10394 «Srs-nblatt s. b. Dtschn. «uchhandil. Fertige Bücher. 214, 14. September 1911 werden nahezu . . ^ wenn jeder Geschäftsmann ^"Mlhn^u^KlEwesen' auf Lrund "genauer K-nMniffe einschlägigen Bestim— ^nf°rma«°n-n und Geschäftskniffe allen Versuchen der „faulen Kunden" gegenüber, sich der Zahlungspflicht zu entz h , Keine wenn jeder Kollege seine Forderungen selbst erfolgreich eintreibt. Wie oft entstehen sonst Kosten in doppelter Löhe der Forderungen, wenn durch den Anwalt vom Schuldner nichts zu holen ist. An Geschäftsunkosten muß heute jeder Geschäftsmann zu sparen suchen, auch der Buchhändler selbst. Der Sortimenter am meisten, denn ihm wird die Konkurrenz der Rechtsanwalts: Buchhandlung der Rechtsanwälte — manchen Verdienst entziehen. Jede Buchhandlung selbst in kleinsten Plätzen muß sich daher nicht nur aus vorstehenden Gründen, sondern weil sie damit der ganzen Geschäftswelt und sich selbst durch SO«,«. Gewinn — den besten Dienst leistet, in umfassender Weise für den Verkauf eines solchen Geschaftshandbuches verwenden. Ende dieses Monats erscheint in dritter, vollständig umgearbeiteter Auflage das 16.—25. Tausend : OhneRechtsanwaltForderungen zweckmäßig selbst eintreiben. Verlorene Außenstände reiten. Me nötigen Maßnahmen und Einzelfälle laienverständlich dargeftellt. Unter Berücksichtigung der gesetzlichen Neuerungen für das Mahn- und Klageverfahren mit Anweisungen, Formular-Entwürfen, Musterbeispielen und Tabellen sowie Abdruck und Nachweis der in Frage kommenden Gesetze usw. Lerausg-geb-n von Vf. jur. Ed. Karlemeyer. Dritte Auflage 16.—25. Tausend. 16.—25. Tausend. 300 Seiten Amsang. 300 Seiten Amfang. Originallemenband 4 M. . cn. Landbuch enthält als das umfassendste seiner Art alle«, was für di- Geschäftswelt in Frage kommt, so daß es in der Praxis einen Rechtsanwalt vollständig erseht. Die jetzt in Druck befindlich- Z. Auflage hat den dreifachen Umfang der bisherigen Ausgabe und kann in bezug auf praktische Verwendbarkeit von keinem ähnlichen Buche erreicht werden. Der Gläubiger findet darin eben alles, was er gegen einen Schuldner unternehmen kann, um zu seinem Gelde zu kommen. Jeder Kunde, dem gleichzeitig ei» s, mE.'ges duch dieser Art vorgelegt wird, kauft stets das Buch von vr. Karle,»eher sofort oder sobald er sieht, daß ein anderes billiges Buch für die Praxis doch unzulänglich und unvollkommen ist. Der Sortimenter wird es stets empfehlen, denn er erzielt schon bei 7 Exemplaren ca. 12—14 Mark Verdienst. Probeexemplare bis 1. Oktober mit 50 U Probeexemplare bis Rechnung I. Oktober mit 50°/« 7 Exempl. bar Wir liefern das Buch in wirkungsvoller Ausstattung zum reihenweisen Auslegen im Schaufenster. Prospekte mit ausführ lichem Inhaltsverzeichnis in guter Ausführung gratis. Lanblungen, die unseren Prospekt in Massen beziehen und im geschloffenen Kuvert an Geschäftsleute austrag-n lassen, erzielen darauf bis 50°/« Aufträge und setzen in einer Woche lvü und mehr Exemplare ab. Nur bis 28. September vorliegende Bestellungen auf Vertriebsmaterial können wir bestimmt ausführen und ersuchen daher die- lenigen Firmen, die den Vertrieb in die Land nehmen wollen, sich direkt mit uns in Verbindung zu setzen, denn Oktober und November ist beste Verkaufszeit. Bestellen Sie mindestens ein Exemplar für die Geschäftsbibliothek. Wiesbaden 35, im September l9ll. Verlagsanstalt Emil Abigt.