Eigentum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. Anzeigenpreise aus der zweiten und vierten Seit« des Umschlages sür Mitglieder: Eine viertel Seite 18 , eine halbe Seite 32 ^!, eine ganze Seite 60 die erste Seite (nur ungeteilt) 100 Anzeigenpreise aus der zweiten und vierten Seite des Umschlages sür Nichimiiglieder: Eine viertel Seite 26 eine halbe Seite 50 ^, eine ganze Seite so die erste Seite (nur ungeteilt) 150 .-6, Für Anzeigen aus der dritten Umschlagsette gelten dieselben Preise, wie sie sür Inserate im Innern des Börsenblattes festgesetzt sind. Umschlag zu Nr. 216. Leipzig, Sonnabend den 16, September 1911. 78. Jahrgang. (Liner der schönsten Vorzüge, denen die „Sonntags- « ^ Zeitung fürs Deutsche Laus" ihre große Ver breitung in den besten Kreisen verdankt, liegt darin, s daß sie in ihrem unterhaltenden und belehrenden Teil l eine alle Gebiete berücksichtigende reich illustrierte Familien-Zeitung Jedes Lest IO ^)sH. wöchentlich. Vorteilhafte "»kl Bezugs - Bedingungen: bei 1—25 Expl. Heft 1 gratis, Heft 2 u. Folge a 13 Pfg. netto, cm jedem Abonnenten jährl. von 26 Erpl. ab Heft 1 u. 2 gratis, (schon von 26 Exempl. ab). Lest 3 u. Folge ä 12 Pfg. netto. V—————. ist, und in ihrem praktischen Teil eine gut geleitete Frauen- und Moden-Zeitschrift. Infolgedessen steht die „Sonntags-Zeitung fürs Deutsche Laus" an erster Stelle in bezug auf die Treue der Abonnenten. 1 - Eine hohe Kontinnation aiifqutrabatticrte j Zeitschriften ist die solideste Grundlage : für jedes Sortiment und ein festes Binde- : glied mit dem kaufkräftigen Publikum, ^ mitVersandschleifen zum Versenden an aus- ^ -— gewählte Adressen liefern wir gratis und bitten, Ihren Bedarf umgehend zu verlangen. Mit Hochachtung Leipzig. vct. ^2.