10408 Börsenblatt s. o> Dpchtt. Buchhanoer. Künftig erscheinende Bücher. ^ 214, 14, September 1SII, kiebl und 8ebrU1en II. äabrgang 1911/12 Die Lrkabrungen äes ersten äabrgangs bsben gelsbrt, dass diese vornebmste unter äen billigeren IVooben- sobr-ikten ^vie keine L^veite sieb kür den Vertrieb äurcb äen 8ortiment8-8ucbbanäeI eignet. ?er80nlicbe 8mpkeblun§ äurcb äen kucbbänäier, der 861U kublikum kennt, ist hierbei von biederster Wirkung. äeäer Lortimenter bat einen grösseren Lreis von Interessenten kür diese einrigartige Leitsebrikt, äie als überaus reitgemLZse Lrsobeinung von der gesamten kresss auks kreuäigste begrüsst ^vuräe und sieb ebenso in der äeutsoben kamilie bereits kest eingebürgert, ^vie aueb äen ^.nsprüoben äes Kunstkenners vollauk ge^vaobsen gezeigt bat. Om äie leilnabme weiterer Xreise noeb ru steigern, baben ^vir kür äen r^veiten äabrgang eine ei§eNLrti§e inbaltiicbe 6ereickerun§ vorgegeben, indem ^ir in einer Beilage besonäers interessante ^atsaeben unä Äusserungen ^^U8^ver§LN8enen 1'a§en" lnitteilen. Nit dieser Urtbereieberung ist eine Prei8erb()kun§ verbunden, an äer dein Luebbanäel sein voller Anteil werden soll. Oer Binrslpreis von ,Oiobt unä Lebattsn" wird um 5 c^, äer äes Abonnements kür sin Viertvljabr um 75 ^ erböbt, so dass ,Oiobt unä Lobatten- vom 6. Oktober ab kostet: Die kiarelaummer 0.25 Vas Vierteljabrs-^boooemeot . . . 54. Z.— Sei karberux liekero vir wie bisder mit 4v"/<> kabatt, io Kommissioa mit ZV"/« kabatt, beim 4bsatr von 25 bis 49 ^doooemeots mit 45V<> kabatt, beim >4bsatr voo 5 V uoä mebr ^boooemellls mit 5Ü"/» kabatt. 4m eiareloeo 4boooemeat köaoeo also im ^abre bis ru Ail. 6.— verdient iveräeo. 2u kropaganäar^veeksn steben Lxemplare von äer 1. Nummer des 2. äabrgangs auk Verlangen Kostkllkl'si rur Vertilgung. >Vie kür äen ersten sind aueb kür äen weiten Oalbjabrsbanä gesckmackvolle binbanddecken mit Leicbnung von bmil kreetorius runi kreise von 1.60 oder 1.20 bar bergestellt worden, deren Bestellung >vir gleiobkalls erbitten. Hoobaebtungsvoll Verlag „Oiebt unä 8ebatten" O, m, b, bi. Lerlia >V. 9. reiiuÜ8ti. 4.