiburg. sBr.). — d Karlsruhe 36 328.) Prokur.: Theodor Prosch. Leipziger Komm.: at. w. Volckmar. sDir.) Eintrag im Adreßbuch so verändern. TB a h r ' s B u ch h. fürNechts - u. S t a a t s w i s s e n s ch a f t c n , Hermann, (Conrad Haber), Berli n. Die Prokura des Fritz Haber u. Alexander Wagner ist erloschen. sH. 2./V. 1923) f»D i e Bücherstube«, Dortmund, Mttnsterstr. 49>6. Buchh. Gegr. 9./V. 1923. (s-s- 1986. — W Dortmunder Bank-Verein, Dep.-Kasse Münsterstr. — 18 797.) Inh.: Paula Germer. Leipziger Komm.: >v. Brockhans. sDir.) G»Dcr Bücherwinkel« Friedrich Carl Adler, Mün chen, ging 16./IV. 1923 an eine G. m. b. H. über, die »Der Büchernvinkel« F. C. Adler G- m. b. H. firmiert. Zum Geschäftsf. wurde GFriedrich Carl Adler bestellt. sH. 11./V. 1923.) TB u r m e i st e r' s Buchh., Jo Hs., Stettin, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben. sB. 126.) GCrusius, Eugen, H o f b u ch h a n d l u n g , Inhaber Karl Krauß, Kaiserslautern, veränderte sich in Engen Crnsius Hofbuchhandlung und Pfalzantiquariat, Inhaber Karl Krauß. sH. 2./V. 1923.) BD c u e r l i ch' s ch e Buchhandlung, Gott in gen. Die Pro kura des Hermann Sippel ist erloschen. sH. 16./V. 1923.) Deutsch-Russischer Z e i t u n g s v e r l a g, G. m. b. H., Ber lin, trat in Liquidation. Liquidator ist Hermann Nathanson. sH. 7./V. 1923.) fbl 6 itora Internaoionai V e r l a g s g e s e l l s ch a f t m. b. H.. Berlin W 9, Buidapesterstr. 9. Verl. v. Romanen, politischen Büchern, populär-med. Büchern u. Luxusdrnckcn in spanischer u. portugiesischer Sprache. Gcgr. 11./I. 1922. (s-o- Lützow 8378 u. 8365; Kurfürst 527. — TA.: Jnterditor. — W Deutsche Bank. Ubersee-Abt., Berlin. — 'd 96136.) Fil.: Buenos Aires (Argent. Rep.), Calle Sarmicnto 815. Geschäftsf.: vr. Herniann Kirchhofs. Leipziger Komm.: at. Koehlcr. sDir.) fE r m e r, W., B >l ch Handlung, Ho in b u r g (Saar). Buchdr. u. Buchh. (vi-s- 46. — Ludwigshafen sNH.) 7847: Saarbrücken 3424.) Vermittelt Anzeigen n. Nezensionsstücke für die hiesige Lokalpresse. Komm.: Stuttgart, Südd. Groß-Bnchh. 'Leipziger Komm.: >v. Schneider. sDir.) fFe tt, B., Dtzbica (Klcinpolen). Verlag u. Sort. Antiq., Musik- u. Schreibwh. Annoncenbüro. Gegr. 1913. (DDarmstädter u. Nationalbank, Berlin W 15, Kurfürstendamm 211. — ^ Wien 138 659; Warschau 146 624). Unverlangte Sendungen verbeten. Antiqnariatskataloge in 2facher Anzahl u. Angebote aus den Ge bieten der Literatur sind direkt erwünscht. Liefern direkt mit */-. Portobercchnung nur gegen vorherige Einsendung des Betrages an Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abt. Ausland. Komm.: Wien, M. Perlcs: Warschau, Gebethner L Wolsf. Leipziger Komm.: Koehler L Volckmar A.-G. L Co., Abtl. Ausland. sDir.) GF r a n ck e n L Lang, G. m. b. H., Bcrli n. Das Zweiggeschäft ln Bonn ist erloschen. sH. 3./V. 1923.) Gommcl. Albert, V e r s a n d b u ch h a n d l g., Stuttgart. D G. H. Kellers Söhne, Stuttgart, 23 343. sDir.) GH a l e m , G. A. v., Export-und Verlagsbuchhandlung A.-G., Bremen. Zum weiteren Vorstand wurde Direktor Arcnd Fcindt bestellt. sDir.) fHm rt, Max, Musikalienhandlung »b. a ?il i ^ no n«, Btt- k a r c st, Pasagiul Vilacros 4. Gegr. 1916. Leipziger Komm.: Brcitkopf L Härtel. sDir.) GH aesscl V e r l a g, H., L e i p zi g. W ferner: Neichsbank Giro- Konto. sDir.) GH edicke, Felix, Wismar, hat den Verkehr über Leipzig anf- gegcben. sDir.s GH e i in a t v c r l a g M. H i e m e s ch L Co., Hain (Nsgcb.), verlegte den Sitz der Firma nach Charlottenburg 1, Kaiser Friedrich- str.161. sDir.) H e r d t, A l b e r t, D ü s s e l d v r f, hat den Verkehr über Leipzig aus gegeben. sDir.) GH eyer, Wolf, Verlag, G. m. b. H., Ucker m ünde (Pomm.), trat in Liquidation. Wolf Heger ist zum Liquidator bestellt. sDir.) GH illcr, M., vor m. Michelly, Königsberg (Pr.), hat den Verkehr über Leipzig aufgegcben. sB. 118.) fHirsch, Heinrich, Wien XII., Schönbrunnerstr. 188. Buch-, Kunst-, Musik- n. Antiqh. Gegr. 8./II. 1923. Leipziger Komm.: >v. Fernaul. sDir.) GHirt'sche Sort.-Buchh. (August Michler), Breslau, hat den Verkehr über Leipzig aufgegebcn. sB. 118.) 753
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder